Ressourcen-Verteiler-Gebäude
- rainer
- Vizeadmiral
- Beiträge: 2898
- phpbb forum styles
- Registriert: Mittwoch 12. September 2007, 10:57
Ressourcen-Verteiler-Gebäude
Die Ressourcen-Verteiler-Gebäude finde ich super - nimmt viel Routine-Arbeit ab (wenn man länger spielt und viele Systeme besitzt - eine super Erleicherung). Auch die Voraussetzungen (erreichter Forschungslevel, Energiebedarf, Kosten, Mindestanzahl Systeme etc. finde ich gut)
Aber mir ist noch nicht ganz klar, wie sie "funktionieren" - das möchte ich wissen:
Z.B. Kann ich noch einen Iridium-Verteiler bauen (Einsatz 4500 Iridium).
Nach dem Bau sehe ich dann Iridium (in eckigen Klammern im Gegensatz zu den runden Klammern bei Ressourcen-ROUTEN) in jedem(?) System, das keine Mindestmenge(?) an Iridium hat.
Wodurch bestimmt/errechnet sich diese Menge in den eckigen Klammern (eigene Systemvorräte +?)
Aber mir ist noch nicht ganz klar, wie sie "funktionieren" - das möchte ich wissen:
Z.B. Kann ich noch einen Iridium-Verteiler bauen (Einsatz 4500 Iridium).
Nach dem Bau sehe ich dann Iridium (in eckigen Klammern im Gegensatz zu den runden Klammern bei Ressourcen-ROUTEN) in jedem(?) System, das keine Mindestmenge(?) an Iridium hat.
Wodurch bestimmt/errechnet sich diese Menge in den eckigen Klammern (eigene Systemvorräte +?)
Wiki - English Wiki - Homepage - Kategorien - A-Z
Re: Alpha5 - Ressourcen-Verteiler-Gebäude (wie funktionieren die
Die Menge in eckigen Klammern ist die Menge aus dem System mit dem Verteiler, es sei denn dein System hat mit Ressourcenrouten und allem mehr als diese Menge, dann wird aber nur diese Menge angezeigt ohne die vom Ressourcenverteiler(system). Hat mich das erste Mal auch etwas verwundert. Man kann z.B. daher, wenn einem zusätzlich zum Verteiler nur etwas mehr an der betreffenden Ressource fehlt, nicht einfach mit einer entsprechend ausreichenden Ressourcenroute den fehlenden Rest obendrauf tun, sondern man muss mit den Ressourcenrouten und dem Systemlager alleine über den Sollwert kommen, d.h. hier hilft der Verteiler nicht mit. Ich denke, das wird auch noch geupdated irgendwann.
Re: Alpha5 - Ressourcen-Verteiler-Gebäude (wie funktionieren die
ich persönlich finde schon ok, wenn das Verteiler-System nur ein Notanker ist: Entweder Verteilersystem oder selbst kümmern (System+Res.route).
Meine Neugier ist noch nicht befriedigt - wie ergibt/rechnet sich der Wert in den eckigen Klammern?
(nach jeder Runde schwanken die Werte!!, außer brauche ich 500 Kristalle, kriege aber nur 348 verteilt
...dann halt wie in der Alpha 4...)
- Systemlager (auf dem der Verteiler steht) plus Verteilerinhalt (anfänglich bei Iridium mit 4500 aufgefüllt)
- wird das Verteillager vom System wieder aufgeladen (oder ist es (noch) ein Tischlein deck dich
, d.h. ich könnte es irgendwo bauen, wo es nur wenig Rohstoff gibt
- spielt es eine Rolle, wieviele Systeme Verteilung in Anspruch nehmen
Meine Neugier ist noch nicht befriedigt - wie ergibt/rechnet sich der Wert in den eckigen Klammern?
(nach jeder Runde schwanken die Werte!!, außer brauche ich 500 Kristalle, kriege aber nur 348 verteilt

- Systemlager (auf dem der Verteiler steht) plus Verteilerinhalt (anfänglich bei Iridium mit 4500 aufgefüllt)
- wird das Verteillager vom System wieder aufgeladen (oder ist es (noch) ein Tischlein deck dich

- spielt es eine Rolle, wieviele Systeme Verteilung in Anspruch nehmen
Wiki - English Wiki - Homepage - Kategorien - A-Z
Re: Alpha5 - Ressourcen-Verteiler-Gebäude (wie funktionieren die
der Wert ergibt sich 1:1 aus dem Systemlagerwert des Verteilersystems. Der Verteilerinhalt und Systemlagerinhalt des Verteilersystems sind identisch.
Deshalb schwanken auch die Werte, weil die anderen Systeme direkt davon ziehen, wenn sie was bauen.
Hier im Savegame kannst du's nachvollziehen wenn du den Titanverteiler im Ardor-System an und abschaltest. Nur im Cartar System sind dann keine rechteckigen Klammern zu sehen.
Es spielt keine Rolle, wie viele Systeme wieviel ziehen, es wird nur unterschiedlich schnell leer dadurch
.
Deshalb schwanken auch die Werte, weil die anderen Systeme direkt davon ziehen, wenn sie was bauen.
Hier im Savegame kannst du's nachvollziehen wenn du den Titanverteiler im Ardor-System an und abschaltest. Nur im Cartar System sind dann keine rechteckigen Klammern zu sehen.
Es spielt keine Rolle, wie viele Systeme wieviel ziehen, es wird nur unterschiedlich schnell leer dadurch

- Dateianhänge
-
- Car104.sav
- (94.66 KiB) 542-mal heruntergeladen
Re: Alpha5 - Ressourcen-Verteiler-Gebäude (wie funktionieren die
Danke - jetzt hab ich es (also doch ein System mit viel Zuwachs an Ressource, damit's viel zum Verteilen gibt)
Wiki - English Wiki - Homepage - Kategorien - A-Z
Re: Alpha5 - Ressourcen-Verteiler-Gebäude (wie funktionieren die
alles klar.
wenn gewünscht, kann man z.B. noch über etwaige Maximalbeschränkungen diskutieren, die pro Runde verteilt werden dürfen, ähnlich wie beim (inter-)stellaren Lager. Würde aber Programmieraufwand bedeuten. Oder dass die Techvoraussetzungen erhöht werden. Mir gefällts allerdings so bisher, wie puste gesagt hat, in späteren Runde den Fokus ein bisschen weiter weg vom Ressourcenmanagement hin zu den dann endlich entstandenen Flotten. Der Rundendauer im Multiplayer tuts auf alle Fälle gut
.
wenn gewünscht, kann man z.B. noch über etwaige Maximalbeschränkungen diskutieren, die pro Runde verteilt werden dürfen, ähnlich wie beim (inter-)stellaren Lager. Würde aber Programmieraufwand bedeuten. Oder dass die Techvoraussetzungen erhöht werden. Mir gefällts allerdings so bisher, wie puste gesagt hat, in späteren Runde den Fokus ein bisschen weiter weg vom Ressourcenmanagement hin zu den dann endlich entstandenen Flotten. Der Rundendauer im Multiplayer tuts auf alle Fälle gut

Re: Alpha5 - Ressourcen-Verteiler-Gebäude (wie funktionieren die
Hi,
habe folgendes ausprobiert:
1) Ressourcenverteiler bauen
2) Von anderen System Ressourcenrouten zu dem System mit dem Verteiler legen (logischerweise die gleiche Ressource)
3) Verteilt wird nur, was im Planetenlager des Systems mit dem Verteiler vorhanden ist.
Ist das Absicht?
habe folgendes ausprobiert:
1) Ressourcenverteiler bauen
2) Von anderen System Ressourcenrouten zu dem System mit dem Verteiler legen (logischerweise die gleiche Ressource)
3) Verteilt wird nur, was im Planetenlager des Systems mit dem Verteiler vorhanden ist.
Ist das Absicht?
Besser ein lebender Feigling als ein toter Held
Re: Alpha5 - Ressourcen-Verteiler-Gebäude (wie funktionieren die
Denke schon sonst kannst du den Verteiler in ein kleines Minisystem stecken, wo die 45 Energie weniger eine Rolle spielen und musst nur eine Ressourcenroute dahinlegen. Der Verteiler soll schon in dem System gebaut und betrieben werden, indem die Minen stehen. Ich weiß aber da nicht, was puste sich da vorgestellt hat. Evtl. wird das auch noch geändert und ist nur noch nicht fertig implementiert.
- Sir Pustekuchen
- Administrator
- Beiträge: 4183
- Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 16:46
- Kontaktdaten:
Re: Alpha5 - Ressourcen-Verteiler-Gebäude (wie funktionieren die
Jap, genau so soll es sein.Verteilt wird nur, was im Planetenlager des Systems mit dem Verteiler vorhanden ist.
Ist das Absicht?
Primär wird immer das eigene Lager genutzt. Reicht dies nicht aus wird der Rest durch gezogene Ressourcenrouten aufgefüllt bzw. komplett übernommen. Reicht dies auch nicht aus, dann werden die Ressourcen über den Verteiler genommen. Dabei werden aber nur die gelagerten Ressourcen aus dem Verteilersystem verwendet. Wenn keins davon ausreicht kann der Auftrag nicht in die Bauliste gesteckt werden.
Re: Alpha5 - Ressourcen-Verteiler-Gebäude (wie funktionieren die
Könntet Ihr noch einbauen, dass man die Verteiler findet z.B. in der Ressourcen-Sicht beim System ein Symbol, fett Zahl oder was auch immer.
..oder in einen eigenen Screen, der alles enthält (in Listenform), was systemübergreifend arbeitet (Forschungseinrichtungen, Ressourcenverteiler, Moralpunkte), und am besten mit Kennung, ob eingeschalten oder offline.
..oder in einen eigenen Screen, der alles enthält (in Listenform), was systemübergreifend arbeitet (Forschungseinrichtungen, Ressourcenverteiler, Moralpunkte), und am besten mit Kennung, ob eingeschalten oder offline.
Wiki - English Wiki - Homepage - Kategorien - A-Z
Re: Alpha5 - Ressourcen-Verteiler-Gebäude (wie funktionieren die
es gibt ja die Ressourcenübersicht im Imperiumsmenü. Dort passt ein * sicher noch rein.
-
- Vizeadmiral
- Beiträge: 2063
- Registriert: Samstag 6. Dezember 2008, 21:05
Re: Alpha5 - Ressourcen-Verteiler-Gebäude (wie funktionieren die
Eigentlich fehlt da auch noch eine Unterscheidung ob die Ressource dort abgebaut werden kann oder nicht.
Wenn ich jetzt Deritium mit dem Transportschiff verteilen will bevor mein Lager voll ist, dann würd ich das vorzugsweise dort hin fahren, wo es nicht produziert werden kann. Leider sieht man das nicht wenn überall nur Null steht und ich noch keine Raffinerie über all wo geht gebaut habe.
Genauso bei den andern Ressourcen. Wenn ich dort schon welche hintransferiert habe, weiß ich nicht mehr ob dort diese Rohstoffe abgebaut werden können oder nicht.
Wenn ich jetzt Deritium mit dem Transportschiff verteilen will bevor mein Lager voll ist, dann würd ich das vorzugsweise dort hin fahren, wo es nicht produziert werden kann. Leider sieht man das nicht wenn überall nur Null steht und ich noch keine Raffinerie über all wo geht gebaut habe.
Genauso bei den andern Ressourcen. Wenn ich dort schon welche hintransferiert habe, weiß ich nicht mehr ob dort diese Rohstoffe abgebaut werden können oder nicht.
Re: Alpha5 - Ressourcen-Verteiler-Gebäude (wie funktionieren die
richtig - das könnte man vielleicht mit (+1000) reinbauen oder einfach mit einem +
Wiki - English Wiki - Homepage - Kategorien - A-Z
Re: Alpha5 - Ressourcen-Verteiler-Gebäude (wie funktionieren die
..eigentlich sind die Verteiler schon jetzt einfach zu finden:
Sobald irgendwo z.B. [175] angezeigt wird, einfach unter Ressourcen schauen, welches System davon 175 hat.
Sobald irgendwo z.B. [175] angezeigt wird, einfach unter Ressourcen schauen, welches System davon 175 hat.
Wiki - English Wiki - Homepage - Kategorien - A-Z
Re: Alpha5 - Ressourcen-Verteiler-Gebäude (wie funktionieren die
stimmt. Ich suchte bisher per cursor-rechts und -links Taste die Systeme schnell durch im Baumenü bis ich die eckigen Klammern nicht mehr sah
.
