Runde 3: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BotE Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (überarbeitet)
(englisch verlinkt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
http://birth-of-the-empires.de/wiki_files/Bilder/Englisch-Symbol.jpg for English just click [http://translate.google.de/translate?hl=de&sl=de&tl=en&u=http%3A%2F%2Fbirth-of-the-empires.de%2Fwiki%2Findex.php%3Ftitle%3DRunde_3 here]
 +
----
 
Hier geht es zurück zu [[Runde 1]] oder zur [[Runde 2]]
 
Hier geht es zurück zu [[Runde 1]] oder zur [[Runde 2]]
  

Version vom 21. Mai 2011, 16:38 Uhr

Englisch-Symbol.jpg for English just click here


Hier geht es zurück zu Runde 1 oder zur Runde 2

Üblicher Ablauf

Wieder der übliche Ablauf (nachwievor nur als Empfehlung)


Nachrichten und Information abarbeiten

Die Meldung "Bauliste im x System ist leer" kann entweder direkt bearbeitet werden (ein Doppelklick auf Nachrichten führt meist direkt in den richtigen Bildschirm oder ins betroffene System). Danach im NaviCon rechts auf IMPERIUM klicken, und schon ist man zurück und kann die nächste Nachricht bearbeiten.


System-Check

Der Start-Deritium-Vorrat von 3 ist mittlerweile reduziert und Nachschub nicht so schnell in Sicht. Außerdem wächst die Bevölkerung, hat aber bald zuwenig Beschäftigung, d.h. zu wenige Bauwerke.


Was soll nun gebaut werden ?

- Fabriken (für mehr Industrieertrag)

- Titanminen (für mehr Titanertrag – zum Check rechts unten auf RESSOURCEN klicken und dann wieder auf NORMAL)

- noch ein Kolonieschiff (reichen hierfür die Credits für einen Kauf oder muß eine lange Bauzeit ertragen werden?)

- oder, wenn sich keine interessanten Systeme in der Nähe befinden oder ganz schnell expandiert werden soll, ein Transportschiff bauen, um die Reichweite dann mittels eines Außenpostens zu erweitern.

Für ratlose Imperatoren lautet die Empfehlung auf Bau von 3 Fabriken, um die Industrie zu steigern.

Wie auch immer, der Bau erfolgt über die Bauauswahl (siehe Runde 1 Abschnitt Kolonieschiff).


Weiter im Rundencheck

Außerdem (darauf wird weiterhin nicht mehr hingewiesen):

- Zuweisung der Arbeiter prüfen, kurzen Blick Richtung Nahrung

- Bei Forschung evtl. kurz nachschauen, wie der Stand ist.

- Handel: Die Vorräte an Titan dürften mittlerweile zu knapp sein für Verkäufe. Außerdem werden diese in den nächsten Runden für eigene Bauaufträge benötigt.

- Schiffe:

Das zweite Kolonieschiff sollte, wenn es schon angekommen ist, das erste beim Terraformen unterstützen (nicht vergessen!).

Sollten die Aufklärer aber ein weiteres und interessantes System gefunden haben, besser das zweite Kolonieschiff dorthin schicken, um eine schnellere und größere Expansion zu erreichen. Sonst haben irgendwann die anderen Imperien schneller diese Gebiete in Besitz genommen. Wenn ein neues (weil gekauftes) Kolonieschiff vorhanden ist, kann auch dieses hingeschickt werden.

Ansonsten bei den Schiffen: Schiffsbefehle überprüfen und ggfls. anpassen. Sollte eine Kolonisation möglich sein, dann abwägen, ob zunächst schnell noch ein weiterer Planet terrageformt werden soll.


Kolonisieren

Zum Verständnis: Eine Kolonisation geht so vor sich: Aus dem Kolonieschiff werden auf dem oder auf den (mehreren) Planeten erste Unterkünfte und Gebäude errichtet sowie die mitgebrachten Vorräte eingelagert. Das Kolonieschiff wird dabei mit allen Teilen und Inhalten verwendet und steht damit nicht weiter zur Verfügung – es ist also weg!

Im Spiel muß ein Planet im System kolonisierbar sein (hellgrüner Buchstabe unter dem Planeten!), das Kolonieschiff ausgewählt und im Aktionsmenü AKTION-KOLONISIEREN angeklickt werden. Im Detailbereich steht nun bei Befehl: Kolonisieren.


Zoomen in der Galaktischen Karte

Übrigens: Mittels Mausrad und vorherigem Klick in die Galaxiekarte kann man in der Karte größer bzw. kleiner zoomen.

Das gleiche bewirken die Tasten Bild-hoch und Bild-ab.

Die Anzeige des sichtbaren Ausschnitt in der MiniMap rechts unten ändert sich entsprechend.


Rundenende zur nächsten Runde

Mit Klick auf RUNDENENDE geht es in die nächste Runde...

...und hier geht es weiter mit dem Tutorial.