Sektor: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BotE Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (+Anomalie)
(Since Version Alpha7 (V0.90) it is possible to select GalaxySize via Game_Settings at begin of a game.)
 
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die Galaktische Karte ist in 30x20 Sektoren unterteilt, die
+
{| class="prettytable" Width="100%"
 +
| align="right" | click [http://translate.google.de/translate?hl=de&sl=de&tl=en&u=http%3A%2F%2Fbirth-of-the-empires.de%2Fwiki%2Findex.php%3Ftitle%3DSektor here] for other languages http://birth-of-the-empires.de/wiki_files/Bilder/Russland-Symbol.gif
 +
|}
 +
Die Galaktische Karte ist in Sektoren unterteilt, die
  
 
* leer sind
 
* leer sind
Zeile 11: Zeile 14:
 
* [[Anomalien]] enthalten (Bild der Anomalie)
 
* [[Anomalien]] enthalten (Bild der Anomalie)
  
Die Sektoren sind durch gestrichelte Linien voneinander abgegrenzt dargestellt. Der erste Sektor oben links in der Karte ist Sektor '''a1''', der daneben '''a2''' usw.
+
Der erste Sektor oben links in der Karte ist Sektor '''a1''', der daneben '''a2''' usw. (programmintern wird übrigens ab 0,0 gezählt: also ist b2 = 1,1)
 +
 
 +
Die Sektoren sind durch Linien voneinander abgegrenzt dargestellt. Gestrichelt ist die Linie, solange Scan-Reichweite vorhanden ist. Wo keine Scanreichweite mehr vorhanden ist, sind die abgrenzenden Linien durchgezogen (schwarz).
  
  
Zeile 17: Zeile 22:
  
  
Die Größe der Karte mit 30x20 Sektoren ist fest implementiert, eine Änderung ist ingame nicht möglich. Es gab jedoch schon erfolgreiche Mod's (Modifikationen von Spielern außerhalb des BotE-Teams), die die Karte vergrößerten. Aktuell ist kein Mod bekannt, der die aktuelle Version von BotE unterstützt.
+
'''Since Version Alpha7 (V0.90)''' it is possible to select GalaxySize via [[Bote.ini#Game Settings|Game_Settings]] at begin of a game.
 +
 
 +
'''Until Version Alpha6.1 (V0.81)''' war die Größe der Karte mit 30x20 Sektoren ist fest implementiert, eine Änderung war ingame nicht möglich. Es gab jedoch schon erfolgreiche Mod's (Modifikationen von Spielern außerhalb des BotE-Teams), die die Karte vergrößerten. Für die Version Alpha6.1 (V0.81) gab es einen 45x30 Mod (siehe [http://birth-of-the-empires.de/phpBB3/viewforum.php?f=46 Forum-Mod-Bereich])
 +
 
 +
== Thread im Forum ==
 +
 
 +
Territorium / umstrittene Sektoren: http://forum.birth-of-the-empires.de/viewtopic.php?f=13&t=165 (search entry t=165)
 +
 
 +
= Territoriumsberechnung =
 +
(Calculation of Owner) (http://forum.birth-of-the-empires.de/viewtopic.php?p=32003#p32003)
 +
{|class="wikitable" width="80%"
 +
|  valign=top width="250px" | Jedes bewohnte System und jeder Außenposten addieren einen "Territoriumspunkt" auf die Sektoren um sie herum, Sternenbasen sogar +2 Punkte.
 +
 
 +
 
 +
 
 +
http://birth-of-the-empires.de/wiki_files/Bilder/Territory-CalcOfOwner01.png
 +
|  valign=top width="400px" | Ein Sektor wird eingefärbt, also gehört einem, sobald man +2 gesammelt hat. Mit einer Sternbasis hat man das direkt, ansonsten erreicht man das durch Überschneidung der Einflussgebiete.
 +
Hier überschneiden sich die Einflussgebiete der beiden Sterne und es werden zwei zusätzliche Sektoren blau:
 +
 
 +
http://birth-of-the-empires.de/wiki_files/Bilder/Territory-CalcOfOwner02.png
 +
 
 +
| valign=top | Haben mehrere Majors auf den gleichen Sektor mehr als +2, gehört der Sektor dem Major mit der höchsten Zahl, bei Gleichstand ist der Sektor neutral.
 +
 
 +
 
 +
Beispiele:
 +
*Terraner +2        Khayrin +1 = Terraner
 +
*Terraner +2        Khayrin +2 = Neutral
 +
*Terraner +2        Khayrin +3 = Khayrin
 +
*Terraner +2        Khayrin +3        Hanuhr +3 = Neutral
 +
|}
 +
 
 +
= SectorAttributes (ProgrammCode) =
 +
 
 +
Out of Sector.h ('''SectorAttributes are not visible or important for playing BotE'''):
 +
{|class="mw-collapsible wikitable sortable" 
 +
! bgcolor="#dadada" style="border:4px solid #999999;padding:0.2em;padding-top:0.2em;" |Value
 +
! bgcolor="#dadada" style="border:4px solid #999999;padding:0.2em;padding-top:0.2em;" |Name
 +
! bgcolor="#dadada" style="border:4px solid #999999;padding:0.2em;padding-top:0.2em;" |Content
 +
! bgcolor="#dadada" style="border:4px solid #999999;padding:0.2em;padding-top:0.2em;" |
 +
 
 +
|-
 +
| style=text-align:left|1
 +
| style=text-align:left|SECTOR_SUNSYSTEM
 +
|style=text-align:left|in this sector there is a sun system
 +
|-
 +
| style=text-align:left|2
 +
| style=text-align:left|SECTOR_OWNED
 +
| style=text-align:left|this sector is inhabited (Major or Minor)
 +
|-
 +
| style=text-align:left|4
 +
| style=text-align:left|SECTOR_MINORRACE
 +
| style=text-align:left| this sector is inhabited by a minor
 +
|-
 +
| style=text-align:left|8
 +
| style=text-align:left|SECTOR_CONQUERED
 +
| style=text-align:left| this sector is conquered (so no own colony or home system)
 +
|}
 +
 
 +
 
 +
So these values are possible (not completed):
 +
{|class="mw-collapsible wikitable sortable" 
 +
! bgcolor="#dadada" style="border:4px solid #999999;padding:0.2em;padding-top:0.2em;" |Value
 +
! bgcolor="#dadada" style="border:4px solid #999999;padding:0.2em;padding-top:0.2em;" |Name
 +
! bgcolor="#dadada" style="border:4px solid #999999;padding:0.2em;padding-top:0.2em;" |Content
 +
! bgcolor="#dadada" style="border:4px solid #999999;padding:0.2em;padding-top:0.2em;" |
 +
 
 +
|-
 +
| style=text-align:left|1
 +
| style=text-align:left|SECTOR_SUNSYSTEM
 +
|style=text-align:left|in this sector there is a sun system
 +
|-
 +
| style=text-align:left|2
 +
| style=text-align:left|SECTOR_OWNED
 +
| style=text-align:left|this sector is inhabited (Major or Minor)
 +
|-
 +
| style=text-align:left|3 (2+1)
 +
| style=text-align:left|
 +
| style=text-align:left| own colony or home system
 +
|-
 +
| style=text-align:left|4
 +
| style=text-align:left|SECTOR_MINORRACE
 +
| style=text-align:left| this sector is inhabited by a minor
 +
|-
 +
| style=text-align:left|5 (4+1)
 +
| style=text-align:left|
 +
| style=text-align:left| independend minor race
 +
|-
 +
| style=text-align:left|7 (4+2+1)
 +
| style=text-align:left|
 +
| style=text-align:left| minor race with membership
 +
|-
 +
| style=text-align:left|8
 +
| style=text-align:left|SECTOR_CONQUERED
 +
| style=text-align:left| this sector is conquered (so no own colony or home system)
 +
|}

Aktuelle Version vom 31. Juli 2013, 17:20 Uhr

click here for other languages Russland-Symbol.gif

Die Galaktische Karte ist in Sektoren unterteilt, die

  • leer sind
  • ein System mit Planeten enthalten (Stern)
  • Raumschiffe enthalten, sei es auf dem Durchflug oder verweilend (Symbol rechts oben). Raumschiffe können auch auf Außenposten- Planeten- oder Anomaliesektoren sein

Der erste Sektor oben links in der Karte ist Sektor a1, der daneben a2 usw. (programmintern wird übrigens ab 0,0 gezählt: also ist b2 = 1,1)

Die Sektoren sind durch Linien voneinander abgegrenzt dargestellt. Gestrichelt ist die Linie, solange Scan-Reichweite vorhanden ist. Wo keine Scanreichweite mehr vorhanden ist, sind die abgrenzenden Linien durchgezogen (schwarz).


Ein direkter Kontakt mit einem angrenzenden Sektor findet nicht statt, d.h. wenn sich ein feindliches Raumschiff im Nebensektor aufhält, kommt es nicht zum Kampf bzw. erst dann, wenn 2 feindliche Raumschiffe in einem Sektor aufeinander treffen.


Since Version Alpha7 (V0.90) it is possible to select GalaxySize via Game_Settings at begin of a game.

Until Version Alpha6.1 (V0.81) war die Größe der Karte mit 30x20 Sektoren ist fest implementiert, eine Änderung war ingame nicht möglich. Es gab jedoch schon erfolgreiche Mod's (Modifikationen von Spielern außerhalb des BotE-Teams), die die Karte vergrößerten. Für die Version Alpha6.1 (V0.81) gab es einen 45x30 Mod (siehe Forum-Mod-Bereich)

Thread im Forum

Territorium / umstrittene Sektoren: http://forum.birth-of-the-empires.de/viewtopic.php?f=13&t=165 (search entry t=165)

Territoriumsberechnung

(Calculation of Owner) (http://forum.birth-of-the-empires.de/viewtopic.php?p=32003#p32003)

Jedes bewohnte System und jeder Außenposten addieren einen "Territoriumspunkt" auf die Sektoren um sie herum, Sternenbasen sogar +2 Punkte.


Territory-CalcOfOwner01.png

Ein Sektor wird eingefärbt, also gehört einem, sobald man +2 gesammelt hat. Mit einer Sternbasis hat man das direkt, ansonsten erreicht man das durch Überschneidung der Einflussgebiete.

Hier überschneiden sich die Einflussgebiete der beiden Sterne und es werden zwei zusätzliche Sektoren blau:

Territory-CalcOfOwner02.png

Haben mehrere Majors auf den gleichen Sektor mehr als +2, gehört der Sektor dem Major mit der höchsten Zahl, bei Gleichstand ist der Sektor neutral.


Beispiele:

  • Terraner +2        Khayrin +1 = Terraner
  • Terraner +2        Khayrin +2 = Neutral
  • Terraner +2        Khayrin +3 = Khayrin
  • Terraner +2        Khayrin +3        Hanuhr +3 = Neutral

SectorAttributes (ProgrammCode)

Out of Sector.h (SectorAttributes are not visible or important for playing BotE):

Value Name Content
1 SECTOR_SUNSYSTEM in this sector there is a sun system
2 SECTOR_OWNED this sector is inhabited (Major or Minor)
4 SECTOR_MINORRACE this sector is inhabited by a minor
8 SECTOR_CONQUERED this sector is conquered (so no own colony or home system)


So these values are possible (not completed):

Value Name Content
1 SECTOR_SUNSYSTEM in this sector there is a sun system
2 SECTOR_OWNED this sector is inhabited (Major or Minor)
3 (2+1) own colony or home system
4 SECTOR_MINORRACE this sector is inhabited by a minor
5 (4+1) independend minor race
7 (4+2+1) minor race with membership
8 SECTOR_CONQUERED this sector is conquered (so no own colony or home system)