spätes Ressourcen-Mikromanagement
- rainer
- Vizeadmiral
- Beiträge: 2898
- phpbb forum styles
- Registriert: Mittwoch 12. September 2007, 10:57
spätes Ressourcen-Mikromanagement
nach Ressourcenrouter und Verteilern könnte ich mir zur Erleichterung des späten Mikromanagement noch vorstellen, dass man dort, wo die Verteiler sind, noch mehr Ressourcen "erntet".
Gleichzeitig habe ich immer das "Problem", dass meine Moral zu hoch ist (durch div. Maßnahmen)
Vorschlag: "Förderkomplexe"
Ein Titan-Förderkomplex ist eine höchsteffiziente und fast vollständig automatisierte Einrichtung zur Titanförderung. Dabei fallen jedoch sehr umweltschädliche Emissionen an. Gegen den Betrieb finden regelmäßig Proteste der Bevölkerung statt.
max. 8 x Komplexe, Moral minus 2 (alle müssen schuften), ab Tech 8, + 250 Titan (micromanagement erleichtert) Energie 50
Diese Bauwerke kann man dann wie Gefängnismine online/offline schalten, je mehr online sind, umso stärkere Moraleinbuße (z.B. 4 online = -8, aber evtl. stehen +5 vom Spiel her dagegen.... -16 wird man nicht lange durchhalten.
Hier die anderen Ressourcen:
max. 6 x Komplexe Moral minus 2 (alle müssen schuften), ab Tech 8, + 300 Deuterium (micromanagement erleichtert) Energie 60
max. 5 x Komplexe Moral minus 2 (alle müssen schuften), ab Tech 8, + 350 Duranium (micromanagement erleichtert) Energie 70
max. 3 x Komplexe Moral minus 2 (alle müssen schuften), ab Tech 8, + 400 Kristall (micromanagement erleichtert) Energie 80
max. 3 x Komplexe Moral minus 2 (alle müssen schuften), ab Tech 8, + 450 Iridium (micromanagement erleichtert) Energie 90
max. 2 x Komplexe Moral minus 2 (alle müssen schuften), ab Tech 8, + 10 Deritium (micromanagement erleichtert) Energie 100
Gleichzeitig habe ich immer das "Problem", dass meine Moral zu hoch ist (durch div. Maßnahmen)
Vorschlag: "Förderkomplexe"
Ein Titan-Förderkomplex ist eine höchsteffiziente und fast vollständig automatisierte Einrichtung zur Titanförderung. Dabei fallen jedoch sehr umweltschädliche Emissionen an. Gegen den Betrieb finden regelmäßig Proteste der Bevölkerung statt.
max. 8 x Komplexe, Moral minus 2 (alle müssen schuften), ab Tech 8, + 250 Titan (micromanagement erleichtert) Energie 50
Diese Bauwerke kann man dann wie Gefängnismine online/offline schalten, je mehr online sind, umso stärkere Moraleinbuße (z.B. 4 online = -8, aber evtl. stehen +5 vom Spiel her dagegen.... -16 wird man nicht lange durchhalten.
Hier die anderen Ressourcen:
max. 6 x Komplexe Moral minus 2 (alle müssen schuften), ab Tech 8, + 300 Deuterium (micromanagement erleichtert) Energie 60
max. 5 x Komplexe Moral minus 2 (alle müssen schuften), ab Tech 8, + 350 Duranium (micromanagement erleichtert) Energie 70
max. 3 x Komplexe Moral minus 2 (alle müssen schuften), ab Tech 8, + 400 Kristall (micromanagement erleichtert) Energie 80
max. 3 x Komplexe Moral minus 2 (alle müssen schuften), ab Tech 8, + 450 Iridium (micromanagement erleichtert) Energie 90
max. 2 x Komplexe Moral minus 2 (alle müssen schuften), ab Tech 8, + 10 Deritium (micromanagement erleichtert) Energie 100
Wiki - English Wiki - Homepage - Kategorien - A-Z
-
- Flottenkapitän
- Beiträge: 990
- Registriert: Freitag 14. Mai 2010, 14:39
Re: spätes Ressourcen-Mikromanagement
Nicht wirklich nötig wenn man die Verteiler nur baut wo man nen entsprechenden bonus bereits hat. (50%+, manchmal gibts Minor mit Bonusgebäude für alle Ressourcen die sind auch gut.)
Re: spätes Ressourcen-Mikromanagement
Stimmt, durch den Verteilerbau (inkl. Systemboni) fällt das Ressourcen-Micromanagement dann eigentlich so gut wie weg.
Bei mir sind die Lager bei max. 5 Systemen die Ressourcen abbauen so gut wie immer prall gefüllt (125 k).
Aber das mit der Moral finde ich sehr interessant.
Könnte man das nicht an der Anzahl der Minen koppeln, wenn der jeweilige Verteiler gebaut wurde?
Bsp., ist Titanium-Verteiler gebaut, bekommt man für je zwei aktive Minen einen Moralabzug von -1 usw.
Bei mir sind die Lager bei max. 5 Systemen die Ressourcen abbauen so gut wie immer prall gefüllt (125 k).
Aber das mit der Moral finde ich sehr interessant.
Könnte man das nicht an der Anzahl der Minen koppeln, wenn der jeweilige Verteiler gebaut wurde?
Bsp., ist Titanium-Verteiler gebaut, bekommt man für je zwei aktive Minen einen Moralabzug von -1 usw.
- master130686
- Kommodore
- Beiträge: 1906
- Registriert: Montag 21. August 2006, 16:01
- Kontaktdaten:
Re: spätes Ressourcen-Mikromanagement
Dann aber nur in den Systemen wo der Verteiler nicht steht. Außerdem würde ich erst ab der dritten Mine mit dem Abzug anfangen. Denn vor allem in der Anfangszeit der Verteiler (erst recht wenn man die schon recht zeitig baut) braucht man meist dennoch in den anderen Systemen noch "Hilfsminen" - und meiner Erfahrung nach genügen da meist zwei.Bsp., ist Titanium-Verteiler gebaut, bekommt man für je zwei aktive Minen einen Moralabzug von -1 usw.
Verfallen wir nicht in den Fehler, bei jedem Andersmeinenden entweder an seinem Verstand oder an seinem guten Willen zu zweifeln. (Otto Fürst von Bismarck)
Re: spätes Ressourcen-Mikromanagement
drum hatte ich mir gedacht, diese Förderkomplexe ähnlich Gefängnisminen online/offline-schaltbar zu machen
Außerdem dachte ich wirklich ans späte Management (baubar(!) ab Forschungsstufe 8, da ist man ja schon ziemlich weit)...wenn dann mal mehr als 20 Systeme auf ein Verteilersystem zugreifen, reichen mir die Minen im Verteilersystem nicht mehr aus
und ich schaufele wieder per Transportschiff Ressourcen dorthin.
Es gibt auch Momente, wo man z.B. einen Titan-Mangel feststeht und schnell welches braucht...dann schalte ich die Dinger halt ein
, und im Verteilersystem sowieso, wenn's die Moral hergibt...
Außerdem dachte ich wirklich ans späte Management (baubar(!) ab Forschungsstufe 8, da ist man ja schon ziemlich weit)...wenn dann mal mehr als 20 Systeme auf ein Verteilersystem zugreifen, reichen mir die Minen im Verteilersystem nicht mehr aus

Es gibt auch Momente, wo man z.B. einen Titan-Mangel feststeht und schnell welches braucht...dann schalte ich die Dinger halt ein

Wiki - English Wiki - Homepage - Kategorien - A-Z
Re: spätes Ressourcen-Mikromanagement
Hmmm... also wenn ich mind. 10 Titaniumminen, in einem System mit mind. +50 % Boni habe, in dem der Verteiler steht, komme ich bei 20 Systemen, die permanent ausgebaut werden, nicht einmal unter 100 k... (obwohl ich Tech 10 Gebäude baue etc.)... das nenne ich alles andere als Ressourcenknappheit, also denke ich könnte ich da auch locker 30, 40, 50 Systeme versorgen ohne wirklich Mangel zu verspühren (wobei, spiele momentan mit Hanhur, Stufe: normal, Stardensity: 5, da sind die Schiffe wiederum nicht so unglaublich Ressourcenfressend, aber Khayrin war auch kein Problem)... bei mir tritt Ressourcenknappheit so gut wie immer nur im Anfangs- und Mittelspiel auf... ab Tech 6 weiß ich teilweise nicht mehr wohin mit dem ganzen Zeugrainer hat geschrieben: Es gibt auch Momente, wo man z.B. einen Titan-Mangel feststeht und schnell welches braucht...dann schalte ich die Dinger halt ein, und im Verteilersystem sowieso, wenn's die Moral hergibt...

Nur so mal meine Erfahrungen die Ressourcen betreffend, kann gerne die savegames zur verfügung stellen.
... und da meine ich, wie bereits angedeutet, könnte man dies doch viel einfacher an die Verteiler koppeln, was die Moral betrifft... die Optimierungen von master finde ich dann auch schlüssig.
-
- Vizeadmiral
- Beiträge: 2063
- Registriert: Samstag 6. Dezember 2008, 21:05
Re: spätes Ressourcen-Mikromanagement
seltsam bei der Anzahl hätte ich ständig Mangel.Amun hat geschrieben:Hmmm... also wenn ich mind. 10 Titaniumminen, in einem System mit mind. +50 % Boni habe, in dem der Verteiler steht, komme ich bei 20 Systemen, die permanent ausgebaut werden
ich Bau manchmal 15 - 20 Minen in solch ein System und dann reicht es doch nicht.
wenn 15 Systeme gut ausgebaut sind und schnell Schiffe bauen. bin ich ruck zuck Pleite.
Re: spätes Ressourcen-Mikromanagement
Vielleicht würde es reichen, über die Verteiler Ressourcen verteilen zu können, die per Ressourcenroute zum System mit Verteiler geliefert werden. Das würde das Problem lösen, dass man im Endgame einfach zu wenig Minen in seinem (optimal gewählten) Verteilersystem bauen kann.
Re: spätes Ressourcen-Mikromanagement
Hier der genannte savegame.
In 5 Systemen mit jeweiligen Boni Verteiler gebaut, in denen je 10 Minen stehen.
Fraktion: Hanhur
Schwierigkeitsgrad: normal
Stardensity: 5
Runde: 300
Systeme: 21
Ressourcen: á knapp 125 k
In 5 Systemen mit jeweiligen Boni Verteiler gebaut, in denen je 10 Minen stehen.
Fraktion: Hanhur
Schwierigkeitsgrad: normal
Stardensity: 5
Runde: 300
Systeme: 21
Ressourcen: á knapp 125 k
- Dateianhänge
-
- HanhurZ300.sav
- (99.87 KiB) 324-mal heruntergeladen
-
- Vizeadmiral
- Beiträge: 2063
- Registriert: Samstag 6. Dezember 2008, 21:05
Re: spätes Ressourcen-Mikromanagement
hmm stimmt du hast ziemlich viele Ressis übrig. bei dir ist überhaut alles ziemlich im Überfluss.
Geheimdienstpunkte sehen bei dir auch soviel aus.
vielleicht liegt es an den Veränderten Randbedienungen.
Hast du bei den Cartar auch immer so viel übrig?
Geheimdienstpunkte sehen bei dir auch soviel aus.
vielleicht liegt es an den Veränderten Randbedienungen.
Hast du bei den Cartar auch immer so viel übrig?
Re: spätes Ressourcen-Mikromanagement
Könnte schon an der Minordesnity liegen, 99. (die sich natürlich noch günstiger für die H.Union auswirkt)
Demnach hat fast jedes System ordentliche Planetenklassen inkl. Boni.
Bei den Cartarern hab ich momentan kein fortgeschrittenes savegame. (Runde 150, Tech 5, da ist es noch knapp mit Rohstoffen)
Aber Khayrin und Rotharianer, haben bei mir in Runde 300, bei ähnlichen Bedingungen, auch mehr als genug Rohstoffe, mit der Verteilerstrategie. (ab 50 k aufwärts)
Demnach hat fast jedes System ordentliche Planetenklassen inkl. Boni.
Bei den Cartarern hab ich momentan kein fortgeschrittenes savegame. (Runde 150, Tech 5, da ist es noch knapp mit Rohstoffen)
Aber Khayrin und Rotharianer, haben bei mir in Runde 300, bei ähnlichen Bedingungen, auch mehr als genug Rohstoffe, mit der Verteilerstrategie. (ab 50 k aufwärts)