Duranium
- Sir Pustekuchen
- Administrator
- Beiträge: 4183
- phpbb forum styles
- Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 16:46
- Kontaktdaten:
Re: Wo krieg ich Duranium her?
Der "Treibstoff" könnte ja weiterhin nur auf bestimmten Planten zur Verfügung stehen. Zum Beispiel müsste der Antrieb einmalig befüllt werden. Das ist bei heutigen Flugzeugträgern auch nicht anders. Deren Atomreaktor braucht einmal das spaltbare Material und dann kann er autark auf den Ozeanen operieren. So ähnlich würde ich es auch in BotE sehen. Was der Treibstoff nun genau ist, kann/sollte noch geklärt werden. Wenn man es dem User aber verständlich macht, dass dieses Material/Treibstoff nur auf bestimmten Planeten in begrenzter Menge zur Verfügung steht, dann sehe ich darin auch kein Problem.
- master130686
- Kommodore
- Beiträge: 1906
- Registriert: Montag 21. August 2006, 16:01
- Kontaktdaten:
Re: Wo krieg ich Duranium her?
Jep.
Ich war wohl etwas zu langsam mit dem Schreiben bzw. habe zu spät begonnen.
Diese spezielle Ressource (welche dann sehr ähnlich wie der Generator/die Maschine heißt) könnte man halt z.B. als Quelle und zur Abschirmung benötigen, weil kein anderes Material die Kontinuumsraum-Energie "anzapfen" und somit nutzbar machen und gleichzeitig die Strahlung, welche bei dem Prozess der Energie-/Antriebsgewinnung aus dem Kontinuumsraum entsteht, abschirmen kann.
Ich war wohl etwas zu langsam mit dem Schreiben bzw. habe zu spät begonnen.
Diese spezielle Ressource (welche dann sehr ähnlich wie der Generator/die Maschine heißt) könnte man halt z.B. als Quelle und zur Abschirmung benötigen, weil kein anderes Material die Kontinuumsraum-Energie "anzapfen" und somit nutzbar machen und gleichzeitig die Strahlung, welche bei dem Prozess der Energie-/Antriebsgewinnung aus dem Kontinuumsraum entsteht, abschirmen kann.
Verfallen wir nicht in den Fehler, bei jedem Andersmeinenden entweder an seinem Verstand oder an seinem guten Willen zu zweifeln. (Otto Fürst von Bismarck)
Re: Wo krieg ich Duranium her?
also Palatium anstelle Duranium halte ich mal fest
für Deritium:
Der Vergleich mit Flugzeugträger, der Enterprise D und auch bei Stargate mit diesen ZPM-Energiezellen ist da oben eigentlich schon eingebaut
Wenn's trotzdem ein anderer Namen sein soll, schön kurz sind: Adamit oder Adamin, Neumit, Neutromit, Fluon.

für Deritium:
Wiki/Handbuch hat geschrieben:Deritium ist die Grundvoraussetzung für die Regulierung der Raum-Faltungs-Reaktion eines Raumschiffantriebs. Darin fungiert dieses Bose-Einstein-Kondensat als Reaktionskatalysator und ist deshalb auch unerlässlich für die Raumfahrt zu anderen Sonnensystemen.
=> das müßten wir nicht ändern...das ist ja schon die Beschreibung. Und ich würde auch weder Symbol noch Namen ändernBuildings.data hat geschrieben:Deritium ist in seinem natürlichen Zustand viel zu unrein, um gefahrlos als Katalysator für Materie-/Antimaterie-Reaktionen eingesetzt zu werden. In einer Deritium-Raffinerie gibt es die nötige Ausrüstung, um Deritium aus natürlich vorkommenden Erzen zu extrahieren, die entstandenen Kristalle zu formen und sie für den Einsatz in einem Kontinuum-Antrieb vorzubereiten.

Der Vergleich mit Flugzeugträger, der Enterprise D und auch bei Stargate mit diesen ZPM-Energiezellen ist da oben eigentlich schon eingebaut
Wenn's trotzdem ein anderer Namen sein soll, schön kurz sind: Adamit oder Adamin, Neumit, Neutromit, Fluon.
Wiki - English Wiki - Homepage - Kategorien - A-Z
Re: Wo krieg ich Duranium her?
es geht darum einfach nur Treibstoff zu verwenden statt eines bestimmten Namens oder Metalls.
In die Beschreibung müsste also eine Erklärung warum dieser Treibstoff so selten ist und nur auf bestimmten Planeten raffinierbar ist und warum er nicht handelbar und per stellarem Lager verschiebbar ist.
Also das primäre vorgeprägte Verständnis von Treibstoff bei fast allen Spielern wird das einer Art Benzin sein, was überall herstellbar, wenig systemspezifisch und billig zu produzieren ist. Also zunächst mal etwas was der Spielmechanik in Sachen kostbarem Deritium gegensinnig gerichtet ist. Auch das Handeln/Schenken von "Treibstoff" mit nicht-raumfahrenden Minors um die Beziehungen zu steigern erscheint zunächst seltsam, denn was wollen die Babylonier mit Millionen Tonnen Diesel-Öl? Anbeten, weiterverkaufen? Gerade im Sinne der angedachten Kostbarkeit des Stoffes erscheint ein passend teuer klingender Rohstofffantasiename angebrachter als ein einfaches "Treibstoff". Nimmt etwas an Atmosphäre raus finde ich.
Ich würde vll. noch mit der Alternative "Antriebskristalle" leben können. Die könnte ich namenstechnisch zumindest als anbetbar und damit diplomatiegeschenktauglich ansehen.
In die Beschreibung müsste also eine Erklärung warum dieser Treibstoff so selten ist und nur auf bestimmten Planeten raffinierbar ist und warum er nicht handelbar und per stellarem Lager verschiebbar ist.
Also das primäre vorgeprägte Verständnis von Treibstoff bei fast allen Spielern wird das einer Art Benzin sein, was überall herstellbar, wenig systemspezifisch und billig zu produzieren ist. Also zunächst mal etwas was der Spielmechanik in Sachen kostbarem Deritium gegensinnig gerichtet ist. Auch das Handeln/Schenken von "Treibstoff" mit nicht-raumfahrenden Minors um die Beziehungen zu steigern erscheint zunächst seltsam, denn was wollen die Babylonier mit Millionen Tonnen Diesel-Öl? Anbeten, weiterverkaufen? Gerade im Sinne der angedachten Kostbarkeit des Stoffes erscheint ein passend teuer klingender Rohstofffantasiename angebrachter als ein einfaches "Treibstoff". Nimmt etwas an Atmosphäre raus finde ich.
Ich würde vll. noch mit der Alternative "Antriebskristalle" leben können. Die könnte ich namenstechnisch zumindest als anbetbar und damit diplomatiegeschenktauglich ansehen.
Re: Wo krieg ich Duranium her?
Also wenn wir Treibstoff wollen wären Deuterium, Tritium oder Antimaterie am besten. Der sollte dann aber auch dauerhaft verbraucht werden.
Wenn man den Energiequelle Aspekt betonen möchte fände ich so etwas wie ZPM gut (ist schließlich nur eine Abkürzung für Zero Point Module - zu deutsch etwa Nullpunktenergiequelle). Allerdings besteht dann die Schwierigkeit zu erklären warum man die nicht überall herstellen kann - das läuft dann wieder auf etwas wie Deretium hinaus.
Um die Reaktor Idee aufzugreifen: Uran oder Plutonium wären wohl die offensichtlichen Kandidaten, aber auch Thorium (das klingt wie ich finde weniger nach Kern- bzw. Atomenergie).
Wenn man den Energiequelle Aspekt betonen möchte fände ich so etwas wie ZPM gut (ist schließlich nur eine Abkürzung für Zero Point Module - zu deutsch etwa Nullpunktenergiequelle). Allerdings besteht dann die Schwierigkeit zu erklären warum man die nicht überall herstellen kann - das läuft dann wieder auf etwas wie Deretium hinaus.
Um die Reaktor Idee aufzugreifen: Uran oder Plutonium wären wohl die offensichtlichen Kandidaten, aber auch Thorium (das klingt wie ich finde weniger nach Kern- bzw. Atomenergie).
Re: Wo krieg ich Duranium her?
Deuterium haben wir ja schon.
Plutonium kann man ubiquitär in Atomreaktoren herstellen, daher ist auch hier die Planetenabhängigkeit nicht erklärbar.
Wie gesagt, ich wär für Antriebskristalle. Das hört sich neutral an und jeder kann was damit anfangen und es ist nicht ganz so "flüchtig" wie Treibstoff.
Plutonium kann man ubiquitär in Atomreaktoren herstellen, daher ist auch hier die Planetenabhängigkeit nicht erklärbar.
Wie gesagt, ich wär für Antriebskristalle. Das hört sich neutral an und jeder kann was damit anfangen und es ist nicht ganz so "flüchtig" wie Treibstoff.
- Sir Pustekuchen
- Administrator
- Beiträge: 4183
- Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 16:46
- Kontaktdaten:
Re: Wo krieg ich Duranium her?
Antriebskristalle finde ich nicht so gut, da wir ja schon Kristalle im Spiel haben. Das könnte einige Spieler verunsichern (wie kann ich aus Kristallen Antriebskristalle machen? usw.)
Falls wir uns nicht einigen können, dann lassen wir den Namen eben bei Deritium. Hatten wir uns ja auch selbst ausgedacht.
Falls wir uns nicht einigen können, dann lassen wir den Namen eben bei Deritium. Hatten wir uns ja auch selbst ausgedacht.
Re: Wo krieg ich Duranium her?
wär ich auf dafür.
-
- Offizier
- Beiträge: 231
- Registriert: Dienstag 5. April 2011, 17:36
- Kontaktdaten:
Re: Wo krieg ich Duranium her?
Ich für meinen Teil war mit keiner der Rohstoffbezeichnungen besonders glücklich. Ich bin der Meinung, alle 6 Rohstoffe (Titan, Deuterium, Duranium, Kristall, Iridium und Deritium) sollten absolute Fantasienamen sein, d. h. keinesfalls angelehnt sein, an tatsächlich bestehende Materialien und auch nicht an Rohstoffbezeichnungen einschlägiger Sci-Fi-Operas. Ferner sollte jede Rohstoffbezeichnung einen anderen Anfangsbuchstaben tragen. Man müsste sich allerdings überlegen, ob man alle auf -ium enden lässt oder alle auf eine andere Silbe.
Ich habe zur Anregung hier einmal eine Liste mit Namen aus dem Star Trek-Franchise zusammengestellt, die weniger bekannt sein dürften. Für jeden Buchstaben des Alphabets habe ich ein Beispiel ausgewählt. Allerdings sind einige Buchstaben dabei, die kein Beispiel beinhalten, weil es entweder keinen Rohstoff mit einem solchen Anfangsbuchstaben gibt, oder dieses auch ein Stoff aus der realen Welt ist.
Astatin
Baakonit
Corundium
Duratan
Eisillium
Ferrazen
Gadolinium
H
Invidium
Jevonit
Kelindid
L
Monotanium
Neodymium
Omega-Molekül
Paralithium
Rodinium
Samarium
Trellium
Uridium
Vorilium
W
X
Ytterbium
Z
Ich habe zur Anregung hier einmal eine Liste mit Namen aus dem Star Trek-Franchise zusammengestellt, die weniger bekannt sein dürften. Für jeden Buchstaben des Alphabets habe ich ein Beispiel ausgewählt. Allerdings sind einige Buchstaben dabei, die kein Beispiel beinhalten, weil es entweder keinen Rohstoff mit einem solchen Anfangsbuchstaben gibt, oder dieses auch ein Stoff aus der realen Welt ist.
Astatin
Baakonit
Corundium
Duratan
Eisillium
Ferrazen
Gadolinium
H
Invidium
Jevonit
Kelindid
L
Monotanium
Neodymium
Omega-Molekül
Paralithium
Rodinium
Samarium
Trellium
Uridium
Vorilium
W
X
Ytterbium
Z
Re: Wo krieg ich Duranium her?
Danke für Deine Zusammenstellung.
wäre natürlich viel
Arbeit, das in BotE einzubauen, wobei mir spontan folgende Idee kommt: Die Ressourcen einfach in die Stringtable aufnehmen...dann kann sie jeder selbst benennen
Für's offizielle BotE brauchen wir m.Erachtens
- möglichst gleichlautende deutsche und englische Namen, einigermassen kurz und einprägend
- jeder Rohstoff mit eigenem Anfangsbuchstaben
- "copyrightfreier" Begriff, also nicht wie Duranium, der hauptsächlich aus ST entstammt
Sorry, für mich besteht aktuell außer "Palatium ersetzt Duranium" kein Handlungsbedarf, naja, Deritium könnte man noch austauschen (wohl auch viel Arbeit !), aber womit....hatten wir unten ja schon diskutiert...ohne Ergebnis
wäre natürlich viel


Für's offizielle BotE brauchen wir m.Erachtens
- möglichst gleichlautende deutsche und englische Namen, einigermassen kurz und einprägend
- jeder Rohstoff mit eigenem Anfangsbuchstaben
- "copyrightfreier" Begriff, also nicht wie Duranium, der hauptsächlich aus ST entstammt
Sorry, für mich besteht aktuell außer "Palatium ersetzt Duranium" kein Handlungsbedarf, naja, Deritium könnte man noch austauschen (wohl auch viel Arbeit !), aber womit....hatten wir unten ja schon diskutiert...ohne Ergebnis
Wiki - English Wiki - Homepage - Kategorien - A-Z
Re: Wo krieg ich Duranium her?
Ytterbium ist leider auch ein "echtes" Element:DrakonAlpha hat geschrieben: Astatin
Baakonit
Corundium
Duratan
Eisillium
Ferrazen
Gadolinium
H
Invidium
Jevonit
Kelindid
L
Monotanium
Neodymium
Omega-Molekül
Paralithium
Rodinium
Samarium
Trellium
Uridium
Vorilium
W
X
Ytterbium
Z
http://en.wikipedia.org/wiki/Ytterbium
genauso wie Gadolinium:
http://en.wikipedia.org/wiki/Gadolinium
OMG Nobody would give such a stupid name to an element!
Sometimes a dinosaur is just a dinosaur.
Re: Wo krieg ich Duranium her?
rainer hat geschrieben:wobei mir spontan folgende Idee kommt: Die Ressourcen einfach in die Stringtable aufnehmen...dann kann sie jeder selbst benennen![]()


Wiki - English Wiki - Homepage - Kategorien - A-Z
-
- Offizier
- Beiträge: 231
- Registriert: Dienstag 5. April 2011, 17:36
- Kontaktdaten:
Re: Wo krieg ich Duranium her?
Huch, da da habe ich wohl schlecht recherchiert. Sorry.RedAdder hat geschrieben:Ytterbium ist leider auch ein "echtes" Element:
http://en.wikipedia.org/wiki/Ytterbium
genauso wie Gadolinium:
http://en.wikipedia.org/wiki/Gadolinium
Ich habe noch einen Namen, von dem ich glaube (nicht überprüft), dass er nicht für den Namen eines real existierenden Stoffes steht. Es ist der Name einer medizinischen Fachzeitschrift: "Trillium". Das wäre meines Erachtens als Name für einen der in BotE verfügbaren Rohstoffe geeignet, jedenfalls vom Wortklang her.