Invasionstruppen für KI standardmäßig an Bord

Hast du eine Idee für eine neue Funktion im Spiel oder möchtest etwas am Spielablauf verbessern, so poste sie hier
Antworten
Grammaton Cleric
Offizier
Offizier
Beiträge: 120
phpbb forum styles
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 19:51

Invasionstruppen für KI standardmäßig an Bord

Beitrag von Grammaton Cleric »

So wie ich das im Moment sehe, kann die KI noch keine Systeme erobern, also wird erst alles Leben aus dem System gebombt und es dann kolonisiert. Wenn man jetzt den Schiffe der KI, wo dies aufgrund der Transportkapazität möglich ist, Truppen direkt beim Bau mit an Bord gibt, sollte sie dazu in der Lage sein, auch Systeme zu erobern. Da es anscheinend keine Trennung für Systemangriff und Eroberung gibt sollte dies eigentlich gelingen. Das einzige Probleme dabei wäre vielleicht, dass die KI dann fast jedesmal auch eine Systemeroberung versucht.
Benutzeravatar
Malle
Großadmiral
Großadmiral
Beiträge: 6948
Registriert: Montag 13. November 2006, 15:16

Re: Invasionstruppen für KI standardmäsig an Bord

Beitrag von Malle »

eben. Das muss schon adäquat und korrekt programmiert werden.
Benutzeravatar
Sir Pustekuchen
Administrator
Administrator
Beiträge: 4183
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 16:46
Kontaktdaten:

Re: Invasionstruppen für KI standardmäsig an Bord

Beitrag von Sir Pustekuchen »

Da ne geschickte KI zu proggen ist ziemlich kompliziert. Deshalb habe ich es noch nicht gemacht. Die KI muss erstmal Truppen bauen, aber nur dann, wenn sie auch einen Angriff plant. Sonst schwächt das ja die eigenen Systeme. Dann müssen diese auf Transporter beladen werden, sprich der Transporter muss vor dem Angriff erstmal Truppen einsammeln. Die sollte er dann wenn möglich in nahen Systemen holen und nicht am Ende der Galaxie. Dies bedeutet wiederrum, die KI sollte schonmal Truppen nur in der Nähe eines Eroberungszieles bauen. Wenn die Truppen dann abgeholt wurden muss noch hingeflogen werden. Dort muss gewartet werden bis andere Transporter das auch noch gemacht haben. Dann kann erst angegriffen werden. Die Transporter sollten natürlich nicht allein fliegen, dass muss mit dem Rest der Flotte ebenfalls abgedeckt werden. Und nun Stelle man sich mal vor, der Systemangriff funktioniert nicht gleich oder die KI entscheidet ein anderes System ist plötzlich lohnenswerter zu erobern. Dann beginnt das Spiel von vorn.

Wie hier schon zu sehen ist, ist die Programmierung solcher komplexen Strategien sehr schwierig. Man muss so viele Fälle und Situationen beachten. Gleichzeitig soll das ganze dann noch komplett modifizierbar sein. Vielleicht hat eine Rasse mal keine Truppen. Dann muss der Algorithmus auch etwas damit anfangen und nicht ewig warten, nur weil keine Truppen gebaut werden können. Schwierig, schwierig...
Benutzeravatar
Malle
Großadmiral
Großadmiral
Beiträge: 6948
Registriert: Montag 13. November 2006, 15:16

Re: Invasionstruppen für KI standardmäsig an Bord

Beitrag von Malle »

da wundert man sich nicht warum es in botf automatisch immer Truppen auf den Transportern gab ;).
Benutzeravatar
MTB
Flottenkapitän
Flottenkapitän
Beiträge: 683
Registriert: Donnerstag 12. Juni 2008, 15:37
Wohnort: Frankfurt

Re: Invasionstruppen für KI standardmäsig an Bord

Beitrag von MTB »

Sir Pustekuchen hat geschrieben:Da ne geschickte KI zu proggen ist ziemlich kompliziert. Deshalb habe ich es noch nicht gemacht. Die KI muss erstmal Truppen bauen, aber nur dann, wenn sie auch einen Angriff plant. Sonst schwächt das ja die eigenen Systeme. Dann müssen diese auf Transporter beladen werden, sprich der Transporter muss vor dem Angriff erstmal Truppen einsammeln. Die sollte er dann wenn möglich in nahen Systemen holen und nicht am Ende der Galaxie. Dies bedeutet wiederrum, die KI sollte schonmal Truppen nur in der Nähe eines Eroberungszieles bauen. Wenn die Truppen dann abgeholt wurden muss noch hingeflogen werden. Dort muss gewartet werden bis andere Transporter das auch noch gemacht haben. Dann kann erst angegriffen werden. Die Transporter sollten natürlich nicht allein fliegen, dass muss mit dem Rest der Flotte ebenfalls abgedeckt werden. Und nun Stelle man sich mal vor, der Systemangriff funktioniert nicht gleich oder die KI entscheidet ein anderes System ist plötzlich lohnenswerter zu erobern. Dann beginnt das Spiel von vorn.

Wie hier schon zu sehen ist, ist die Programmierung solcher komplexen Strategien sehr schwierig. Man muss so viele Fälle und Situationen beachten. Gleichzeitig soll das ganze dann noch komplett modifizierbar sein. Vielleicht hat eine Rasse mal keine Truppen. Dann muss der Algorithmus auch etwas damit anfangen und nicht ewig warten, nur weil keine Truppen gebaut werden können. Schwierig, schwierig...
- %wert definieren - diese Planeten bauen Truppen.
- 1 Transporter pro Planet bauen lassen
- Nach Bau der Truppen dieselben direkt verladen
- bei vollen Transportern auf Sammelplanet abladen (oder Sternbasis ...)
- Angriffsflotte von Sammelplanet starten

Neues Ziel: Neuer Sammelplanet in Nähe definieren, alten dorthin evakuieren, dann angreifen.

Klar ist das kein ausgefeilter Algorithmus (aber wofür gibt es Puste ...), aber meinst Du nicht dass das ein gangbarer Ansatz ist?
Zumal die KI keine Probleme haben sollte den Überblick zu bewahren welche Schiffe jetzt wofür gedacht waren, im Gegensatz zu uns NIs ...
Besser ein lebender Feigling als ein toter Held
Benutzeravatar
Malle
Großadmiral
Großadmiral
Beiträge: 6948
Registriert: Montag 13. November 2006, 15:16

Re: Invasionstruppen für KI standardmäsig an Bord

Beitrag von Malle »

Gerade das mit dem Sammelplaneten (Sternenbasen sind zu klein für die Mengen an Truppen; ein Transportschiff ist ja wie ein Kolonieschiff als eine kleine Ansammlung von Schiffen zu verstehen, quasi eine Flotte in der Flotte) ist erstens wegen der Moral und zweitens wegen des evtl. zu langen Weges nicht machbar. Und die Truppen ewig im Transporter verharren zu lassen ist auch suboptimal, weil diese Transporter von allzu frechen Scouts abgeschossen werden können und du nicht ständig ne hohe Bewachung denen spendieren willst.

A propos, wie wäre es denn damit dass Transporter auf eigenen Planeten landen können? Damit wären sie nicht abschießbar, nur evtl. bei Systemangriff? Auch Moral würden sie dann nicht kosten, weil die Truppen unsichtbar wären. Dafür dass es dann keine Moralverluste gibt, muss man ja teuer Transporter parken lassen im System, was auch was kostet. An einer Invasion würden die Truppen natürlich automatisch teilnehmen wie entladene Truppen. Der Befehl lautet dann "Landen" und funktioniert wie ein 100%iges Tarnen, so dass kein Schiff mehr angreifen kann (Cloak-Level 7?).

Dann würden viele Moral- und Transporterschutzprobleme für die KI sich erledigen.
Benutzeravatar
MTB
Flottenkapitän
Flottenkapitän
Beiträge: 683
Registriert: Donnerstag 12. Juni 2008, 15:37
Wohnort: Frankfurt

Re: Invasionstruppen für KI standardmäsig an Bord

Beitrag von MTB »

Malle hat geschrieben:Gerade das mit dem Sammelplaneten (Sternenbasen sind zu klein für die Mengen an Truppen; ein Transportschiff ist ja wie ein Kolonieschiff als eine kleine Ansammlung von Schiffen zu verstehen, quasi eine Flotte in der Flotte) ist erstens wegen der Moral und zweitens wegen des evtl. zu langen Weges nicht machbar.
Moral: Ein oder zwei Frontplaneten mit 100er Moral und evtl geringer Bevölkerung? Klar, die KI bekommt Probleme sowas auszusuchen, aber generell ...

Malle hat geschrieben: Und die Truppen ewig im Transporter verharren zu lassen ist auch suboptimal, weil diese Transporter von allzu frechen Scouts abgeschossen werden können und du nicht ständig ne hohe Bewachung denen spendieren willst.
Das Problem sollte es auch bei diesem !?*q@ Deritiumtransport geben, oder?
Malle hat geschrieben: A propos, wie wäre es denn damit dass Transporter auf eigenen Planeten landen können? Damit wären sie nicht abschießbar, nur evtl. bei Systemangriff? Auch Moral würden sie dann nicht kosten, weil die Truppen unsichtbar wären. Dafür dass es dann keine Moralverluste gibt, muss man ja teuer Transporter parken lassen im System, was auch was kostet. An einer Invasion würden die Truppen natürlich automatisch teilnehmen wie entladene Truppen. Der Befehl lautet dann "Landen" und funktioniert wie ein 100%iges Tarnen, so dass kein Schiff mehr angreifen kann (Cloak-Level 7?).

Dann würden viele Moral- und Transporterschutzprobleme für die KI sich erledigen.
Bei der KI keine Moralabzüge bei stationierten Truppen wären noch viel einfacher ...
Besser ein lebender Feigling als ein toter Held
Benutzeravatar
Malle
Großadmiral
Großadmiral
Beiträge: 6948
Registriert: Montag 13. November 2006, 15:16

Re: Invasionstruppen für KI standardmäßig an Bord

Beitrag von Malle »

das wär ja cheaten und damit unschön ;).

Dass es Probleme beim Deritiumtransport gibt ist klar, dafür ist aber auch die Relevanz von Deritium im Vergleich zu Truppen deutlich höher und damit auch gerechtfertigt, dass man da etwas Eskorte mitschickt. Bei reinen Truppentransportern, die eh nur parken sollen für ne Weile, will ich das aber nicht, weil ich es spieltechnisch nicht erklären könnte warum die im Orbit bleiben, wenn sie doch landen und sich unterirdisch verstecken könnten?
Benutzeravatar
Sir Pustekuchen
Administrator
Administrator
Beiträge: 4183
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 16:46
Kontaktdaten:

Re: Invasionstruppen für KI standardmäßig an Bord

Beitrag von Sir Pustekuchen »

Erstens: Es wird ja noch Truppen geben, welche keinen Moralwert haben. Die jetzigen Truppen sind gerade welche mit hohen Moralwerten.

So einen Algorithmus zu programmieren ist nicht schwer, man muss nur auf sauviele Sachen aufpassen und diese berücksichtigen. Das macht die ganze Sache dann sehr zeitaufwendig. Natürlich könnte man die KI "cheaten" lassen, dann kann man es schneller umsetzen. Aber eigentlich will ich es schon realistisch und fair implementieren.
Benutzeravatar
MTB
Flottenkapitän
Flottenkapitän
Beiträge: 683
Registriert: Donnerstag 12. Juni 2008, 15:37
Wohnort: Frankfurt

Re: Invasionstruppen für KI standardmäßig an Bord

Beitrag von MTB »

Malle hat geschrieben: Dass es Probleme beim Deritiumtransport gibt ist klar, dafür ist aber auch die Relevanz von Deritium im Vergleich zu Truppen deutlich höher und damit auch gerechtfertigt, dass man da etwas Eskorte mitschickt.
Darf ich Deiner Antwort entnehmen dass nicht geplant ist Deritium per Ressourcenroute verfügbar zu machen? Ich meine mich auch an einen früheren Post von Puste zu erinnern wo er automatisierten Transporterrouten eine Absage erteilt hat. Damit wäre dann weiterhin Mikromanagement nötig? (Richtig, mir geht das MANUELLE Deritiumsammeln irgendwie auf den Geist)
Malle hat geschrieben: Bei reinen Truppentransportern, die eh nur parken sollen für ne Weile, will ich das aber nicht, weil ich es spieltechnisch nicht erklären könnte warum die im Orbit bleiben, wenn sie doch landen und sich unterirdisch verstecken könnten?
Die Truppentransporter hab' ich mir immer als Transportraumschiff (GROSS) + Shuttles vorgestellt - nix mit landen des Transporters.
Besser ein lebender Feigling als ein toter Held
Benutzeravatar
MTB
Flottenkapitän
Flottenkapitän
Beiträge: 683
Registriert: Donnerstag 12. Juni 2008, 15:37
Wohnort: Frankfurt

Re: Invasionstruppen für KI standardmäßig an Bord

Beitrag von MTB »

Malle hat geschrieben: Der Befehl lautet dann "Landen" und funktioniert wie ein 100%iges Tarnen, so dass kein Schiff mehr angreifen kann (Cloak-Level 7?).
Wenn der Planet angegriffen wird müssten die dann aber wieder legitime Ziele sein.
Besser ein lebender Feigling als ein toter Held
Benutzeravatar
Malle
Großadmiral
Großadmiral
Beiträge: 6948
Registriert: Montag 13. November 2006, 15:16

Re: Invasionstruppen für KI standardmäßig an Bord

Beitrag von Malle »

am besten noch runterbeamen? ;) Naja, man kann sichs so oder so vorstellen. Ich gehe eher von einer großen Flotte landefähiger Kleintransporter aus, nicht von einem Riesenlaster mit eingebautem Parkdeck.

Es gibt keine Ressourcenrouten für Deritium, weil es ein abfangbarer Rohstoff sein soll, d.h. es werden über den Patrouillenbefehl Schiffe automatisiert hin-und-herschickbar sein und dort kann dann wiederum automatisch das Zeug ent- und beladen werden. Das ist im Prinzip das gleiche, nur hast du den Unsichtbarkeits-Vorteil der Ressourcenrouten nicht und es dauert für gewöhnlich auch länger als ne Ressourcenroute. Und man kann sie natürlich mit normalen Schiffen abfangen.

Dass mit dem legitime Ziele beim Landen steht auch oben irgendwo in ner Klammer (bei Systemangriff zerstörbar).
Benutzeravatar
MTB
Flottenkapitän
Flottenkapitän
Beiträge: 683
Registriert: Donnerstag 12. Juni 2008, 15:37
Wohnort: Frankfurt

Re: Invasionstruppen für KI standardmäßig an Bord

Beitrag von MTB »

Malle hat geschrieben: ... es werden über den Patrouillenbefehl Schiffe automatisiert hin-und-herschickbar sein
Wünsche werden wahr ...
Malle hat geschrieben:Dass mit dem legitime Ziele beim Landen steht auch oben irgendwo in ner Klammer (bei Systemangriff zerstörbar).
Und wer lesen kann ist klar im Vorteil :shock: ; das mit dem schnellen Querlesen hat halt doch Nachteile ...
Besser ein lebender Feigling als ein toter Held
Antworten

Zurück zu „Spielfunktionen“