Was beeinflusst die Upgrades ?
Die Kosten ergeben sich aus der differenz der Kosten des "neuen" Typs minus den Kosten des "alten" Typs, multipliziert mit der Anzahl der Gebäude (außer bei Upgrades von Einzelgebäuden wie z.B. den Scannern oder den Schilden wo die Kosten entsprechend der Buildings.data fix sind). Also werden die Kosten nur durch die Anzahl der Gebäude beeinflusst.
auf meinen Heimatplaneten zahle ich weniger (Ressourcen wie auch Runden) als auf Kolonien
Dass du weniger Runden brauchst könnte daran liegen dass du dort z.B. im Verhältnis mehr/bessere Industrie und weniger/schlechtere Upgradebare Gebäude dieses Typs hast.
Und die Moral spielt natürlich auch eine große Rolle. Je höher die Moral, desto schneller kannst du bauen/upgraden. Und im Heimatsystem is die Moral, abhängig von der Rasse und dem Spielverlauf, höher als in Kolonien.
Findet ihr die Kosten nicht etwas zu hoch?
Also ich nich.
Bei uns dauert ein volles Industrie-Upgrade bei einer Moral von 100 ~5-8 Runden. Falls du dich noch an BotF erinnerst?! Dort hat das selbst bei maximaler Moral mind. 6 Runden gedauert.
Bringt das was? Ich meine der Planet der Verteilen soll benutzt doch nur das was er Produziert oder?
Bin mir da nicht sicher , die Zahl die zur Verfügung steht bleibt gleich , ob ich jetzt die Route gesetzt habe oder nicht.
Für das Verteiler-System bringt das bedingt was, für anderen jedoch garnix.
Wie du schon richtig bemerkt hast "verteilt" der Verteiler nur die Ressourcen die in dem System sind. Ressourcen von R-Routen sind ja quasi nur Ressourcen "auf Abruf", sind also nich im System bis sie benötigt werden und werden demnach auch nich mit "verteilt".
Demnach "bringen" entsprechende Ressourcen-Routen nur insofern etwas alsdass damit der fortwährende bauen/upgraden in diesem System gesichert ist.
Verfallen wir nicht in den Fehler, bei jedem Andersmeinenden entweder an seinem Verstand oder an seinem guten Willen zu zweifeln. (Otto Fürst von Bismarck)