Seite 2 von 10

Verfasst: Freitag 31. August 2007, 12:50
von Luther Sloan
@ master

Habe mir das noch mal angeschaut und stimme Dir dahingehend zu, dass es tatsächlich etwas zu einfach ist als Khayrin rasch und günstig an viel Deritium zu kommen. Der Khayrin soll zwar im Flottenbau dadurch einen Vorteil haben, aber man müsste das wohl tatsächlich mit einem höheren Malus für Moral oder höheren Energiekosten ausgleichen.
Im Vergleich mit den Rotharianern kommen die Khayrin in dieser Hinsicht schon erheblich besser weg - aber dafür sind Rotharianer halt in Forschung und Geheimdienst besser ausgestattet, was sich halt erst später bemerkbar machen wird.
Natürlich steht es Dir im Editor frei, da selbst erstmal Abhilfe zu schaffen.

Prinzipiell wäre da sicher eine Modifikation für die nächste Version zu erwägen.

Zum Transport: Das ist sicher ein Nachteil, wenn Deritiumquellen nahe am Feind-Gebiet sind und somit der Transport riskant ist. Aber das ist ja nicht immer so.
Mit Ausnahme der ganz großen Pötte sammelt sich oft aber in den Zentralsystemen während des Baus auch ausreichend Deritium an, da der Schiffbau ja meist ein paar Runden dauert. Zur Überbrückung kann man ja auch mal ein Gebäude bauen oder etwas ausbauen, was ich sowieso immer am liebsten gleichzeitig täte, da ich meist beides brauche (mehr Industriekapazität UND mehr Schiffe).

Verfasst: Freitag 31. August 2007, 13:45
von Malle
warum soviel Moral-Malus bei den Khayrin? Wäre IMHO nicht nachvollziehbar.
was auch für mich nicht nachvollziehbar ist, sind +5 Deritium. Da muss jemand die Gießkanne überkopf gehalten haben, als er da dran rumwerkelte.

+1, max 2 reichen völlig..

Verfasst: Freitag 31. August 2007, 14:44
von Sir Pustekuchen
Ich würde die Deritiumproduktion nicht so sehr verändern. Die Rassen sollten sich schon unterschiedlich spielen. Ich würde eher am benötigten Deritium der Schiffe etwas drehen. Kleine Scouts und Jäger, sowie erste Transporter und Kolonieschiffe sollten immer nur 1 Deritium verlangen. Anfängliche Zerstörer dann 2, Kreuzer vlt. 3. Spätere Schiffe und Schwere Kreuzer 4 oder 5. Nur die besten Schiffe, also große Schlachtschiffe und Dreadnoughts, sollten dann mehr Deritium benötigen. 10 wäre da vielleicht ein guter Wert. Nur Spezialschiffe, welche nicht implementiert sind, könnten dann um die 30 Deritium verbrauchen. Ich nenne hier beispielhaft nur mal die Rotharianischen Endschiffe oder einen Aarak Kubus.

Auf diese Art und Weise könnte jede Rasse auch ihre großen Pötte bauen. Man muss ja noch bedenken, dass man diese Schiffe nicht in ein, zwei Runden fertigstellt. Zu billig sollten sie aber auch nicht werden, schließlich soll Deritium ein seltenes und teures Gut darstellen.

Verfasst: Freitag 31. August 2007, 17:37
von Scav
also bei mir bringt das zusatz gebaude nur +1 deri
mit dem deriextraktor udn der deri raf komme ich auf genau 3 deri die runde (maximal) mehr nicht


Deritiumregeneration habsch garnicht erst vondacher kann ich die zahlen nicht nachvollziehen, vllt hab ich aber auch noch "alte" gebaude daten? obwohl ich auf 5.1 upgedatet hab

Verfasst: Freitag 31. August 2007, 18:51
von master130686
Die Regeneration ist auch nur bei den KI-Rassen.

Das hab ich mal festgestellt als ich in einem Rotharianerspiel für 3 Runden die Konföderation gespielt hatte. Als ich wieder zurückwechselte, hatten alle meine nicht-Deritium-Systeme 3 Deritium und alle Deritium-Systeme 3 mehr als sie "normalerweise" nach diesen 3 Runden gehabt hätten.

Verfasst: Samstag 1. September 2007, 12:41
von Luther Sloan
Es sollte halt die Khayrin nur etwas kosten, so einfach so viel Deritium zu bekommen. Ob man da jetzt gleich 1:1 ein Moral-Malus macht oder einfach was anderes, wie die Baukosten dafür höher und evtl. ein Geldbetrag/Runde bezahlt werden muss oder was anderes, ist ja wurscht.
Grundsätzlich sind die Khayrin in Wirtschaft und Forschung benachteiligt, was sich aber erst nach längerem Spiel auswirkt. Bis dahin können sie größere Flotten bauen und gegen ihre Nachbarn einsetzen. Prinzipiell sollte den Khayrin diese Eigenschaft keinesfalls genommen werden, nur ein bestimmter Preis dafür wäre wohl angebracht.


Ich zitiere da unseren Puste:
Zu billig sollten sie aber auch nicht werden, schließlich soll Deritium ein seltenes und teures Gut darstellen.
Das war zwar mehr auf den Schiffbau gemünzt, passt da aber auch.


Alternativ lässt man den Khayrin (als KI) vielleicht mehr schwere Einheiten bauen, was jetzt aber das Problem nur verlagert. Besser wäre tatsächlich, die Deritium-Kosten aller Rasse für leichte Einheiten (Scouts, Fregatten, Zerstörer, Kolonieschiffe, Transporter) mit 1-2 D, mittlere Einheiten (kreuzer) mit ca. 4-6 und schwere Einheiten (Schlachtschiffe, Flaggschiffe) mit 12+ (da sind mir auch 30-50 akzeptabel).

Ich hatte eh darüber sinniert, ob es ohnehin nicht zu leicht und zu schnell große Flotten gibt - wären ALLE Schiffe ALLER Rassen erheblich teurer (nicht nur auf Deritium bezogen), würde der Flottenbau teurer und langwieriger. Natürlich wäre dafür die Forschung wieder zu bremsen, da man sonst Scout Stufe I in Auftrag gibt und wenn er fertig ist, hat man bereits die Blaupausen für Stufe III, das wäre natürlich suboptimal.


Okay, das ist jetzt wahrscheinlich alles noch nicht wirklich gut durchdacht, wollte es nur mal als Überlegung anstoßen...
wohl besser, man lässt erst mal alles beim Alten. Eigentlich wäre es nämlich ziemlich unglücklich, jetzt noch so massiv in das schon so schöne Spiel einzugreifen...

Verfasst: Samstag 1. September 2007, 14:07
von Malle
Leute, keine Panik, es kommen ja noch die UK..

alpha4 mitte september ?

Verfasst: Montag 10. September 2007, 02:42
von saltok
hallo
würde gern mal wissen ob das noch geltung hat und wann wir bescheid bekommen wann alfa 4 zum download bereit steht
gruß bernd

Verfasst: Montag 10. September 2007, 04:58
von Malle
die kommt erst, wenn ich und Zunder die Grafiken fertig haben und da bei letzterem soviel ich weiß nicht klar ist, ob er im Moment genug Zeit aufbringen kann, wird puste wohl ein paar Wochen Urlaub machen können ;).

Verfasst: Montag 10. September 2007, 14:04
von Sir Pustekuchen
Zunder setzt sich in nächster Zeit an die Grafiken für Konföd und Roth. Einen genauen Termin kann ich auch nicht nennen. Abwarten bis alles fertig ist...

Verfasst: Montag 10. September 2007, 18:15
von Ignus
oh da kramt wer meine alten treats raus, welch ehre für mich :) .


Hab das so gelöst das ich die standard Deritium menge der Mine von 1 auf 2 erhöht hab als Fed. Gleichzeitig die Deritiumkosten gesenkt für die Schiffe (10-15 je nach stärke und Ultima One. 25, Agamemnon 20).

Die Khayrin haben bei mir dafür nur +3 bei ihrer speziellen Mine bekommen. Finde das drückt immernoch die Militärische überlegenheit aus, da der wert immernoch doppelt so hoch ist wie bei der konfed. (4(3+1) zu 2)


+5 würde ich mir eher bei der Omega Allianz wünschen, da ich mir vorstellen kann das die ihre Klone rund um die uhr schuften lassen, als ausgleich kann man die schiffe dann abschwächen (~ 90% Fed. Niveau).

Weiter auf die spitze treiben könnte man das dann mit den Hanuhr, noch schwächere schiffe (ca. 50% Leistung der Konfed schiffe - als vergleichswert). Dafür sind die schiffe nednur überaus billig was die Resourcen angeht (preis wird ja dadurch berechnet), sondern sollten auch keinen Unterhalt kosten um es so zu ermöglichen extrem große flotten zu bauen. Masse statt klasse halt, was man ned alles mit ein paar Credits alles kaufen kann :) .

alpha 4

Verfasst: Donnerstag 20. September 2007, 01:48
von saltok
hallo hab das bei ankündigung gesehen
Sir Pustekuchen hat geschrieben:Es steht ein voraussichtlicher Releasetermin für die Alpha4 fest. Diese wird hier im Forum ab dem 10.10.2007 für jeden regisitrierten Nutzer downloadbar sein. Bis dahin werden noch die restlichen Grafiken erstellt, sowie weitere Komponenten wie z.B. Texte, eingefügt.

Mit freundlichen Grüßen
Sir Pustekuchen
wie siehts aus mit schiffs editor und gebäude editor sind die mit alpha 4 kompatiebel ?
oder gibts da dann weitere gebäude und schiffe als in alpha 3 ?

gruß bernd

Verfasst: Donnerstag 20. September 2007, 08:52
von Luther Sloan
Da dürfte es keine Probleme geben, soweit ich das jetzt sehe. Kompatiblität der jetzigen Editoren und die Implementierung neuer Schiffe/Gebäude schließen sich ja nicht aus, da das entscheidende Element ja die jeweiligen Dateien sind, auf die zugegriffen wird, z.B. shiplist.
Bei der Shiplist soll sich aber einiges im Vergleich zur jetzigen Fassung ändern - da sind ja Überarbeitungen und Korrekturen, sowie Änderungen/Ergänzungen von Schiffsbeschreibungen vorgesehen.
Die vorgesehenen Raumschiffe findest Du ja bei Aufstellungen der vorgesehenen Schiffe für die jeweiligen Rassen - da kannst Du dann auch schon z.T. erahnen, was sich in diesem Bereich ändern wird.

alpha 4

Verfasst: Dienstag 9. Oktober 2007, 15:20
von saltok
hallo
morgen ( 10.10.07 ) soll ja der angegebene termin sein wo die alpha 4 downloadbar sein soll
stimmt das noch oder gibt es noch komplikationen ?
gruß bernd

Verfasst: Dienstag 9. Oktober 2007, 15:51
von Malle
soviel ich weiß mussten wir die Herz-Lungen-Maschine nicht einsetzen, also gabs keine größeren Komplikationen ;)

wenn Zunders letzte Grafiken schon eingetroffen sind (was ich nicht weiß), dann gehts morgen wie geplant los.