Verteiler: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BotE Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(englisch verlinkt)
(→‎Anzeige im Empfangssystem: Prioritätenreihenfolge für Ressourcenverbrauch ergänzt)
Zeile 22: Zeile 22:
 
vorhanden ist, wechselt die [[System–Bildschirm|Anzeige]].
 
vorhanden ist, wechselt die [[System–Bildschirm|Anzeige]].
  
 +
 +
= Prioritätenreihenfolge für Ressourcenverbrauch =
 +
 +
Die Prioritätenreihenfolge für Ressourcenverbrauch ist System, dann [[Ressourcenrouten]], dann [[Verteiler]]. Genaueres siehe [[Ressource#Prioritätenreihenfolge für Ressourcenverbrauch|hier]]
  
 
= Verteiler und Ressourcenrouten =
 
= Verteiler und Ressourcenrouten =

Version vom 9. Juli 2011, 12:47 Uhr

Englisch-Symbol.jpg for English just click here

Einleitung

Das Ressourcenmanagement wird im fortgeschrittenen Spiel durch Verteiler erleichtert. Verteiler verteilen den Vorrat des "Verteiler-Systems" an alle bedürftigen Systeme.

Bei der Nutzung von Verteilern entstehen im Gegensatz zur Verteilung über das Stellare Lager keine Kosten bzw. Abzüge.


Standortwahl

Da Verteiler immer nur eine Ressource verteilen, sollte man einen Titan-Verteiler in einem System mit einer großen Titan-Produktion errichten, einen Deritium-Verteiler in einem Deritium-System usw.


Anzeige im Empfangssystem

Je nachdem, ob eine höhere Anzahl von Ressourcen über

  • Verteiler (Vorräte in eckigen Klammern angezeigt)
  • Ressourcenrouten (Vorräte in runden Klammern angezeigt)
  • eigene Vorräte des Systems (Vorräte ohne jede Klammer)

vorhanden ist, wechselt die Anzeige.


Prioritätenreihenfolge für Ressourcenverbrauch

Die Prioritätenreihenfolge für Ressourcenverbrauch ist System, dann Ressourcenrouten, dann Verteiler. Genaueres siehe hier

Verteiler und Ressourcenrouten

Der Eigenbedarf eines Verteiler-Systems kann zwar durch Ressourcenrouten gedeckt werden, allerdings werden Ressourcen aus Ressourcenrouten nicht über Verteiler verteilt.


Die einzelnen Verteiler

Ingame-Beschreibungen:

Durch den Bau von Verteilern können alle anderen Systeme auf das entsprechende Lager zugreifen. Durch den molekularen Auflösungsprozess bei der Stringtransformation der Materie können nur Rohmaterialien auf diese Weise transportiert werden. Nichtsdestotrotz ist sie die schnellste bekannte Methode der Materieübertragung, was nicht verwundert, denn sie beruht auf dergleichen Transformation, die auch die imperienweite interstellare Kommunikation ohne Zeitverzögerung ablaufen lässt.


Titanverteiler

  • erforderliche Technikstufen: 1
  • mindestens 5 Systeme
  • Kosten: 2500 Titan, 2500 Industrie
  • Energiebedarf: 25
  • Bild-Datei: con_5767.bop

Titanverteiler(con_5767.bop).jpg


Deuteriumverteiler

  • erforderliche Technikstufen: 2
  • mindestens 6 Systeme
  • Kosten: 3000 Deuterium, 3000 Industrie
  • Energiebedarf: 30
  • Bild-Datei: con_6776.bop

Deuteriumverteiler(con_6776.bop).jpg


Duraniumverteiler

  • erforderliche Technikstufen: 3
  • mindestens 7 Systeme
  • Kosten: 3500 Duranium, 3500 Industrie
  • Energiebedarf: 35
  • Bild-Datei: con_7683.bop

Duraniumverteiler(con_7683.bop).jpg


Kristallverteiler

  • erforderliche Technikstufen: 5
  • mindestens 8 Systeme
  • Kosten: 4000 Kristall, 4000 Industrie
  • Energiebedarf: 40
  • Bild-Datei: con_8388.bop

Kristallverteiler(con_8388.bop).jpg


Iridiumverteiler

  • erforderliche Technikstufen: 7
  • mindestens 9 Systeme
  • Kosten: 4500 Iridium, 4500 Industrie
  • Energiebedarf: 45
  • Bild-Datei: con_8891.bop

Iridiumverteiler(con_8891.bop).jpg


Deritiumverteiler

  • erforderliche Technikstufen: 4
  • mindestens 10 Systeme
  • Kosten: 50 Deritium, 4000 Industrie
  • Energiebedarf: 50
  • Bild-Datei: diverse siehe Bild

Deritiumverteiler.jpg