Seite 2 von 10

Verfasst: Donnerstag 23. August 2007, 08:41
von Atlantis
Ja. Puste, es ist dein Werk und wir sind sehr dankbar dafür. Also lass das mit OpenSource fürs erste bis das spiel fertig ist.

Verfasst: Donnerstag 23. August 2007, 08:57
von Malle
die würd mich tatsächlich mal interessieren.. ;)

Verfasst: Donnerstag 23. August 2007, 09:15
von Sir Pustekuchen
Hier ist mal die allererste Version, welche ich noch da habe. Ich denke minimale Fortschritte zur aktuellen Version sind zu erkennen ;-)

hier erste Version downloaden

Falls eine Diskussion zu dieser Version aufkommen sollte, dann bitte einen Extrathread im Talk Talk Talk Bereich erstellen.

Verfasst: Donnerstag 23. August 2007, 10:46
von Kipard
Ich wusste ja, dass mein B. Sc nicht viel wert sein soll, aber dass die jetzt schon eine Professur als Einstellungsvoraussetzung haben wollen... :-)

Also ich fragte nach den Quellen, nicht weil ich an den Einstellungen des Spiels selber etwas verändern möchte - da muss man wohl nur mal die .data Dateien genauer angucken, sondern weil ich gerne so kleine nervigen Sachen versuchen wollte zu fixen, ohne auf das neue Release zu warten. Faktor beim Transport, Transportkapazität einer Flotte, Bildaktuallisierung beim Wechsel der Anwendung, ....
Für wirkliche Programmierarbeit hätte ich garnicht die Zeit. Ich will das Spiel lieber zocken als dran herum zu arbeiten. Endlich ein Spiel, dass auf Anhieb bei mir über das Internet zu spielen ist. Gute Arbeit!

Naja die Sourcen sind ja zum größten Teil Euer persönlicher Besitz, wenn man nicht gerade gegen eines dieser nervigen Patente verstösst. Aber ich glaube dass open source einem Projekt viele gute Impulse geben kann.
Mit Subversion und Trac hab ich übrigens gute Erfahrungen gemacht, erschien garnicht so kompliziert. Allerdings war's nur ein Ein-Jahres-Projekt, dass ich als Tutor betreut habe.

Danke für die überraschend schnellen Antworten und danke für das Spiel!

Verfasst: Montag 3. September 2007, 10:21
von Malle
interessantes Hilfsangebot: http://www.botfii.armadafleetcommand.co ... pic&t=1874

grad in der c't gelesen, dass die HTWK Leipzig ein Zertifikat für Spieleentwickler anbietet inkl. Masterstudiengang optional: http://www.spielenutzen.de/index.php?paged=2
denke, puste könnte denen bestimmt noch einiges beibringen ..;)

Verfasst: Montag 3. September 2007, 19:58
von Sir Pustekuchen
denke, puste könnte denen bestimmt noch einiges beibringen ..
Glaube ich eher nicht. Mit einem Doktor oder auch Ingenieur der Informatik möchte ich mich nicht unbedingt messen wollen. Da gibt es ganz andere Leute, die wirklich richtig Ahnung vom Programmieren haben. Die "verschwenden" ihre Zeit aber nicht mit der Spieleprogrammierung.

Edit: BotE ist nun open-source: http://bote.codeplex.com

Verfasst: Dienstag 11. September 2007, 17:43
von Malle
hm, ich sehe mit Besorgnis in Richtung was grad bei der Fedcon und TN abgeht (für mich ähnliche Pfeifen, sorry für den Wortlaut ;) wie Bethesda & Co.) und man kann da gewisse Parallelen zu unserem Fall mit dem kommenden ST: Conquest ziehen..

was mich mal jetzt wirklich interessieren würde ist der genaue Wortlaut der Viacom Spielevertriebslizenz. Steht da nur was von kommerziellem Verkauf oder ist damit die Entwicklung von ST-Content-haltigem Gamezeugs auch bei denen alleine :?:

Wenn letzteres der Fall ist, will ich mir nicht ausmalen, was passiert, wenn wir in ähnlicher Weise wie TN verklagt werden..da reichen 58.000 nicht, eher 500.000..Minimum...

Und wenn ich mir die Geschichte mit der Akkreditierung von TN anschaue, reicht vermutlich noch nicht mal eine Art offizielle Genehmigung von Bethesda aus, da die mit Sicherheit rechtlich nicht wasserdicht wäre und man bei sowas sowieso über den Tisch gezogen wird..

googlet da mal jemand `?

Verfasst: Dienstag 11. September 2007, 18:09
von Data
War/ist das Projekt von TN kommerziell?
Also haben die irgendwie Geld verlangt/gemacht?

EDIT: Hab grad mal ein bisschen was dazu gelesen und für mich klingt das aber irgendwie nicht nachvollziehbar. Irgendjemand lügt doch da...aber mal gewaltig

Jetzt auf BotE könnte man aber folgendes Übertragen.
Solange man Grafiken/Sounds/usw. von woher nehmen, von wo einer anderer mit Geld machen will und das ganze Material geschützt hat, dann kann man recht schnell verklagt werden.
Im Fall von BotE könnte das u.U. Paramount (oder sogar Micropose) sein. Wohin gegen man aber sagen kann, dass bei BotE ja nix verwendet wird, mit dem noch groß Geld gemacht wird bzw. Dinge (Grafiken), die erst verwendet werden sollen.

Von rechtlichen Sachen, hab ich im Detail keine Ahnung.
Das einige was sicher ist, ist der Satz, dass urheberrechtlich geschütztes Material, vor allem wenn dieses Geld kostet (Musik, Videos), nicht frei zum Download angeboten oder sogar von sich aus selber gewinnbringend verlauft werden darf.

Aber sonst:
:? :?: :?

GrußData

Verfasst: Dienstag 11. September 2007, 18:20
von Sir Pustekuchen
Hier auf der Seite habe ich vor ca. einem Monat auch schon jegliches "Star Trek" entfernt. Birth of the Empires heißt also nur noch Birth of the Empires, ohne irgendein Star Trek. Desweiteren werden ein paar weitere Copyright Vermerke in die Readme Datein eingefügt.

Zu der ganzen Klagewelle: Es hat niemals Viacom/Paramount jemanden verklagt. Es waren immer irgendwelche Lizenzbesitzer. Nun ist die Frage, ob es eine Lizenz gibt, die jemand besitzen könnte, welche uns BotE inkl. mögl. Star Trek Content verbietet?

MemoryAlpha, die bekanntlich Unmengen an Star Trek Content zeigen und verbreiten verweisen unter anderem auf die FairUse Doktrin. Wäre das auch eine Option für BotE? FairUse siehe hier.

Verfasst: Dienstag 11. September 2007, 18:35
von Malle
TN hat nix verlangt, aber die andern argumentieren mit Verkaufseinbußen auf deren Seite wegen kostenlosem Angebot von TN.

gute Idee puste, trotzdem bleibt für jeden anhand der Bilder u.a. erkennbar, um was es hier geht.
Ohne Kenntnis der genauen Lizenz kann man nix sagen, ich kann mir nur gut vorstellen, dass Bethesda uns jetzt schon den Hahn abdrehen könnte, die warten allerdings nur (wenn sie halbwegs gerissen sind), bis Conquest draußen ist und schlagen dann zu, denn dann können sie ähnlich wie die Fedcon argumentieren, da ihr game ja schon draußen ist. Mit dem Downloadcounter und dem Server auf botfii.afc.com sind ja relativ verläßliche Zahlen über erfolgte Downloads erfasst (obwohl die jeden Klick statt Download messen, aber egal, macht umso höheren Streitwert).

STO von PE ist wohl ne Sonderklausel für Viacom in deren Vertrag, die noch anderen die Lizenz übertragen kann vermutlich ausschließlich im MMO-Bereich.

Wir müssten mal jigalypuff und zach21uk anfunken, ob die nicht mal unauffällig was näheres über die ST-Lizenz von Bethesda rauskriegen können. Ich hab nur den starken Verdacht, dass die geheim ist und bleibt und zu dem Zeitpunkt, wo wir sie evtl. zu Gesicht bekommen, uns diese schon von einem Anwalt zugeschickt worden ist...

Das Problem hier ist, dass wir keinen Präzedenzfall in der Gaming-Geschichte haben. Soweit wie wir ist bisher noch keiner gekommen und wenn, dann bei echter Abandonware ..

Fair use trifft in unserem Fall wohl nicht zu, wir sind ja keine Parodie und tun auch nichts für die öffentliche Bildung und was noch auf der verlinkten Seite steht..


Wenn sich die Sache nicht irgendwie klären lässt, schlage ich vor, offiziell auf was eigenes umzusatteln!

Verfasst: Mittwoch 12. September 2007, 08:14
von Luther Sloan
Wenn sich die Sache nicht irgendwie klären lässt, schlage ich vor, offiziell auf was eigenes umzusatteln!
Damit hätten zumindest einige von uns wohl kein Problem, gibt ja genug Begeisterte unter uns. Und wenn letztlich am Ende jeder die Möglichkeit hätte - entsprechende Modifikationen und Zugriffe (Editoren, etc.) vorausgesetzt - dann wären im privaten Stüblein "individuelle Anpassungen" an den persönlichen Geschmack abseits der Öffentlichkeit denkbar.

Es gibt ja dieses (russische) B5-Spiel, eine Starfury-Kampfsimulation (nicht mein Fall) -es wäre vielleicht ein Ansatzpunkt, an dem man herausbekommen könnte, wie das bei denen war. Die haben/hatten wohl kein Problem, aber im Detail habe ich mich damit nie beschäftigt.

Ein Rechtsstreit sollte jedenfalls unbedingt vermieden werden.
Eventuell ließe sich das mit der Bildungsveraussetzung einrichten, indem man -whatever - eine astronomische (oder sonstige) Datenbank, etc. einbaut, inkl. Abfragefunktion, die "neben" dem Spiel platziert wird, damit es "bei Bedarf" hervorgezeigt werden kann, aber sonst ...ah... "ruht".
Oder etwas in der Art, das war jetzt nur ein Spontanschuss ins Blaue.

Verfasst: Mittwoch 12. September 2007, 08:36
von Malle
Bei B5 ist ja soviel ich weiß keine Spielefirma mehr dabei, games zu entwickeln (außer diese "neuen" Fortsetzungstaffeln hätten Erfolg, sieht aber nicht so aus). Von daher wären wir vor denen sicher.
was das starfury game angeht, das ist ja keine TBS-Simulation. Sind die kommerziell oder auch fan-basiert?

hm, puste, du solltest vll noch ne neue Domain beantragen, ohne st..;)

Verfasst: Mittwoch 12. September 2007, 09:39
von Luther Sloan
Die B5-Starfury-Simulation war soweit ich weiß ein kostenloses Fan-Projekt.
Momentan rührt tatsächlich keine Firma an B5-Spielen (außer Rollenspiele, da wäre Moongoose Publishing unvermeidbar, aber sie haben wohl keine Tentakel in den PC-Spiele-Markt gestreckt...) und ich bezweifle, dass die neuen "Vergessenen Legenden" so einschlagen, dass gleich dsa ganze B5-Universum wieder belebt wird. Schade zwar, aber wohl realistisch...

Hier zwei Links für alle, die das andere Fan-Projekt (B 5) interessiert.
Die eigentliche Seite:
http://ifh.firstones.com/

Und wer nur kurz einen - älteren - Überblick will:

http://www.golem.de/0312/29065.html

Ich bin aber kein Freund von derartigen Simulationen/Spielen, daher habe ich mich mit diesem konkreten Fall nicht weiter beschäftigt.
Sie sind aber wohl die einzigen, die etwas von B5 erfolgreich rausgebracht haben, soweit ich das weiß...

Verfasst: Mittwoch 12. September 2007, 10:03
von Malle
das gute daran wäre, wir hätten erstmal Ruhe! Und bis ein wie auch immer gearteter 2D oder 3D-Kampf (und damit endlich ein "volles" botf) zur Verfügung steht, ist es eh noch eine Weile hin, und Hilfe haben wir ja auch genug im Moment von allen Seiten. Wär vll., falls das mit B5 irgendwie nicht klappen sollte, darüberhinaus keine schlechte Idee, uns jetzt closed doors-mäßig zurückzuziehen und in der Community, die wir jetzt haben, weiterzumachen, sofern einige das ganze nicht zu sehr abschreckt und lieber die Finger von lassen wollen.

Ich hab nämlich so die leise Ahnung, dass sich das "Bethesda-Problem" in 1-2 Jahren von selbst lösen wird und Viacom größte Probleme bekommt, bei dem Image von ST-Games bis dahin noch zahlende Lizenzkundschaft zu bekommen. Jetzt nur nicht noch kurz vorm Ziel nen dummen Fehler machen und sich angreifbar als "Sündenbock" verkorkster ST-Spielepolitik machen..

Verfasst: Mittwoch 12. September 2007, 11:20
von Luther Sloan
Vorsicht ist auf jeden Fall besser als Nachsicht. Wechseln wir den Mantel (bzw. ziehen gar keinen an, bis...) - es ist ja kein so großes Problem. Jedenfalls besser als der worst case.

Wie Du zu Recht sagst, Malle, ist das ja noch kein abgeschlossenes Projekt.

Die Enklaven-Politik wäre notfalls wohl auch machbar - hart, aber letztlich sicherheitshalber unvermeidbar, um Probleme zu vermeiden.
Es wäre wirklich mehr als blöd, wenn jetzt alles den Bach runter ginge und es noch teuer würde. Da lieber eine gesunde Paranoia entwickeln - Schotten dicht, Zugbrücke hoch, Kanonen laden und ein kleines (besser: kein) Ziel bieten. Meine Meinung.
ST-Sachen werden halt als "Gelddruckmaschine" gesehen, da ist die Gefahr immer groß. B5 wäre tatsächlich eine sichere Alternative, sofern wir nicht gleich sagen, dass das Spiel völlig losgelöst von allem ist... ... ...