Planetenklassen

Aus BotE Wiki
Version vom 19. November 2010, 19:42 Uhr von Reginald (Diskussion | Beiträge) (neu)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

In Birth of the Empires gibt es 20 Planetenklassen (siehe Abbildung unten).

Jede Klasse hat ihre eigenen Vor- und Nachteile.

Klasse M Planeten sind mit Abstand die vorteilhaftesten Planeten, die man findet. Sie sind erdähnlich und haben ein großes Fassungsvermögen an Bevölkerung. Auf diesen Planeten sind alle Rohstoffe vertreten, die abgebaut werden können. So hat jede Planetenklasse ein festgelegtes „Arsenal“ an Ressourcen. Es gibt sogar die Möglichkeit, das diese sehr reichhaltig vorhanden sind und somit die Produktivität der einzelnen Abbaugebiete höher ist als gewöhnlich. Ein Klasse C Planet wird nie ein Deuteriumvorkommen besitzen und kann daher auch keinen Bonus hierfür erhalten.


Größe

Die Planeten in der links stehenden Tabelle sind nach dem statistisch maximalen Fassungsvermögen sortiert. Bei gleichen Größenverhältnissen fasst ein Planet der Klasse O mehr als ein Planet der Klasse L. Nicht nur die Klasse sondern ebenso die Größe hat hierauf einen Einfluss und so kann es vorkommen, dass ein Klasse M Planet weniger Bevölkerungskapazität hat als ein deutlich größerer Klasse P Planet.

bewohnbare Planeten (Buchstabe rot oder grün oder gelb)

Rote Planeten können bzw. müssen terraformt werden, bevor sie bewohnbar sind.

Während des Terraforming wird der Buchstabe gelb angezeigt und der Fortschritt des Terraforming in Prozenten.

Bereits terrageformte, aber noch nicht kolonisierte Planeten werden hellgrün angezeigt.

Kolonisierte Planeten werden grün angezeigt.

unbewohnbare Planeten (Buchstabe blau)

Es gibt durchaus Systeme, die nur aus unbewohnbaren Planeten oder Gasriesen bestehen (blauer Buchstabe). Sie bringen keine Vorteile und sind in keiner Weise nutzbar.

Die hier grünen Systeme müssen meist noch terraformiert werden, bevor sie bewohnbar sind.

Bonus

Ein Bonus ist nur für Rohstoffe möglich, die als solche auf dem Planeten vorkommen. Der Bonus eines Planeten wird, wenn vorhanden, im Infobereich über dem Planeten angezeigt. Besitzen mehrere Planeten einen Bonus für ein und dieselbe Ressource, werden die Prozente addiert. Eine Ausnahme bilden:

Nahrung.jpg Nahrung

Energie.jpg Energie und

Deritium.jpg Deritium

Diese sind nicht an die Planetenklassen gebunden. Jeder bewohnbare Planet kann hierfür einen Bonus erhalten. Eines haben jedoch alle gemeinsam. Die Größe des Planeten bestimmt den prozentualen Bonus für die Produktion. Der Bonus kann sich von 25% bis theoretisch 100% erstrecken.

Bild Planetenklassen

Planetenklassen.jpg