Terraformen und Kolonisieren von Systemen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BotE Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Systeme können ausschließlich mit Kolonieschiffen terraformiert werden mit „Aktion“- „Terraformen“ und Klick auf den Planeten. Systeme die terraformierb…“)
 
 
(18 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Systeme können ausschließlich mit Kolonieschiffen terraformiert werden mit „Aktion“- „Terraformen“ und Klick auf den Planeten. Systeme die terraformierbar sind, sind mit roten Buchstaben markiert. Grüne Systeme sind bereits bewohnbar und können nicht weiter terraformiert werden. Systeme mit blauen Buchstaben sind nicht bewohnbar. Systeme, die terraformiert werden oder nicht bis zum Ende terraformiert wurden, sind mit gelben Buchstaben markiert. Der Fortschritt des Terraformens wird in Prozenten unter dem Planeten eingeblendet.
+
{| class="prettytable" Width="100%"
 +
| style="background-color:#f1f1f1;border:10px solid #f1f1f1;"|
  
Max. Bevölkerung zeigt die Anzahl der bereits bewohnbaren UND der noch nicht terraformierten Planeten an.
+
http://birth-of-the-empires.de/wiki_files/Bilder/Englisch-Symbol.jpg for English just click [http://translate.google.de/translate?hl=de&sl=de&tl=en&u=http%3A%2F%2Fbirth-of-the-empires.de%2Fwiki%2Findex.php%3Ftitle%3DTerraformen_und_Kolonisieren_von_Systemen here]
  
Wird ein System kolonisiert und einige Planeten sind noch nicht terraformiert worden, sondern werden erst nach der Kolonisierung terraformiert, dann werden diese Systeme in hellem Grün dargestellt und werden nicht automatisch durch das Wachstum der Bevölkerung kolonisiert, sondern es muss hierfür erneut ein Kolonieschiff eingesetzt werden, um auch diese Planeten nachträglich zu bevölkern.
+
 
 +
__TOC__
 +
 
 +
 
 +
== Terraformen ==
 +
 
 +
Terraformen dient dem Zweck unbewohnbare Planeten bewohnbar zu machen, damit die Maximal-Bevölkerung ausgereizt wird oder neue Planeten erschlossen werden.
 +
 
 +
Die Max. Bevölkerung im Info-Bereich des [[Galaktischer Hauptbildschirm]]s zeigt die Anzahl der bereits bewohnbaren UND der noch nicht terraformierten Planeten an.
 +
 
 +
Planeten können ausschließlich mit Kolonieschiffen terraformiert werden, mit dem Befehl „Aktion“- „Terraformen“ und Klick auf den Planeten. Ab Version 0.80 wird unterhalb des Kolonieschiffes anzeigt, welchen Planeten dieses gerade terraformt.
 +
 
 +
Die folgenden Markierungen beziehen sich auf die [[Planetenklassen]]-Buchstaben unter den Planeten:
 +
 
 +
*Rot markierte Planeten sind terraformbar .
 +
 
 +
*Grüne markierte Planeten sind bereits kolonisiert und können nicht terraformiert werden.
 +
 
 +
*Blau markierte Planeten sind nicht terraformierbar und somit auch nicht kolonisierbar.
 +
 
 +
*Gelb markierte Planeten werden gerade terraformiert oder wurden nicht bis zum Ende terraformiert. Zusätzlich wird der Fortschritt unter und ein gelbes Gitter auf dem Planeten eingeblendet.
 +
 
 +
*Hell-Grün markierte Planeten sind entweder von Natur aus kolonisierbar (Klasse-M Planeten->[[Planetenklassen]]) oder sie wurden terraformiert und können jetzt kolonisiert werden.
 +
 
 +
Jeder rot-markierte Planet braucht eine bestimmte Anzahl an Terraform-Punkten um bewohnbar zu werden. Diese Anzahl ist von der [[Planetenklassen|Planetenklasse]] abhängig und wird bei den Informationen angezeigt.
 +
 
 +
Terraform-Punkte werden von Kolonieschiffen pro Runde aufgebracht. Beispiel:
 +
 
 +
''"Fünf Seraphine Kolonieschiffe der Menschen (5 x 1 Punkt pro Runde) terraformieren einen Klasse-F-Planeten der 23 Terraform-Punkte benötigt. Sie brauchen (23/5=4.6 Aufrunden=) 5 Runden!"''
 +
 
 +
Das Terraformen beschleunigt sich bei weiterentwickelten Kolonieschiffen: z.B. bei Hanuhr hat Tirax 1 [[#Kolonisierungspunkte (Colonizationspoints)|Colonizationpoint]], Tirax II (ab Tech 5) 2 Punkte, Tirax III (ab Tech 8) 3 Punkte.
 +
 
 +
 
 +
'''Threads:'''
 +
*Terraforming: Verbesserung Anzeige http://forum.birth-of-the-empires.de/viewtopic.php?f=36&t=2220 (search entry t=2220)
 +
*Erweitertes Terraforming http://forum.birth-of-the-empires.de/viewtopic.php?f=38&t=400 (search entry t=400)
 +
 
 +
 
 +
=== Anzeige der Gitternetzsphäre ===
 +
 
 +
Das Terraformen wird ab Version 0.80 durch eine Gitternetzsphäre angezeigt.
 +
 
 +
Bei Ringplaneten paßt das Gitternetz nicht "zum Planeten", weil die Planeten in mehreren Größen(=Sphären) dargestellt werden und das Gitternetz entsprechend der Sphäre dargestellt wird. Dies ist aber nur ein kleiner Schönheitsfehler, der nur aufwändig zu korrigieren wäre, außer man läßt die Ringplaneten im Spiel ganz weg.
 +
 
 +
http://birth-of-the-empires.de/wiki_files/Bilder/TerraformingGrafikpasstnicht.jpg
 +
 
 +
=== Terraformen als Beziehungsverbesserung ===
 +
 
 +
Das Terraformen von Planeten einer noch selbständigen Minor Rasse verbessert die [[Beziehung]] zu dieser und kann sie dadurch empfänglicher machen für diplomatische [[Angebot]]e.
 +
 
 +
== Kolonisieren ==
 +
 
 +
Der [[Befehlsmenü|Befehl]] '''Kolonisieren''' kann nur an Kolonieschiffe erteilt werden. Kolonisiert werden können aber nur [[System]]e, die frei sind. Gehört das System einem anderem [[Imperien Übersicht||Imperium]] oder einem [[kleine Völker|kleinen Volk]] -erkennbar an der Hintergrundfarbe des [[Sektor]]s-, die nicht die des eigenen Imperiums ist-, ist eine Kolonisierung '''nicht''' möglich.
 +
 
 +
 
 +
Bei der Kolonisation, die schon in der nächsten Runde abgeschlossen ist, werden alle hell-grün markierten Planeten (siehe oben) des ausgewählten Systems kolonisiert. Aus dem Kolonieschiff werden erste Gebäude errichtet sowie die mitgebrachten Vorräte eingelagert. Das Kolonieschiff wird dabei mit allen Teilen und Inhalten verwendet und steht damit nicht weiter zur Verfügung – es ist also weg!
 +
 
 +
Über die Kolonisation wird durch einen [[Event|Eventscreen]] informiert.
 +
 
 +
 
 +
Es ist spieltechnisch gewollt, dass ein Kolonieschiff auch mehrere Planeten auf einmal kolonisiert und nicht für jeden Planeten ein eigenes Kolonieschiff benötigt wird.
 +
 
 +
Zum finalen Kolonisieren wird analog dem [[Außenposten]]bau das älteste Schiff verwendet, bei dem die Kolonisierungspunkte ausreichen. Die Schiffe werden dem Alter nach durchgegangen. Wenn nach dem ältesten Schiff noch ein Kolonisierungspunkte nötig ist, wird das zweitälteste Schiff die Kolonisierung fertigstellen.
 +
 
 +
 
 +
'''Threads:'''
 +
*Kolonisierung http://forum.birth-of-the-empires.de/viewtopic.php?f=4&t=802 (search entry t=802)
 +
 
 +
 
 +
=== Kolonisierungspunkte (Colonizationspoints)===
 +
 
 +
...haben nur Kolonie-Schiffe. Weiterentwickelte Kolonieschiffe haben mehr Punkte und bewirken:
 +
 
 +
* beim Terraformen ein schnelleres Vorankommen
 +
 
 +
* beim Kolonisieren eine besser ausgerüstete Kolonie (mehr Gebäude, mehr Kolonisten als "Start-"Bevölkerung)
 +
 
 +
Je Kolonisierungspunkt ergibt sich ein Bevölkerungszuwachs von bis zu 4 Mrd., also z.B. bei Kolo-Schiffen mit 2 K-Punkten bis zu 8 Mrd.
 +
 
 +
 
 +
== FAQ ==
 +
 
 +
'''Weshalb wächst die Bevölkerung nicht bei nachträglichem Terraforming?'''
 +
 
 +
Wurde das System bereits besiedelt und es wird nachträglich ein Planet terraformt, muss ein weiteres Kolonischiff geopfert werden, um den Planeten zu besiedeln. Erst nach der Besiedlung, wird das Wachstum dieses Planeten zum System dazugerechnet.
 +
 
 +
[[Kategorie:Raumschiffe]]

Aktuelle Version vom 12. August 2014, 21:11 Uhr

Englisch-Symbol.jpg for English just click here



Terraformen

Terraformen dient dem Zweck unbewohnbare Planeten bewohnbar zu machen, damit die Maximal-Bevölkerung ausgereizt wird oder neue Planeten erschlossen werden.

Die Max. Bevölkerung im Info-Bereich des Galaktischer Hauptbildschirms zeigt die Anzahl der bereits bewohnbaren UND der noch nicht terraformierten Planeten an.

Planeten können ausschließlich mit Kolonieschiffen terraformiert werden, mit dem Befehl „Aktion“- „Terraformen“ und Klick auf den Planeten. Ab Version 0.80 wird unterhalb des Kolonieschiffes anzeigt, welchen Planeten dieses gerade terraformt.

Die folgenden Markierungen beziehen sich auf die Planetenklassen-Buchstaben unter den Planeten:

  • Rot markierte Planeten sind terraformbar .
  • Grüne markierte Planeten sind bereits kolonisiert und können nicht terraformiert werden.
  • Blau markierte Planeten sind nicht terraformierbar und somit auch nicht kolonisierbar.
  • Gelb markierte Planeten werden gerade terraformiert oder wurden nicht bis zum Ende terraformiert. Zusätzlich wird der Fortschritt unter und ein gelbes Gitter auf dem Planeten eingeblendet.
  • Hell-Grün markierte Planeten sind entweder von Natur aus kolonisierbar (Klasse-M Planeten->Planetenklassen) oder sie wurden terraformiert und können jetzt kolonisiert werden.

Jeder rot-markierte Planet braucht eine bestimmte Anzahl an Terraform-Punkten um bewohnbar zu werden. Diese Anzahl ist von der Planetenklasse abhängig und wird bei den Informationen angezeigt.

Terraform-Punkte werden von Kolonieschiffen pro Runde aufgebracht. Beispiel:

"Fünf Seraphine Kolonieschiffe der Menschen (5 x 1 Punkt pro Runde) terraformieren einen Klasse-F-Planeten der 23 Terraform-Punkte benötigt. Sie brauchen (23/5=4.6 Aufrunden=) 5 Runden!"

Das Terraformen beschleunigt sich bei weiterentwickelten Kolonieschiffen: z.B. bei Hanuhr hat Tirax 1 Colonizationpoint, Tirax II (ab Tech 5) 2 Punkte, Tirax III (ab Tech 8) 3 Punkte.


Threads:


Anzeige der Gitternetzsphäre

Das Terraformen wird ab Version 0.80 durch eine Gitternetzsphäre angezeigt.

Bei Ringplaneten paßt das Gitternetz nicht "zum Planeten", weil die Planeten in mehreren Größen(=Sphären) dargestellt werden und das Gitternetz entsprechend der Sphäre dargestellt wird. Dies ist aber nur ein kleiner Schönheitsfehler, der nur aufwändig zu korrigieren wäre, außer man läßt die Ringplaneten im Spiel ganz weg.

TerraformingGrafikpasstnicht.jpg

Terraformen als Beziehungsverbesserung

Das Terraformen von Planeten einer noch selbständigen Minor Rasse verbessert die Beziehung zu dieser und kann sie dadurch empfänglicher machen für diplomatische Angebote.

Kolonisieren

Der Befehl Kolonisieren kann nur an Kolonieschiffe erteilt werden. Kolonisiert werden können aber nur Systeme, die frei sind. Gehört das System einem anderem |Imperium oder einem kleinen Volk -erkennbar an der Hintergrundfarbe des Sektors-, die nicht die des eigenen Imperiums ist-, ist eine Kolonisierung nicht möglich.


Bei der Kolonisation, die schon in der nächsten Runde abgeschlossen ist, werden alle hell-grün markierten Planeten (siehe oben) des ausgewählten Systems kolonisiert. Aus dem Kolonieschiff werden erste Gebäude errichtet sowie die mitgebrachten Vorräte eingelagert. Das Kolonieschiff wird dabei mit allen Teilen und Inhalten verwendet und steht damit nicht weiter zur Verfügung – es ist also weg!

Über die Kolonisation wird durch einen Eventscreen informiert.


Es ist spieltechnisch gewollt, dass ein Kolonieschiff auch mehrere Planeten auf einmal kolonisiert und nicht für jeden Planeten ein eigenes Kolonieschiff benötigt wird.

Zum finalen Kolonisieren wird analog dem Außenpostenbau das älteste Schiff verwendet, bei dem die Kolonisierungspunkte ausreichen. Die Schiffe werden dem Alter nach durchgegangen. Wenn nach dem ältesten Schiff noch ein Kolonisierungspunkte nötig ist, wird das zweitälteste Schiff die Kolonisierung fertigstellen.


Threads:


Kolonisierungspunkte (Colonizationspoints)

...haben nur Kolonie-Schiffe. Weiterentwickelte Kolonieschiffe haben mehr Punkte und bewirken:

  • beim Terraformen ein schnelleres Vorankommen
  • beim Kolonisieren eine besser ausgerüstete Kolonie (mehr Gebäude, mehr Kolonisten als "Start-"Bevölkerung)

Je Kolonisierungspunkt ergibt sich ein Bevölkerungszuwachs von bis zu 4 Mrd., also z.B. bei Kolo-Schiffen mit 2 K-Punkten bis zu 8 Mrd.


FAQ

Weshalb wächst die Bevölkerung nicht bei nachträglichem Terraforming?

Wurde das System bereits besiedelt und es wird nachträglich ein Planet terraformt, muss ein weiteres Kolonischiff geopfert werden, um den Planeten zu besiedeln. Erst nach der Besiedlung, wird das Wachstum dieses Planeten zum System dazugerechnet.