Galaktischer Hauptbildschirm: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BotE Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
(überarbeitet und Minimap integriert)
Zeile 1: Zeile 1:
Den weiträumigen Überblick über das Imperium bietet der Galaktische Hauptbildschirm. Er besteht aus :
+
= Überblick =
  
Der Galaktischen Karte, auf der die einzelnen Sonnensysteme, Flotten und Basen innerhalb der Sichtreichweite eingezeichnet sind und je nach im [[NaviCon]] ausgewähltem Bildschirm ersetzt wird.
+
Der '''Galaktische Hauptbildschirm''' bietet einen weiträumigen Überblick über die Galaxie (siehe auch Bild unten). Er besteht aus:
  
Dem Info-Bereich , der den Inhalt des ausgewählten [[Sektor]]s anzeigt. Also Systeme, [[Raumschiffe]] oder Raumstationen.
 
  
Dem [[NaviCon]], dessen Buttons zu folgenden Seiten führen:
+
== Galaktische Karte ==
 +
 
 +
Der Galaktischen Karte, auf der die einzelnen Sonnen-[[System]]e, [[Flotte]]n und [[Außenposten]] innerhalb der Sichtreichweite eingezeichnet sind.
 +
 
 +
Die Galaktische Karte wird je nach im [[NaviCon]] ausgewähltem Bildschirm ersetzt.
 +
 
 +
 
 +
== Info-Bereich ==
 +
 
 +
Der Info-Bereich zeigt den Inhalt des ausgewählten [[Sektor]]s oder der [[Raumschiffe]] usw. an.
 +
 
 +
 
 +
== Detail-Infobereich ==
 +
 
 +
Der Detail-Infobereich zeigt das Imperiums-Symbol, sofern dieser Bereich keine anderen Daten liefert.
 +
 
 +
Das Imperiums-Symbol wird auf- und abgeblendet, sofern dies in der [[Bote.ini]] (ANIMATEDICON=ON/OFF im Abschnitt Video) eingestellt ist. Die Bote.ini kann ab Version Alpha6 bequem über [[Game Settings]] geändert werden.
 +
 
 +
 
 +
== NaviCon ==
 +
 
 +
Über die Navigations-Kontrolle [NaviCon]] ist ein Wechsel zu folgenden Bildschirmen möglich:
  
 
• [[Galaktischer Hauptbildschirm]]   
 
• [[Galaktischer Hauptbildschirm]]   
Zeile 22: Zeile 42:
  
  
 +
== MiniMap ==
 +
 +
Die '''MiniMap''' unten rechts ist eine kleine Version der '''Galaktischen Karte''' zur Orientierung.
 +
 +
Der blau unterlegte Berich ist der Bereich, den der Spieler auf der Galaktischen Karte gerade sieht.
 +
 +
Die MiniMap ist eine Anzeige. Keine Steuerungsfunktion ist hier implementiert, ein "Verschieben" mittels MiniMap ergibt sich nur, weil die dahinterliegende Galaktische Karte verschoben wird und die MiniMap dies anzeigt.
 +
 +
 +
= Bild: Galaktischer Hauptbildschirm =
  
 
http://birth-of-the-empires.de/wiki_files/Bilder/Galaxiebildschirm.jpg
 
http://birth-of-the-empires.de/wiki_files/Bilder/Galaxiebildschirm.jpg

Version vom 12. Februar 2011, 10:23 Uhr

Überblick

Der Galaktische Hauptbildschirm bietet einen weiträumigen Überblick über die Galaxie (siehe auch Bild unten). Er besteht aus:


Galaktische Karte

Der Galaktischen Karte, auf der die einzelnen Sonnen-Systeme, Flotten und Außenposten innerhalb der Sichtreichweite eingezeichnet sind.

Die Galaktische Karte wird je nach im NaviCon ausgewähltem Bildschirm ersetzt.


Info-Bereich

Der Info-Bereich zeigt den Inhalt des ausgewählten Sektors oder der Raumschiffe usw. an.


Detail-Infobereich

Der Detail-Infobereich zeigt das Imperiums-Symbol, sofern dieser Bereich keine anderen Daten liefert.

Das Imperiums-Symbol wird auf- und abgeblendet, sofern dies in der Bote.ini (ANIMATEDICON=ON/OFF im Abschnitt Video) eingestellt ist. Die Bote.ini kann ab Version Alpha6 bequem über Game Settings geändert werden.


NaviCon

Über die Navigations-Kontrolle [NaviCon]] ist ein Wechsel zu folgenden Bildschirmen möglich:

Galaktischer Hauptbildschirm

System–Bildschirm

Forschungs–Bildschirm

Geheimdienst–Bildschirm

Diplomatie–Bildschirm

Handels-Bildschirm

Imperiums-Bildschirm


MiniMap

Die MiniMap unten rechts ist eine kleine Version der Galaktischen Karte zur Orientierung.

Der blau unterlegte Berich ist der Bereich, den der Spieler auf der Galaktischen Karte gerade sieht.

Die MiniMap ist eine Anzeige. Keine Steuerungsfunktion ist hier implementiert, ein "Verschieben" mittels MiniMap ergibt sich nur, weil die dahinterliegende Galaktische Karte verschoben wird und die MiniMap dies anzeigt.


Bild: Galaktischer Hauptbildschirm

Galaxiebildschirm.jpg