Energie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BotE Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(update)
Zeile 26: Zeile 26:
 
=== Solarzellen ===
 
=== Solarzellen ===
  
(ab Forschungsstufe 1 der Energietechnik, nur [[Planetenklassen]] H und K)
+
(nur [[Planetenklassen]] H und K)
  
 
Solarzellen verwerten die Energie hochintensiver Sonnenstrahlung, wie sie an den äquatorialen Gebieten wüstenähnlicher Planeten herrscht.
 
Solarzellen verwerten die Energie hochintensiver Sonnenstrahlung, wie sie an den äquatorialen Gebieten wüstenähnlicher Planeten herrscht.
 +
 +
*erforderliche Forschungsstufe: Energietechnik Stufe 1
 +
*Kosten: 100 Industrie, 100 Titan
 +
*Energieproduktion: 25
 +
 +
http://birth-of-the-empires.de/wiki_files/Downloads/files/Graphics/Buildings/Solarzellen.jpg
  
  
 
=== Windturbinen ===
 
=== Windturbinen ===
  
(ab Forschungsstufe 2 der Energietechnik, nur [[Planetenklassen]] C, H und K)
+
(nur [[Planetenklassen]] C, H und K)
  
 
Windturbinen erzeugen aus den ständigen Stürmen über unfruchtbaren Planeten wertvolle Energie.
 
Windturbinen erzeugen aus den ständigen Stürmen über unfruchtbaren Planeten wertvolle Energie.
 +
*erforderliche Forschungsstufe: Energietechnik Stufe 2
 +
*Kosten: 200 Industrie, 200 Titan
 +
*Energieproduktion: 50
 +
 +
http://birth-of-the-empires.de/wiki_files/Downloads/files/Graphics/Buildings/Windturbinen.jpg
  
  
 
=== Geothermalkraftwerke ===
 
=== Geothermalkraftwerke ===
  
(ab Forschungsstufe 3 der Energietechnik, nur [[Planetenklassen]] G und Q)
+
(nur [[Planetenklassen]] G und Q)
  
 
Geysire und stille Vulkane geoaktiver Planeten sind die Quelle hochwertiger thermischer Energie, die in diesem Kraftwerk zentral aufbereitet wird.
 
Geysire und stille Vulkane geoaktiver Planeten sind die Quelle hochwertiger thermischer Energie, die in diesem Kraftwerk zentral aufbereitet wird.
 +
 +
*erforderliche Forschungsstufe: Energietechnik Stufe 3
 +
*Kosten: 350 Industrie, 400 Titan
 +
*Energieproduktion: 75
 +
 +
http://birth-of-the-empires.de/wiki_files/Downloads/files/Graphics/Buildings/Geothermalkraftwerk(con_b35).jpg
  
  
 
=== Ladungssammler ===
 
=== Ladungssammler ===
  
(ab Forschungsstufe 5 der Energietechnik, nur [[Planetenklassen|Planetenklasse]] P)
+
(nur [[Planetenklassen|Planetenklasse]] P)
  
 
Die stark aufgeladenen Atmosphären arktischer Welten sind eine unerschöpfliche Energiequelle. Ladungssammler sammeln diese Gebundene Energie und lösen gleichzeitig gefährliche Wettermuster auf.
 
Die stark aufgeladenen Atmosphären arktischer Welten sind eine unerschöpfliche Energiequelle. Ladungssammler sammeln diese Gebundene Energie und lösen gleichzeitig gefährliche Wettermuster auf.
 +
 +
*erforderliche Forschungsstufe: Energietechnik Stufe 5
 +
*Kosten: 500 Industrie, 500 Titan
 +
*Energieproduktion: 100
 +
 +
http://birth-of-the-empires.de/wiki_files/Downloads/files/Graphics/Buildings/Ladungssammler.jpg
  
  
 
=== Unterwassergeneratoren ===
 
=== Unterwassergeneratoren ===
  
(ab Forschungsstufe 5 der Energietechnik, nur [[Planetenklassen|Planetenklasse]] O)
+
(nur [[Planetenklassen|Planetenklasse]] O)
  
 
Meeresströmungen transportieren gigantische Mengen an Energie durch die Weltmeere, die nur darauf warten, mittels ausgeklügelter Strömungskraftwerke oder Thermalkraftwerken nutzbar gemacht zu werden. Im Prinzip funktionieren die Generatoren wie Windturbinen und Geothermalkraftwerke an der Oberfläche, nur eben Unterwasser.
 
Meeresströmungen transportieren gigantische Mengen an Energie durch die Weltmeere, die nur darauf warten, mittels ausgeklügelter Strömungskraftwerke oder Thermalkraftwerken nutzbar gemacht zu werden. Im Prinzip funktionieren die Generatoren wie Windturbinen und Geothermalkraftwerke an der Oberfläche, nur eben Unterwasser.
 +
 +
*erforderliche Forschungsstufe: Energietechnik Stufe 7
 +
*Kosten: 2500 Industrie, 1500 Titan, 500 Duranium
 +
*Energieproduktion: 150
 +
 +
http://birth-of-the-empires.de/wiki_files/Downloads/files/Graphics/Buildings/Unterwassergeneratoren(con_b38.bop).jpg

Version vom 19. März 2011, 15:33 Uhr

Einleitung

Symbol Energie.jpg

Die Energie ist eine unerlässliche Ressource für jedes System. Spezielle Einrichtungen können ohne Energie nicht betrieben werden.

Grundlegende Einrichtungen arbeiten hingegen völlig autark. Sie benötigen nur einen verschwindend geringen Anteil der Bevölkerung als arbeitende Kraft. Sie sind auf keine andere Ressource angewiesen.


Energie-Produktion

Energie wird produziert, indem Arbeiter in Energieeinrichtungen wie z.B. Plasmareaktoren (Terraner) zugeteilt werden oder durch Spezialbauwerke zur Energieerzeugung wie Solarzellen, Windturbinen, Geothermalkraftwerke, Ladungssammler oder Unterwassergeneratoren.

Die erste Möglichkeit zur Energieproduktion setzt die Forschungsstufe 1 in der Energieforschung voraus. Somit kann nicht sofort bei Spielstart Energie erzeugt werden. Die für Spezialbauwerke notwendige Forschungsstufen sind unten angegeben.

Die produzierte Energie kann nicht gespeichert werden.


Bild: Systeme Energiezuteilung Einrichtungen

EnergieBauwerke.jpg


Spezialbauwerke zur Energieerzeugung

Solarzellen

(nur Planetenklassen H und K)

Solarzellen verwerten die Energie hochintensiver Sonnenstrahlung, wie sie an den äquatorialen Gebieten wüstenähnlicher Planeten herrscht.

  • erforderliche Forschungsstufe: Energietechnik Stufe 1
  • Kosten: 100 Industrie, 100 Titan
  • Energieproduktion: 25

Solarzellen.jpg


Windturbinen

(nur Planetenklassen C, H und K)

Windturbinen erzeugen aus den ständigen Stürmen über unfruchtbaren Planeten wertvolle Energie.

  • erforderliche Forschungsstufe: Energietechnik Stufe 2
  • Kosten: 200 Industrie, 200 Titan
  • Energieproduktion: 50

Windturbinen.jpg


Geothermalkraftwerke

(nur Planetenklassen G und Q)

Geysire und stille Vulkane geoaktiver Planeten sind die Quelle hochwertiger thermischer Energie, die in diesem Kraftwerk zentral aufbereitet wird.

  • erforderliche Forschungsstufe: Energietechnik Stufe 3
  • Kosten: 350 Industrie, 400 Titan
  • Energieproduktion: 75

Geothermalkraftwerk(con_b35).jpg


Ladungssammler

(nur Planetenklasse P)

Die stark aufgeladenen Atmosphären arktischer Welten sind eine unerschöpfliche Energiequelle. Ladungssammler sammeln diese Gebundene Energie und lösen gleichzeitig gefährliche Wettermuster auf.

  • erforderliche Forschungsstufe: Energietechnik Stufe 5
  • Kosten: 500 Industrie, 500 Titan
  • Energieproduktion: 100

Ladungssammler.jpg


Unterwassergeneratoren

(nur Planetenklasse O)

Meeresströmungen transportieren gigantische Mengen an Energie durch die Weltmeere, die nur darauf warten, mittels ausgeklügelter Strömungskraftwerke oder Thermalkraftwerken nutzbar gemacht zu werden. Im Prinzip funktionieren die Generatoren wie Windturbinen und Geothermalkraftwerke an der Oberfläche, nur eben Unterwasser.

  • erforderliche Forschungsstufe: Energietechnik Stufe 7
  • Kosten: 2500 Industrie, 1500 Titan, 500 Duranium
  • Energieproduktion: 150

Unterwassergeneratoren(con_b38.bop).jpg