Anomalien: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BotE Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Einleitung: ergänzt)
(Bilder ergänzt + Pfad + StringTable.txt)
Zeile 11: Zeile 11:
  
 
Bei Anomalien steht die Sektoradresse im Namen der Anomalie - im Infobereich wird deshalb keine Sektoradresse angezeigt.
 
Bei Anomalien steht die Sektoradresse im Namen der Anomalie - im Infobereich wird deshalb keine Sektoradresse angezeigt.
 +
  
 
== Radioaktiver Nebel ==
 
== Radioaktiver Nebel ==
 +
 +
http://birth-of-the-empires.de/wiki_files/Bilder/Anomalien/RadioNebula.png
  
 
Radioaktive Nebel sind verdichtete Ansammlungen instabiler Atomkerne, die bei Durchtritt schlagartig aus ihrem metastabilen Zustand herausgerissen werden und unter hoher Energieabgabe in Form kohärenter ionisierender Strahlung zerfallen. Organische Lebensformen werden nach Ausfall der Schilde sehr schnell durch eine Überdosis zugrundegehen.
 
Radioaktive Nebel sind verdichtete Ansammlungen instabiler Atomkerne, die bei Durchtritt schlagartig aus ihrem metastabilen Zustand herausgerissen werden und unter hoher Energieabgabe in Form kohärenter ionisierender Strahlung zerfallen. Organische Lebensformen werden nach Ausfall der Schilde sehr schnell durch eine Überdosis zugrundegehen.
Zeile 20: Zeile 23:
  
  
 +
== Meatureanischer Nebel ==
  
== Meatureanischer Nebel ==
+
http://birth-of-the-empires.de/wiki_files/Bilder/Anomalien/MetNebula.png
  
 
Ein Meatureanischer Nebel zeichnet sich durch seine hohe Konzentration elekromagnetischer Ionenpartikel aus. Ihre Entladung erfolgt an den entgegengesetzt polarisierten Schutzschilden und führt zu Destabilisierung und Ausfall der Schilde.
 
Ein Meatureanischer Nebel zeichnet sich durch seine hohe Konzentration elekromagnetischer Ionenpartikel aus. Ihre Entladung erfolgt an den entgegengesetzt polarisierten Schutzschilden und führt zu Destabilisierung und Ausfall der Schilde.
Zeile 28: Zeile 32:
  
  
 +
== Deuterium-Nebel ==
  
 
+
http://birth-of-the-empires.de/wiki_files/Bilder/Anomalien/DeutNebula.png
== Deuterium-Nebel ==
 
  
 
Deuterium-Nebel finden sich bevorzugt in "Beinahe-"Sternensystemen. Das gasförmige Deuterium setzt dabei eine schwache Strahlung frei, die für organisches Leben ungefährlich ist, aber Sensoren und Schilde außer Funktion setzt. Die Nebel schimmern durch ihre hohe Konzentration an Deuterium rötlich.
 
Deuterium-Nebel finden sich bevorzugt in "Beinahe-"Sternensystemen. Das gasförmige Deuterium setzt dabei eine schwache Strahlung frei, die für organisches Leben ungefährlich ist, aber Sensoren und Schilde außer Funktion setzt. Die Nebel schimmern durch ihre hohe Konzentration an Deuterium rötlich.
Zeile 37: Zeile 41:
  
  
 +
== Ionensturm ==
  
 
+
http://birth-of-the-empires.de/wiki_files/Bilder/Anomalien/Ionstorm.png
== Ionensturm ==
 
  
 
Ein Ionensturm stellt eine besonders starke Ausprägung eines Magnetsturms dar. Die Ionen, also geladenen Teilchen können sowohl als planetare als auch im All entstandene Ionenstörungen sich so weit selbst amplifizieren, dass die Navigation und Kommunikation beeinträchtigt wird.
 
Ein Ionensturm stellt eine besonders starke Ausprägung eines Magnetsturms dar. Die Ionen, also geladenen Teilchen können sowohl als planetare als auch im All entstandene Ionenstörungen sich so weit selbst amplifizieren, dass die Navigation und Kommunikation beeinträchtigt wird.
Zeile 46: Zeile 50:
  
  
 +
== Biphasen-Nebel ==
  
 
+
http://birth-of-the-empires.de/wiki_files/Bilder/Anomalien/BiNebula.png
== Biphasen-Nebel ==
 
  
 
Der Biphasen-Nebel besteht aus biphasigen Elementen, d.h. er enthält Elemente einerseits in zwei Aggregatzuständen parallel als auch in zwei kohärenten Spinformationen. Ihre Wirkung ist stark elektrisch polarisierend bei Berührung mit einphasigen Schilden, so dass diese schneller regenerieren können.
 
Der Biphasen-Nebel besteht aus biphasigen Elementen, d.h. er enthält Elemente einerseits in zwei Aggregatzuständen parallel als auch in zwei kohärenten Spinformationen. Ihre Wirkung ist stark elektrisch polarisierend bei Berührung mit einphasigen Schilden, so dass diese schneller regenerieren können.
Zeile 55: Zeile 59:
  
  
 +
== Toriongas-Nebel ==
  
 
+
http://birth-of-the-empires.de/wiki_files/Bilder/Anomalien/ToriongasNebula.png
== Toriongas-Nebel ==
 
  
 
Ein Toriongas-Nebel absorbiert Energie aus dem Schildgenerator und behindert das Zielsuchsystem aller Torpedowaffen bis zu ihrem kompletten Ausfall. Der genaue Mechanismus ist noch unverstanden.
 
Ein Toriongas-Nebel absorbiert Energie aus dem Schildgenerator und behindert das Zielsuchsystem aller Torpedowaffen bis zu ihrem kompletten Ausfall. Der genaue Mechanismus ist noch unverstanden.
Zeile 64: Zeile 68:
  
  
 +
== Neutronenstern RX ==
  
 
+
http://birth-of-the-empires.de/wiki_files/Bilder/Anomalien/NeutronStar.png
== Neutronenstern RX ==
 
  
 
Ein Neutronenstern ist ein astronomisches Objekt mit einer extrem hohen Dichte und einem typischen Durchmesser von etwa 20 km bei einer Masse von etwa 1,44 bis 3 Sonnenmassen. Er steht am Ende seiner Sternentwicklung und stellt damit das Endstadium eines Sterns einer bestimmten Massenklasse dar. Ein Kubikzentimeter dieser Art von Materie hat etwa die Masse eines Eisenwürfels von 500 m bis 1400 m Kantenlänge.
 
Ein Neutronenstern ist ein astronomisches Objekt mit einer extrem hohen Dichte und einem typischen Durchmesser von etwa 20 km bei einer Masse von etwa 1,44 bis 3 Sonnenmassen. Er steht am Ende seiner Sternentwicklung und stellt damit das Endstadium eines Sterns einer bestimmten Massenklasse dar. Ein Kubikzentimeter dieser Art von Materie hat etwa die Masse eines Eisenwürfels von 500 m bis 1400 m Kantenlänge.
Zeile 73: Zeile 77:
  
  
 +
== Radiopulsar PSR ==
  
 
+
http://birth-of-the-empires.de/wiki_files/Bilder/Anomalien/RadioPulsar.png
== Radiopulsar PSR ==
 
  
 
Ein Radiopulsar ist ein schnell rotierender Neutronenstern. Ein Pulsar strahlt die elektromagnetischen Wellen über einen weiten Wellenbereich ab, die vorwiegenden Anteile können im Frequenzbereich von Radiowellen (Radiopulsar), sichtbarem Licht oder gar im Bereich der Röntgenstrahlung (Röntgenpulsar) liegen. Die Rotationsdauer eines Pulsars ohne Begleiter liegt zwischen 0,01 und 8 Sekunden.
 
Ein Radiopulsar ist ein schnell rotierender Neutronenstern. Ein Pulsar strahlt die elektromagnetischen Wellen über einen weiten Wellenbereich ab, die vorwiegenden Anteile können im Frequenzbereich von Radiowellen (Radiopulsar), sichtbarem Licht oder gar im Bereich der Röntgenstrahlung (Röntgenpulsar) liegen. Die Rotationsdauer eines Pulsars ohne Begleiter liegt zwischen 0,01 und 8 Sekunden.
Zeile 82: Zeile 86:
  
  
 +
== Röntgenpulsar PSR ==
  
 
+
http://birth-of-the-empires.de/wiki_files/Bilder/Anomalien/XRayPulsar.png
== Röntgenpulsar PSR ==
 
  
 
Ein Röntgenpulsar ist ein schnell rotierender, stark magnetisierter Neutronenstern, auf den Gas aus der Hülle eines Partners überströmt. Das Gas nähert sich dem Neutronenstern spiralförmig in einer flachen Scheibe, um schließlich auf seine Oberfläche hinabzustürzen. Bei diesem Partner kann es sich um einen Weißen Zwerg, einen Neutronenstern oder ein Schwarzes Loch handeln. Röntgendoppelsterne zählen zu den spektakulärsten Objekten der Astronomie.
 
Ein Röntgenpulsar ist ein schnell rotierender, stark magnetisierter Neutronenstern, auf den Gas aus der Hülle eines Partners überströmt. Das Gas nähert sich dem Neutronenstern spiralförmig in einer flachen Scheibe, um schließlich auf seine Oberfläche hinabzustürzen. Bei diesem Partner kann es sich um einen Weißen Zwerg, einen Neutronenstern oder ein Schwarzes Loch handeln. Röntgendoppelsterne zählen zu den spektakulärsten Objekten der Astronomie.
Zeile 91: Zeile 95:
  
  
 +
== Magnetar SGR ==
  
 
+
http://birth-of-the-empires.de/wiki_files/Bilder/Anomalien/Magnetar.png
== Magnetar SGR ==
 
  
 
Ein Magnetar ist ein Neutronenstern, dessen Magnetfeld das 1.000-fache des bei Neutronensternen üblichen Wertes aufweist. Diese Objekte erleiden in unregelmäßigen Abständen Gamma- und Röntgen-Ausbrüche mit einer Dauer von wenigen Zehntel Sekunden. In dieser kurzen Zeit wird typischerweise soviel hochenergetische Strahlungsenergie freigesetzt, wie die Sonne in etwa 10.000 Jahren im gesamten Spektrum abstrahlt.
 
Ein Magnetar ist ein Neutronenstern, dessen Magnetfeld das 1.000-fache des bei Neutronensternen üblichen Wertes aufweist. Diese Objekte erleiden in unregelmäßigen Abständen Gamma- und Röntgen-Ausbrüche mit einer Dauer von wenigen Zehntel Sekunden. In dieser kurzen Zeit wird typischerweise soviel hochenergetische Strahlungsenergie freigesetzt, wie die Sonne in etwa 10.000 Jahren im gesamten Spektrum abstrahlt.
Zeile 100: Zeile 104:
  
  
 +
== Gravimetrische Verzerrung ==
  
 
+
http://birth-of-the-empires.de/wiki_files/Bilder/Anomalien/GravDistortion.png
== Gravimetrische Verzerrung ==
 
  
 
Eine Gravimetrische Verzerrung ist eine Störung des lokalen Gravitationsfeldes. Dies hat zur Folge, dass dort eine starke Gravitation herrscht, die jedes bekannte Material zerstören kann. Man kann sie durchfliegen, durch die Störungen entstehen jedoch in der Regel Schäden an der Schiffshülle.
 
Eine Gravimetrische Verzerrung ist eine Störung des lokalen Gravitationsfeldes. Dies hat zur Folge, dass dort eine starke Gravitation herrscht, die jedes bekannte Material zerstören kann. Man kann sie durchfliegen, durch die Störungen entstehen jedoch in der Regel Schäden an der Schiffshülle.
Zeile 109: Zeile 113:
  
  
 +
== Kontinuum-Riss ==
  
 
+
http://birth-of-the-empires.de/wiki_files/Bilder/Anomalien/ContinuumRip.png
== Kontinuum-Riss ==
 
  
 
Ein Kontinuumriss ist eine durch gewaltige Energieentladungen hervorgerufene Spalte im Kontinuum. Schiffe, die in ihn eindringen, können durch das Verschmelzen des normalen Raumes und des Kontinuums nicht mehr rausfliegen und werden völlig zerstört. Alle Schiffe in einem Kontinuumriss sind unwiderruflich verloren!
 
Ein Kontinuumriss ist eine durch gewaltige Energieentladungen hervorgerufene Spalte im Kontinuum. Schiffe, die in ihn eindringen, können durch das Verschmelzen des normalen Raumes und des Kontinuums nicht mehr rausfliegen und werden völlig zerstört. Alle Schiffe in einem Kontinuumriss sind unwiderruflich verloren!
Zeile 118: Zeile 122:
  
  
 +
== Schwarzes Loch ==
  
 
+
http://birth-of-the-empires.de/wiki_files/Bilder/Anomalien/BlackHole.png
== Schwarzes Loch ==
 
  
 
Ein Schwarzes Loch ist ein astronomisches Objekt, dessen Gravitation so stark ist, dass seine Fluchtgeschwindigkeit die Lichtgeschwindigkeit überschreitet. Das heißt, es gibt einen Raumbereich, in dem die Raumzeit so stark verzerrt ist, dass nichts von innerhalb nach außerhalb gelangen kann. Die Grenze dieses Bereichs wird Ereignishorizont genannt. Er ist um so größer, je größer die Masse eines schwarzen Lochs ist.
 
Ein Schwarzes Loch ist ein astronomisches Objekt, dessen Gravitation so stark ist, dass seine Fluchtgeschwindigkeit die Lichtgeschwindigkeit überschreitet. Das heißt, es gibt einen Raumbereich, in dem die Raumzeit so stark verzerrt ist, dass nichts von innerhalb nach außerhalb gelangen kann. Die Grenze dieses Bereichs wird Ereignishorizont genannt. Er ist um so größer, je größer die Masse eines schwarzen Lochs ist.
Zeile 127: Zeile 131:
  
  
 +
== Quasar QSO ==
  
 
+
http://birth-of-the-empires.de/wiki_files/Bilder/Anomalien/Quasar.png
== Quasar QSO ==
 
  
 
Ein Quasar ist der Kern einer meist weit entfernten aktiven Galaxie, die im sichtbaren Bereich des Lichtes nahezu punktförmig (wie ein Stern) erscheint und ungeheure Energiemengen in anderen Wellenlängenbereichen ausstrahlt. Da Quasare trotz ihrer großen Entfernung relativ hell erscheinen, gehören sie zu den leuchtkräftigsten Objekten im Universum. Nur sehr kurzzeitig hell aufleuchtende Phänomene (Supernova, Gammastrahlenblitz) sind möglicherweise energiereicher.
 
Ein Quasar ist der Kern einer meist weit entfernten aktiven Galaxie, die im sichtbaren Bereich des Lichtes nahezu punktförmig (wie ein Stern) erscheint und ungeheure Energiemengen in anderen Wellenlängenbereichen ausstrahlt. Da Quasare trotz ihrer großen Entfernung relativ hell erscheinen, gehören sie zu den leuchtkräftigsten Objekten im Universum. Nur sehr kurzzeitig hell aufleuchtende Phänomene (Supernova, Gammastrahlenblitz) sind möglicherweise energiereicher.
Zeile 136: Zeile 140:
  
  
 +
== Wurmloch ==
  
 
+
http://birth-of-the-empires.de/wiki_files/Bilder/Anomalien/Wormhole.png
== Wurmloch ==
 
  
 
Es gibt bislang keine experimentellen Beweise für Wurmlöcher. Rein theoretische Überlegungen deuten darauf hin, dass Wurmlöcher sog. exotische Materie brauchen, um zu entstehen und stabil zu bleiben. Einige Wissenschaftler gehen davon aus, dass eine Instabilität der Wurmlochverbindung nur durch exotische Materie verhindert werden könne. Andere schließen nicht völlig aus, dass es durch hineinfallende Teilchen normaler Materie trotzdem zu einem schnellen Zusammenbrechen des Wurmloches kommen könnte.
 
Es gibt bislang keine experimentellen Beweise für Wurmlöcher. Rein theoretische Überlegungen deuten darauf hin, dass Wurmlöcher sog. exotische Materie brauchen, um zu entstehen und stabil zu bleiben. Einige Wissenschaftler gehen davon aus, dass eine Instabilität der Wurmlochverbindung nur durch exotische Materie verhindert werden könne. Andere schließen nicht völlig aus, dass es durch hineinfallende Teilchen normaler Materie trotzdem zu einem schnellen Zusammenbrechen des Wurmloches kommen könnte.
  
 
Auswirkung im Spiel: Es fehlt uns noch an Technologien, um das Wurmloch benutzen zu können
 
Auswirkung im Spiel: Es fehlt uns noch an Technologien, um das Wurmloch benutzen zu können

Version vom 12. Februar 2011, 19:37 Uhr

Einleitung

neu ab Alpha6 Version 0.80

Die Grafikdateien liegen im Programmverzeichnis Birth of the Emp...\Graphics\MapStars.

Die Anomalie-Namen, -Beschreibungen und -Auswirkungen sind in der StringTable.txt enthalten (Abschnitt "//Anomalien")


Sektoradresse

Bei Anomalien steht die Sektoradresse im Namen der Anomalie - im Infobereich wird deshalb keine Sektoradresse angezeigt.


Radioaktiver Nebel

RadioNebula.png

Radioaktive Nebel sind verdichtete Ansammlungen instabiler Atomkerne, die bei Durchtritt schlagartig aus ihrem metastabilen Zustand herausgerissen werden und unter hoher Energieabgabe in Form kohärenter ionisierender Strahlung zerfallen. Organische Lebensformen werden nach Ausfall der Schilde sehr schnell durch eine Überdosis zugrundegehen.

Auswirkung im Spiel: Verlust der kompletten Crewerfahrung


Meatureanischer Nebel

MetNebula.png

Ein Meatureanischer Nebel zeichnet sich durch seine hohe Konzentration elekromagnetischer Ionenpartikel aus. Ihre Entladung erfolgt an den entgegengesetzt polarisierten Schutzschilden und führt zu Destabilisierung und Ausfall der Schilde.

Auswirkung im Spiel: Schilde sind im Kampf deaktiviert


Deuterium-Nebel

DeutNebula.png

Deuterium-Nebel finden sich bevorzugt in "Beinahe-"Sternensystemen. Das gasförmige Deuterium setzt dabei eine schwache Strahlung frei, die für organisches Leben ungefährlich ist, aber Sensoren und Schilde außer Funktion setzt. Die Nebel schimmern durch ihre hohe Konzentration an Deuterium rötlich.

Auswirkung im Spiel: Ausfall von Schilden und Scanner


Ionensturm

Ionstorm.png

Ein Ionensturm stellt eine besonders starke Ausprägung eines Magnetsturms dar. Die Ionen, also geladenen Teilchen können sowohl als planetare als auch im All entstandene Ionenstörungen sich so weit selbst amplifizieren, dass die Navigation und Kommunikation beeinträchtigt wird.

Auswirkung im Spiel: Maximale Schildstärke erhöht sich um 3% pro Runde, Verlust der kompletten Crewerfahrung, Ausfall aller Scanner


Biphasen-Nebel

BiNebula.png

Der Biphasen-Nebel besteht aus biphasigen Elementen, d.h. er enthält Elemente einerseits in zwei Aggregatzuständen parallel als auch in zwei kohärenten Spinformationen. Ihre Wirkung ist stark elektrisch polarisierend bei Berührung mit einphasigen Schilden, so dass diese schneller regenerieren können.

Auswirkung im Spiel: Schildregeneration um 100% erhöht


Toriongas-Nebel

ToriongasNebula.png

Ein Toriongas-Nebel absorbiert Energie aus dem Schildgenerator und behindert das Zielsuchsystem aller Torpedowaffen bis zu ihrem kompletten Ausfall. Der genaue Mechanismus ist noch unverstanden.

Auswirkung im Spiel: Schilde sind im Kampf deaktiviert, Torpedowaffen sind im Kampf deaktiviert


Neutronenstern RX

NeutronStar.png

Ein Neutronenstern ist ein astronomisches Objekt mit einer extrem hohen Dichte und einem typischen Durchmesser von etwa 20 km bei einer Masse von etwa 1,44 bis 3 Sonnenmassen. Er steht am Ende seiner Sternentwicklung und stellt damit das Endstadium eines Sterns einer bestimmten Massenklasse dar. Ein Kubikzentimeter dieser Art von Materie hat etwa die Masse eines Eisenwürfels von 500 m bis 1400 m Kantenlänge.

Auswirkung im Spiel: Schildschäden und möglicher Hüllenbruch, Ausfall der Scanner


Radiopulsar PSR

RadioPulsar.png

Ein Radiopulsar ist ein schnell rotierender Neutronenstern. Ein Pulsar strahlt die elektromagnetischen Wellen über einen weiten Wellenbereich ab, die vorwiegenden Anteile können im Frequenzbereich von Radiowellen (Radiopulsar), sichtbarem Licht oder gar im Bereich der Röntgenstrahlung (Röntgenpulsar) liegen. Die Rotationsdauer eines Pulsars ohne Begleiter liegt zwischen 0,01 und 8 Sekunden.

Auswirkung im Spiel: Schildschäden und möglicher Hüllenbruch, Ausfall der Scanner, Beeinträchtigung der Scanstärke in diesem und umliegenden Sektoren


Röntgenpulsar PSR

XRayPulsar.png

Ein Röntgenpulsar ist ein schnell rotierender, stark magnetisierter Neutronenstern, auf den Gas aus der Hülle eines Partners überströmt. Das Gas nähert sich dem Neutronenstern spiralförmig in einer flachen Scheibe, um schließlich auf seine Oberfläche hinabzustürzen. Bei diesem Partner kann es sich um einen Weißen Zwerg, einen Neutronenstern oder ein Schwarzes Loch handeln. Röntgendoppelsterne zählen zu den spektakulärsten Objekten der Astronomie.

Auswirkung im Spiel: Schildschäden und möglicher Hüllenbruch, Ausfall der Scanner, Beeinträchtigung der Scanstärke in diesem und umliegenden Sektoren, Verlust der kompletten Crewerfahrung


Magnetar SGR

Magnetar.png

Ein Magnetar ist ein Neutronenstern, dessen Magnetfeld das 1.000-fache des bei Neutronensternen üblichen Wertes aufweist. Diese Objekte erleiden in unregelmäßigen Abständen Gamma- und Röntgen-Ausbrüche mit einer Dauer von wenigen Zehntel Sekunden. In dieser kurzen Zeit wird typischerweise soviel hochenergetische Strahlungsenergie freigesetzt, wie die Sonne in etwa 10.000 Jahren im gesamten Spektrum abstrahlt.

Auswirkung im Spiel: Hohes Risiko eines permanenten Antriebsausfalls, Schildschäden und möglicher Hüllenbruch, Ausfall der Scanner, Beeinträchtigung der Scanstärke in diesem und umliegenden Sektoren, Verlust der kompletten Crewerfahrung


Gravimetrische Verzerrung

GravDistortion.png

Eine Gravimetrische Verzerrung ist eine Störung des lokalen Gravitationsfeldes. Dies hat zur Folge, dass dort eine starke Gravitation herrscht, die jedes bekannte Material zerstören kann. Man kann sie durchfliegen, durch die Störungen entstehen jedoch in der Regel Schäden an der Schiffshülle.

Auswirkung im Spiel: Hüllenschäden


Kontinuum-Riss

ContinuumRip.png

Ein Kontinuumriss ist eine durch gewaltige Energieentladungen hervorgerufene Spalte im Kontinuum. Schiffe, die in ihn eindringen, können durch das Verschmelzen des normalen Raumes und des Kontinuums nicht mehr rausfliegen und werden völlig zerstört. Alle Schiffe in einem Kontinuumriss sind unwiderruflich verloren!

Auswirkung im Spiel: Zerstörung aller einfliegenden Schiffe


Schwarzes Loch

BlackHole.png

Ein Schwarzes Loch ist ein astronomisches Objekt, dessen Gravitation so stark ist, dass seine Fluchtgeschwindigkeit die Lichtgeschwindigkeit überschreitet. Das heißt, es gibt einen Raumbereich, in dem die Raumzeit so stark verzerrt ist, dass nichts von innerhalb nach außerhalb gelangen kann. Die Grenze dieses Bereichs wird Ereignishorizont genannt. Er ist um so größer, je größer die Masse eines schwarzen Lochs ist.

Auswirkung im Spiel: Beeinträchtigung der Scanstärke in diesem und umliegenden Sektoren


Quasar QSO

Quasar.png

Ein Quasar ist der Kern einer meist weit entfernten aktiven Galaxie, die im sichtbaren Bereich des Lichtes nahezu punktförmig (wie ein Stern) erscheint und ungeheure Energiemengen in anderen Wellenlängenbereichen ausstrahlt. Da Quasare trotz ihrer großen Entfernung relativ hell erscheinen, gehören sie zu den leuchtkräftigsten Objekten im Universum. Nur sehr kurzzeitig hell aufleuchtende Phänomene (Supernova, Gammastrahlenblitz) sind möglicherweise energiereicher.

Auswirkung im Spiel: Verstärkung von Scanstärke und Scanreichweite aller im Sektor befindlichen Schiffe


Wurmloch

Wormhole.png

Es gibt bislang keine experimentellen Beweise für Wurmlöcher. Rein theoretische Überlegungen deuten darauf hin, dass Wurmlöcher sog. exotische Materie brauchen, um zu entstehen und stabil zu bleiben. Einige Wissenschaftler gehen davon aus, dass eine Instabilität der Wurmlochverbindung nur durch exotische Materie verhindert werden könne. Andere schließen nicht völlig aus, dass es durch hineinfallende Teilchen normaler Materie trotzdem zu einem schnellen Zusammenbrechen des Wurmloches kommen könnte.

Auswirkung im Spiel: Es fehlt uns noch an Technologien, um das Wurmloch benutzen zu können