Diese Intelabhängige Geschichte geht natürlich nur dann, wenn ein Minor verbündet ist mit einem Major und dessen Intel nutzt. Ansonsten würde ich die Globalbaufrequenzen ignorieren, weil ansonsten ein bauwütiger warlike minor alle anderen Rassen mit sich zieht und jeder nur noch Schiffe pullert sozusagen. Im Grunde kann man es aber auch komplett weglassen, nicht jeder Minor muss den Rüstungswettlauf mitmachen. Er weiß ja nicht ob er überhaupt Ziel ist oder durch sein Wettrüsten erst zum Ziel wird. Würde das über das Bündnis regeln und diplomatische Erklärungen:
Das wäre dann die diplomatische Bitte um Erhöhung der Schiffsbaufrequenz gegenüber einem verbündeten Minor (dieser errechnet dann nach Bedrohungsanalyse und Vertrauen und/oder Beziehungsbarometer zum Major und nochmals die Rasseneigenschaft (die dann doppelt eine Rolle spielt) eine Wahrscheinlichkeit zur Annahme dieser Bitte). Man müsste die Formel so gestalten dass noch Platz ist für eine stufenweise Anhebung, d.h. wenn der Minor der Bitte nachkommt, wird mehr gebaut, allerdings umso weniger je höher die Baufrequenz sowieso schon ist. Grundsätzlich könnten natürlich auch 2 oder mehr Schiffe pro Runde erlaubt sein, aber an sich eher selten, höchstens in 80+ Systemen von warlike minors mit Krieg gegen jedermann

. Hier stellt sich noch die Frage ob wir das ganze an die Barbarians aus civ anlehnen, die ja durchaus Städte erobern und Einheiten dort bauen konnten, d.h. ob Minors invasieren dürfen und wenn ja, was für Auswirkungen das hat. Klar ist, über den normalen Transporter und Truppenweg wird das nicht laufen. Vielmehr müsste anhand der vorhandenen Schiffe und deren Offensiv-Kampfkraft über dem System eine Invasionsstärke errechnet werden und die Transportereinheiten so simuliert werden. Alle 7-9 Runden Bombardementzeit am Stück wird dann ein Invasionsversuch simuliert. Die Systeme werden dann entweder im Autobauverfahren verwaltet oder ausschließlich dem Schiffsbau unterzogen, d.h. praktisch ein zweites Heimatsystem des Minors, welches ohne Berücksichtigung der Infrastruktur Schiffe auswirft als wäre es das Minorhauptsystem. Techupgrades noch vorhandener Gebäude sowie deren kompletter Output wird einfach nicht mehr berücksichtigt und alles so stehengelassen wie es erobert wurde.
Nehmen wir also nur die aktuelle Anzahl Kriege des Minors zur Bedrohungsanalyse. Wenn möglich vll. noch der Quotient aus eigenen und fremden Schiffen in der unmittelbaren Umgebung des Minorsystems, wobei auch dieser nicht ungewichtet einfließen sollte, weil der Minor ja nicht verlorene Schiffe z.B. direkt ersetzt bekommen sollte, nur weil dadurch der Quotient besser ausfällt.
Könnte er die Schiffe nicht wahlweise in Richtung benachbartes System einer Rasse im Krieg bewegen (welche von mehreren Rassen das ist, wird dann evtl. über die Intelschiene oben bestimmt, falls er ein Bündnis hat) bzw. einfach die nächstgelegenen Flotten des Gegners abfangen?