Hehe, das ist schön, aber bis Du das richtig drauf hast gibt's noch einiges zu lernen. ^^
Also wichtig ist, daß Du die Modelle überhaupt abspeichern kannst! Es gibt nämlich demos, bei denen geht das nicht!
Wenn Du die Datei abgespeichert oder exportiert hast, dann kannst Du die auch mit 'nem Konverter wie Biturn ins obj-Format umwandeln bzw später auch wieder zurückwandeln.

Aber guck nochmal bei 3dsmax im "File"-Menü: Klick auf "Export" und dann kannst Du da meiner Ansicht nach wählen in welchem Format Du speichern willst. Und da sollte das Wavefront Object .obj Format mit dabei sein!
Aber wie ich auch schon meinte, bei 3dsmax ist ein uv-mapper integriert! Und dann brauchste des garnit erst umwandeln.
Wie der genau funzt weiß ich bislang leider nicht, aber da gibt's tutorials zu.
Im Hilfsmenü unter Tutorials zB.
Der uv-mapper von 3dsmax selbst ist unter "Modifiers"->"UV-Coordinates"->"Unwrap UVW" zu finden. Im rechten Menü dann auf "Edit" klicken und im Pop-Up dann auf "Mapping"->"Flatten Mapping" klicken. Dann das Pop-Up wieder schließen und oben im Menü von 3dsmax "Rendering"->"Render to Texture" wählen. In dem dann erscheinenden Pop-Up etwas nach unten scrollen und im Output-Abschnitt auf den "Add..."-Button klicken. Da "CompleteMap" wählen und auf "Add Elements" klicken um das Pop-Up wieder zu schließen. Dann im immernoch offenen "Render To Texture"-Pop-Up auf "Render" klicken und Du kommst endlich an die TextureMap! Die speicherst Du Dir irgendwo, bzw sie wird auch im 3dsmax/images-Verzeichnis automatisch gespeichert als tga.
Die tga-Datei kannst Du mit GIMP dann bearbeiten.
Wenn Du fertig damit bist wieder irgendwo abspeichern, in 3dsmax gehen und den "Material Editor" öffnen. Ein Material wählen, ggf etwas runterscrollen und im Bereich "Maps" auf einen der "None"-Buttons drücken und im sich öffnenden Pop-Up auf Bitmap doppelklicken und deine Textur suchen und öffnen. Am besten bei Diffuse und wenn Du magst aber auch bei Ambient zB.
Jetzt das Material noch dem Modell zuweisen und damit Du's dann auch siehst, noch im "Material Editor" auf den blau-weiß gekachelten Würfel klicken.
Wenn Du die Map auch beim Rendern in 3dsmax sehen willst musst Du im Rendermenü auchnoch irgendwo bei "Maps" einen Haken machen.
Naja, das ist was ich herausgefunden habe - es gibt da sooo verdammt viele Menüs und Möglichkeiten...
Ich sag' ja, tolle Progs aber das meißte braucht man nur als Profi
So, ich weiß natürlich nun nicht ob das bei deiner demo genauso ist und ich blick nu schon kaum mehr durch bei den ganzen Klicks die ich hier beschrieben habe.

Ich wünsch Dir jedenfalls viel Spaß und Erfolg dabei.
