rainer hat geschrieben:das sind schonmal schöne Entwürfe
danke fuer das Lob. Ich find die auch ganz gut. Freu mich schon darauf, damit zu spielen.
rainer hat geschrieben:...fehlt noch die Programmierung

(kann mir vorstellen, dass die so kommt, und wenn ich es selbst mache

tja, wenn ich's koennte, wuerd ich es machen. Habe ELAN gelernt und in Wordperfect programmiert. Das hatte damals ja so eine eigeneScriptsrpache. Davon kann ich aber hier nichts gebrauchen. Lang ist es her. Naja, ich denke, der Algorythmus wird nicht das Problem sein.
rainer hat geschrieben:Ein bißchen Feinschliff braucht das ganze dann noch, weil da noch ein sechster Button hin muß (zur Not setzen wir die Buttons 1-5 enger zusammen)
Tja.... da muss ich wohl noch mal ran und das auschecken, wie das mit dem Platz hinhaut? Wann kommt den der Button?
rainer hat geschrieben:Zu den Minibildern (64x64??): BotE wird ja je Auflösung gestreckt/gestaucht,
derzeit 1275x1000= 1,275 -> ist fast 4:3.
Irgendwann
und vielleicht werden wir auf Breitformat umstellen
http://forum.birth-of-the-empires.de/vi ... 239#p29239
momentan habe ich da keine Ahnung, ob und wie man die Minibilder "schärft", auf 128x128 oder doch 64x64 usw., oder ob man diese Arbeit erst dann macht, wenn die Programmierung steht.
---------------
für Deine "ome_skin_by_marvin.xcf" (
http://www.4shared.com/folder/AB2lj4ea/BotE-Skins.html) vielen Dank
Gern geschehen. Ich nehm die dann aus Dropbox wieder raus, um den Speicherplatz freizumachen.
aaber...

das ist nicht by_marvin. Die Skin ist ja nicht mein Entwurf. Den Namenzusatz musst du wieder rausnehmen, ok?
---------------------
64 mal 64.
Das ist Groesse, die sich ergibt, wenn ich Originaldateien der Skins zu 100 Prozent bearbeite. Das ist also die einzig richtige Groesse. Denn ich denke, es ist besser, auf die Groesse der Orioginalskins hin zu arbeiten, ist ja faktisch ein einarbeiten weiterer Grafik, nur das diese spaeter ein Prograsmm einbindet/austauscht.
Schaerfen:
Die Schaerfung ist einfach. Bei PS einfach mit dem Filter "stark schaerfen" drueberbuegeln. Wenn es zu viel ist (reinweisse oder reinschwarze Pixel, da wo keine sein sollen, partiell mit Weichzeichner nochmal rueber, aber in der Regel ist das fuer Thumbnails ok. Bie den Hiroakken ist ein kleiner weisser Rand unter dem Helm, den habe ich der Bidlereihe dadrunter entfernt. Aber ob das noetig ist, ist Ansichtssache. Nur so als Beispiel) Bei Gimp wirds sicherlich aehnlich gehen. Die raffinierten Loesungen wie "Unscharf maskieren" lohnen sich nur fuer wirkliche Fotos, aber nicht fuer Comicbilder). Dann Stapelverarbeitung

- das ist immer so ein Krampf, wenn man es selten macht (wie ging das noch? etc.).
Programmierung:
Position und Groesse der Minibilder werden sich nicht mehr aendern muessen. Ich nehme an, das die Programmierung diese Daten braucht, was an grafik drumrum ist, ist ja egal. Die Bilder werden unbedingt vorher mit PS oder GIMP vekleinert, wegen der Quali, und liegen dann am besten in einem eigenen Ordner als 'name' + '_thumb' +".boj"vor, oder? Also eigentlich ist alles da..?
Aufloesung und Streckung:
Meine native Aufloesung ist 1366 breit.
Bei 1024 * 768 (so spiele ich) sind BOTES Planeten kreisrund und alles schoen.
Also bin ich von 133 Prozent ausgegangen und habe die geschaerften Minibilder entsprechend getreckt, um mal zu sehen, wie das aussieht. Ist naja/ok, finde ich. Wers nicht weiss, das die Originale quadrate sind, wirds nicht bemerken. Aber es ist bei meinem Beispiel vielleicht auch etwas extrem. Wenn ich mich nicht irre, hat ja nicht jeder dieselben Proportionen, da Windows einfach alles in seine Aufloesung zwingt, je nach Screen, den man so hat.
Umwandlung zum Widescreen:
Die grossen Rassenbilder sollte man jedenfalls auf keinen Fall strecken, sondern dafuer sorgen, das die endlich quadratisch wie im Original erscheinen. (Es ist zwar so, das die "falschen" Proportionen durch Strecken bei Aliens nicht auffallen, aber natuerlich unscharf werden - doch in der Widescreenvariante kommen mir die Ehlenen nicht mehr ins Imperium, weil die mir zu fett geworden sind.

)
Bis dahin, bis zu neuen Version, ist es nur sinnvoll, alles so zu machen, wie es fuer die Originale passt. Alle Gestaltung, explizit Bilder sollten sich an die BoteOriginalversion und Aufloesesung ausrichten. Sonst gibts nur Chaos. Ist ja jetzt schon: Das neue Startbild ist auf Widescreen ausgelegt. Spielt man Bote so, das alle anderen Grafiken schoen und richtig dargestellt werden, also mit der entsprechenden Aufloesung, dann wird das Startbild gestaucht, der Planet wird ein Ei, und sogar die Schrift im Einstiegssmenue wird extrem gestaucht. Bei sowas kommt raus: Egal, wie mans spielt, es sieht scheisse aus.
-----------------
2 minors als Beispiel.
-original
-verkleinert ohne schaerfung (deutlich unscharf)
-verkleinert mit schaerfung
-verkleinert mit hscaerfung gestreckt. (Kann differieren je nach Aufloesung. Ist nur ein Beispiel.)
Diejenigen, die das gestreckte BOTE spielen ohne dadrunter zu leiden, duerfte damit auch keine Probleme haben. Allerdings: Meine Sreckung ist bikubisch mit PS, nicht per Screenaufloesungsveraenderung, also nicht ganz realistisch. (Aus schon genannten Gruenden ist es aber voellig ausgeschlossen, schon prea-gestreckte Bilder zu nehmen, um Unschaerfe zu vermeiden.) Ob die Bildchen screengestreckt aber gaenzlich beschissen aussehen, wage ich mal zu bezweifeln.
Die qualitaetsverluste durch verkleinern und schaerfen und wiederstrecken duerften btw. denselben Grad an Bedeutung haben wie das jeder Bildschirm unterschiedliche Farbraeume und Darstellungsqualiutaet hat - nmit anderen Worten: Bisschen Verlust ist so oder so
