Unterschiede der Schiffsklassenverteilung unter den Majors
- Sir Pustekuchen
- Administrator
- Beiträge: 4183
- phpbb forum styles
- Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 16:46
- Kontaktdaten:
Ich kenne die Seite auch nicht genauer, es scheint sich aber um ein Star Trek RPG zu handeln. Die Schiffe auf dieser Seite sind aber nicht unbedingt auch von dort, sondern man findet sie öfters im Internet. Sucht man z.B. mal nach der Falkirk im Google, so bekommt man einige Treffer. Sogar größerer Föderationseiten haben diese Klasse in ihrer Datenbank. Ich meine ja auch nicht, dass man diese Schiffe unbedingt nehmen sollte, nur wenn an einer Ecke mal Mangel mit einem Schiffstyp herrschen sollte, dann könnte man auch darauf zurückgreifen.
So, nun wieder zu den Techs. Ich habe mal versucht anhand vorheriger Posts und meiner Recherchen den Schiffsklassen besimmte Techs zuzuweisen. Ich hoffe ich habe alles richtig. Bitte werft mal einen genaueren Blick darauf. Ich habe die Daten des ersten Stapellaufes plus die Beschreibung zu dem jeweiligen Schiff genommen, um die Techstufen zu vergeben. Die Liste ist so geordnet, wie die Schiffe in einem normalen Spiel erforscht werden würden. Es gibt aber nur ein kleines Problem: Die Oberth Klasse würde theoretisch erst nach der Miranda kommen. Man braucht aber zu Beginn des Spiels einen Scout, um nicht völlig im dunkeln zu tappen. Als Alternative gäbe es noch die Valiant-Class aus der pre-federation. Aber die sieht nicht gerade wie ein Raumschiff aus.
Tech 0
Oberth
Tech 0 + Waffen 1
NX Class
Tech 1
Miranda
Tech 2
Soyuz
Tech 2 + Computer 3
Constitution
Tech 3 + Konstruktion 4 + Antrieb 4 + Biotechnik 4
Constellation
Tech 4
Excelsior
Tech 4 + Computer 5 + Energie 5
Centaur
Tech 5 + Waffen 6
Steamrunner
Tech 5 + Konstruktion 6 + Biotechnik 6
Ambassador
Tech 6
Sabre
Tech 6 + Waffen 7
Nebula
Tech 6 + Antrieb 7
Norway
Tech 6 + Konstruktion 7 + Waffen 7 + Computer 7
Galaxy
Tech 7
Akira
Tech 7 + Energie 8
New Orleans
Tech 8
Nova
Tech 8 + Antrieb 9 + Waffen 9
Defiant
Tech 8 + Antrieb 9 + Computer 9
Intrepid
Tech 9 + Konstruktion 10
Souvereign
Tech 10
Prometheus
So, nun wieder zu den Techs. Ich habe mal versucht anhand vorheriger Posts und meiner Recherchen den Schiffsklassen besimmte Techs zuzuweisen. Ich hoffe ich habe alles richtig. Bitte werft mal einen genaueren Blick darauf. Ich habe die Daten des ersten Stapellaufes plus die Beschreibung zu dem jeweiligen Schiff genommen, um die Techstufen zu vergeben. Die Liste ist so geordnet, wie die Schiffe in einem normalen Spiel erforscht werden würden. Es gibt aber nur ein kleines Problem: Die Oberth Klasse würde theoretisch erst nach der Miranda kommen. Man braucht aber zu Beginn des Spiels einen Scout, um nicht völlig im dunkeln zu tappen. Als Alternative gäbe es noch die Valiant-Class aus der pre-federation. Aber die sieht nicht gerade wie ein Raumschiff aus.
Tech 0
Oberth
Tech 0 + Waffen 1
NX Class
Tech 1
Miranda
Tech 2
Soyuz
Tech 2 + Computer 3
Constitution
Tech 3 + Konstruktion 4 + Antrieb 4 + Biotechnik 4
Constellation
Tech 4
Excelsior
Tech 4 + Computer 5 + Energie 5
Centaur
Tech 5 + Waffen 6
Steamrunner
Tech 5 + Konstruktion 6 + Biotechnik 6
Ambassador
Tech 6
Sabre
Tech 6 + Waffen 7
Nebula
Tech 6 + Antrieb 7
Norway
Tech 6 + Konstruktion 7 + Waffen 7 + Computer 7
Galaxy
Tech 7
Akira
Tech 7 + Energie 8
New Orleans
Tech 8
Nova
Tech 8 + Antrieb 9 + Waffen 9
Defiant
Tech 8 + Antrieb 9 + Computer 9
Intrepid
Tech 9 + Konstruktion 10
Souvereign
Tech 10
Prometheus
Zuletzt geändert von Sir Pustekuchen am Freitag 13. Oktober 2006, 12:32, insgesamt 2-mal geändert.
von meiner seite gibs keine größere einwände, ausser das man bei fed schiffen, vllt mehr auf andere tech setzen sollte statt waffentech
z.b constitution tech 2+ computer 3
bei der nebula vllt auch noch zusätzlich computer 7
und bei der defiant vllt
tech 8 + waffen 9, antrieb 9 (ist ja schlisslich ein schnelles schiff und hat quantum torpedos )
z.b constitution tech 2+ computer 3
bei der nebula vllt auch noch zusätzlich computer 7
und bei der defiant vllt
tech 8 + waffen 9, antrieb 9 (ist ja schlisslich ein schnelles schiff und hat quantum torpedos )
Wenn der Vorhang fällt
sieh hinter die Kulissen
die Bösen sind oft gut
und die Guten sind gerissen
Geblendet vom Szenario erkennt man nicht
die wahren Dramen spielen nicht im Rampenlicht
Aka: DBW Immartalis
sieh hinter die Kulissen
die Bösen sind oft gut
und die Guten sind gerissen
Geblendet vom Szenario erkennt man nicht
die wahren Dramen spielen nicht im Rampenlicht
Aka: DBW Immartalis
- Sir Pustekuchen
- Administrator
- Beiträge: 4183
- Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 16:46
- Kontaktdaten:
Hab noch bisl was geändert. Die Waffen bei der Constitution entfernt und durch Computer ersetzt. Der Nebula würde ich keine zusätzlichen Computer geben, da kommt das der Galaxy zu nahe und man bekommt zwei gute Schiffe fast mit der selben Tech. Defiant habe ich geändert, dafür der Souvereign noch Konstruktion 10 verliehen. Ist ja schließlich das Flagschiff der Föderation.
man könnte noch überlegen die ambasador und die steamunner zu vertauschen ( wegen denn stappellaufen)generäll ist die steamrunenr nach der nebula /galaxy anzusetzen, aber ih denkedas wird nicht notwendig sein mann kann sowieso keine star trek perfektion erreichen, dafür gibs auch bei star trek zuviele schönheitsfehler
Wenn der Vorhang fällt
sieh hinter die Kulissen
die Bösen sind oft gut
und die Guten sind gerissen
Geblendet vom Szenario erkennt man nicht
die wahren Dramen spielen nicht im Rampenlicht
Aka: DBW Immartalis
sieh hinter die Kulissen
die Bösen sind oft gut
und die Guten sind gerissen
Geblendet vom Szenario erkennt man nicht
die wahren Dramen spielen nicht im Rampenlicht
Aka: DBW Immartalis
Könnte man nicht noch die Nova-Klasse einbauen?
Mein Vorschlag wäre, das sie Waffentechnisch schwach ist, nur mittelweit fliegen kann mit 1 oder 2 Geschwindigkeit, aber über sehr starke Scanner vefügt, was vorteile in einer großen Flotte hätte, da sie z.b. Vorteile gegen getarnte Schiffe bringt o.ä..
Mein Vorschlag wäre, das sie Waffentechnisch schwach ist, nur mittelweit fliegen kann mit 1 oder 2 Geschwindigkeit, aber über sehr starke Scanner vefügt, was vorteile in einer großen Flotte hätte, da sie z.b. Vorteile gegen getarnte Schiffe bringt o.ä..
- Sir Pustekuchen
- Administrator
- Beiträge: 4183
- Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 16:46
- Kontaktdaten:
Über die Nova hatte ich auch mal nachgedacht. Man könnte sie als Aufklärer zwischen Defiant und Intrepid integrieren. Somit hätte man zum Ende des Spiels nochmal einen leichten Aufklärer, während die Intrepid dann als schwerer Scout (entspricht in BotE Fregatte) durchgehen würde. Dann würde es drei reine Aufklärertypen in der Schiffsliste der Föderation geben. Zu Beginn die Oberth, Mitte des Spiels die Sabre und am Ende die Nova. Klingt eigentlich nicht schlecht.
- Sir Pustekuchen
- Administrator
- Beiträge: 4183
- Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 16:46
- Kontaktdaten:
Habe die Liste nochmal auf den neusten Stand gebracht. Wenn keine Einwände mehr kommen, dann wird dies vorerst die finale Liste der Schiffe der Föderation sein.
Die genauen Schiffsdaten und Schiffskosten können später im Schiffseditor eingegeben werden, daher denke ich nicht, dass wir diese hier noch diskutieren müssten.
Als nächstes stehen eigentlich die Romulaner an, da diese die zweite spielbare Rasse sein werden. Es sind ja nicht so viele canon Schiffe für die Romulaner bekannt, wie für die Föderation. Daher sollte die Schiffsliste der Romulaner mit einigen non-canon Schiffen aufgefüllt werden. Es gibt da auch richtig gute. Bzw. man denkt sich Schiffe selber aus. Ich denke Mentat ist da der Experte, wenn es um romulanische Schiffe geht
(insider)
Die genauen Schiffsdaten und Schiffskosten können später im Schiffseditor eingegeben werden, daher denke ich nicht, dass wir diese hier noch diskutieren müssten.
Als nächstes stehen eigentlich die Romulaner an, da diese die zweite spielbare Rasse sein werden. Es sind ja nicht so viele canon Schiffe für die Romulaner bekannt, wie für die Föderation. Daher sollte die Schiffsliste der Romulaner mit einigen non-canon Schiffen aufgefüllt werden. Es gibt da auch richtig gute. Bzw. man denkt sich Schiffe selber aus. Ich denke Mentat ist da der Experte, wenn es um romulanische Schiffe geht

- Sir Pustekuchen
- Administrator
- Beiträge: 4183
- Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 16:46
- Kontaktdaten:
fein, ich denke die diskusion bezüglich er romulaner können wir auch heir füren,
also schiffe die reinmüssen wären meiner meinung nach
early bop (fregatte /scout?)
tos bop (fregatte/zerstörer)
talon (jäger /zerstörer)
das tng forschungsschiff (aufklärer)
norexan (kreuzer)
dderidex (schwerer kreuzer)
scimitar (optional) flagschiff
es wäre vllt auch sinnvoll die d7 mit den romulanischen"updates einzfügen"
also schiffe die reinmüssen wären meiner meinung nach
early bop (fregatte /scout?)
tos bop (fregatte/zerstörer)
talon (jäger /zerstörer)
das tng forschungsschiff (aufklärer)
norexan (kreuzer)
dderidex (schwerer kreuzer)
scimitar (optional) flagschiff
es wäre vllt auch sinnvoll die d7 mit den romulanischen"updates einzfügen"
Wenn der Vorhang fällt
sieh hinter die Kulissen
die Bösen sind oft gut
und die Guten sind gerissen
Geblendet vom Szenario erkennt man nicht
die wahren Dramen spielen nicht im Rampenlicht
Aka: DBW Immartalis
sieh hinter die Kulissen
die Bösen sind oft gut
und die Guten sind gerissen
Geblendet vom Szenario erkennt man nicht
die wahren Dramen spielen nicht im Rampenlicht
Aka: DBW Immartalis
Die Scimitar gehört da nicht rein! Das ist totaler Blödsinn! Das ist nichtmal ein romulanisches Schiff sondern ein Remanisches! Die Scimitar sollte man eher als Zufallsereignis einbauen - da gehört so ein Schiff viel eher hin!Scav hat geschrieben:fein, ich denke die diskusion bezüglich er romulaner können wir auch heir füren,
also schiffe die reinmüssen wären meiner meinung nach
early bop (fregatte /scout?)
tos bop (fregatte/zerstörer)
talon (jäger /zerstörer)
das tng forschungsschiff (aufklärer)
norexan (kreuzer)
dderidex (schwerer kreuzer)
scimitar (optional) flagschiff
es wäre vllt auch sinnvoll die d7 mit den romulanischen"updates einzfügen"
die remaner sind aber ein teil des romulanischen imperiums also gehört es sehr wohl darein...
und der romulanische ghemdinst wäre dumm und sehr schwachsennig wenn er sich die sachen ncith sichert, bzw es ist sehr fragwürdig wie die remaner an romulanische spizen technologie gekommen sein sollen ohne den talshiar ! und die senatoren die das ganze unterstüzt hatten
denn die remaner sind nur bürger 2 klasse! d.h die werden untersrückt und kontrollirt die können sowas nicht alleine bauen ! vor allem dashinzon an mehreren romulansichen angffen im dominion krieg beteiligt war als kommandant und die remaner hauptsächlich als bodentruppen eingesetzt erden.
und der romulanische ghemdinst wäre dumm und sehr schwachsennig wenn er sich die sachen ncith sichert, bzw es ist sehr fragwürdig wie die remaner an romulanische spizen technologie gekommen sein sollen ohne den talshiar ! und die senatoren die das ganze unterstüzt hatten
denn die remaner sind nur bürger 2 klasse! d.h die werden untersrückt und kontrollirt die können sowas nicht alleine bauen ! vor allem dashinzon an mehreren romulansichen angffen im dominion krieg beteiligt war als kommandant und die remaner hauptsächlich als bodentruppen eingesetzt erden.
Wenn der Vorhang fällt
sieh hinter die Kulissen
die Bösen sind oft gut
und die Guten sind gerissen
Geblendet vom Szenario erkennt man nicht
die wahren Dramen spielen nicht im Rampenlicht
Aka: DBW Immartalis
sieh hinter die Kulissen
die Bösen sind oft gut
und die Guten sind gerissen
Geblendet vom Szenario erkennt man nicht
die wahren Dramen spielen nicht im Rampenlicht
Aka: DBW Immartalis
Die Scimitar läuft eindeutig außerhalb aller Verhältnisse für ein Spiel. Letztendlich würde sie so sowieso nur wesentlich schwächer eingebaut werden. Das Schiff kann getarnt feuern und die Tarnung ist nicht zu durchbrechen. Die Schilde waren im übrigen auch aktiv während der Tarnung! Dazu dann noch die Talaronwaffe ... die Scimitar ist als reguläres Schiff, auch als "Flagschiff" viel zu heftig! Im Grunde brauch man ja dann nur noch die Scimitar ... denn die ist im Grunde unbesiegbar!