Seite 3 von 10

Verfasst: Samstag 2. September 2006, 10:20
von Sir Pustekuchen
@riker83:
Das mit den Scannen und wie sich die Schiffe grob im Kampf verhalten haben wir weiter oben ja schon geklärt. Daran werde ich auch nichts mehr ändern. Zu deiner Anmerkung, dass je weiter man von einem Scanner (sei es ein planetarer oder ein stationärer) entfernt ist, die Wahrscheinlichkeit höher ist nicht entdeckt zu werden, ist im Prinzip schon eingebaut. Jeder Scanner hat eine Stärke und eine maximale Reichweite. Mit jedem Sektor bis zu seiner maximalen Reichweite verringert sich die Scanstärke. Somit ist es möglich, dass eine getarnte Flotte, die sich 2 Sektoren vom Scanner entfernt aufhält, nicht entdeckt wird, bei einem Sektor aber schon. Ob man nun von Hinten angreift oder direkt darauf zufliegt, bleibt ja dem Spieler selbst überlassen. Im Kampf wird sowas aber nicht beachtet. Dort stehen sich die einzelnen Flotten/Schiffe einfach gegenüber.

Es gibt aber immernoch zwei Probleme zu lösen:
1. Soll man eine theoretische Chance haben, auch mit schwächeren Scannern besser getarnte Schiffe entdecken zu können. Ich meine es so: Mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit kann man auch besser getarnte Schiffe entdecken. Natürlich sollte diese relativ niedrig liegen, vielleicht so bei 5%. Im Beispiel oben wäre das zum Beispiel so, dass ich die Flotte zu 5% auch schon entdecke, wenn sie sich noch 2 Sektoren entfernt aufhält. Ich würde es dann so implementieren, dass wenn man in diesem Sektor die getarnten Schiffe aufgrund zu schwacher Scanleistung nicht entdecken kann, trotzdem eine geringe Wahrscheinblichkeit besteht, sie zu entdecken. Man kann dann ja noch eine Obergrenze einbauen. Also wenn die Differenz größer als 50 Scanpunkte ist, dann wird auf keinen Fall entdeckt.

2. Die Frage die immernoch nicht gelöst ist. Was machen 2 getarnte Schiffe in einem Kampf? Hier nochmal mein letzter Post dazu.
2 getarnte Schiffe kämpfen gegeneinander. Ein mit Tarnfähigkeit ausgestattetes Schiff besitzt ja nicht zwangsläufig Scanner, um ein anderes getarntes Schiff zu entdecken. Angenommen beide Schiffe haben nur schwache Scanner aber eine gute Tarnstufe. Dann würde es im Kampf nie zu einem Kampf kommen, da sich beide Schiffe zu "tode scannen". Keiner kann einen Schuss auf den anderen abgeben und sich somit enttarnen. Dafür habe ich noch keine Lösung gefunden und ich wäre froh, wenn jemand eine simple und logische Lösung zu diesem Problem hat.
Die bisherigen Lösungen sind nicht optimal.

Verfasst: Samstag 2. September 2006, 10:31
von N8schichtler
Wenn ihr diese (meiner Meinung nach zu komplizierte) Umsetzung der Tarnung beibehalten wollt, gibt es nur eine Antwort auf deine Frage:
Wenn nach 2 oder 3 Runden niemand das andere Schiff orten konnte und auch nicht gefeuert hat (denn war feuert, verrät ja seine Position), ist der Kampf unentschieden beendet und beide Schiffe ziehen sich zurück.

Verfasst: Samstag 2. September 2006, 10:41
von Sir Pustekuchen
Jo, dies wäre ne einfache und realistische Lösung. Nur würden Spiele Rotharianer vs. Khayrin schnell langweilig werden ;-). Aber spätestens, wenn der Khayrin einen Systemangriff machen will, muss er sich enttarnen.

Verfasst: Samstag 2. September 2006, 10:58
von N8schichtler
Dann gastalte die Tarnung und die Scanner der Roths ein bisschen effektiver, so dass sie die Khayrin leichter orten können. Dann greifen sie an und haben sich somit zu gleich gezeigt. Den Vorteil des Erstschlages können die Khayrin dann durch stärkere Waffen wieder ausgleichen.

Verfasst: Sonntag 3. September 2006, 13:57
von riker83
Sir Pustekuchen hat geschrieben:@riker83:
Es gibt aber immernoch zwei Probleme zu lösen:
1. Soll man eine theoretische Chance haben, auch mit schwächeren Scannern besser getarnte Schiffe entdecken zu können. Ich meine es so: Mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit kann man auch besser getarnte Schiffe entdecken. Natürlich sollte diese relativ niedrig liegen, vielleicht so bei 5%. Im Beispiel oben wäre das zum Beispiel so, dass ich die Flotte zu 5% auch schon entdecke, wenn sie sich noch 2 Sektoren entfernt aufhält. Ich würde es dann so implementieren, dass wenn man in diesem Sektor die getarnten Schiffe aufgrund zu schwacher Scanleistung nicht entdecken kann, trotzdem eine geringe Wahrscheinblichkeit besteht, sie zu entdecken. Man kann dann ja noch eine Obergrenze einbauen. Also wenn die Differenz größer als 50 Scanpunkte ist, dann wird auf keinen Fall entdeckt.

Klingt doch gut! Auch eine Obergrenze ist definitiv angebracht. Ich fänd es allerdings realistischer, wenn die Wahrscheinlichkeitsprozente z.B. bei 5% liegen würden, aber für jedes getarnte Schiff z.B. 0,2% dazu kommen. Bei einer Flotte von 50 Schiffen wäre die Wahrscheinlichkeit entdeckt zu werden damit schon bei 15%, sofern die Obergrenze nicht überschritten werden würde.
2. Die Frage die immernoch nicht gelöst ist. Was machen 2 getarnte Schiffe in einem Kampf? Hier nochmal mein letzter Post dazu.
2 getarnte Schiffe kämpfen gegeneinander. Ein mit Tarnfähigkeit ausgestattetes Schiff besitzt ja nicht zwangsläufig Scanner, um ein anderes getarntes Schiff zu entdecken. Angenommen beide Schiffe haben nur schwache Scanner aber eine gute Tarnstufe. Dann würde es im Kampf nie zu einem Kampf kommen, da sich beide Schiffe zu "tode scannen". Keiner kann einen Schuss auf den anderen abgeben und sich somit enttarnen. Dafür habe ich noch keine Lösung gefunden und ich wäre froh, wenn jemand eine simple und logische Lösung zu diesem Problem hat.
Die bisherigen Lösungen sind nicht optimal.
Wie wärs damit: Pro Kampfrunde steigt die Wahrscheinlichkeit für beide Schiffe entdeckt zu werden um X%. Der Prozentsatz darf hierbei nicht zu gering sein. Ich glaube kaum jemand hat lust 5 Runden zu warten bis endlich einer entdeckt wird. Außerdem wäre so das Schiff im Vorteil, dass ohnehin die besseren Scanner besitzt.

Verfasst: Samstag 23. September 2006, 16:56
von tvalok
Ich denke es passt hier am ehesten her:

Wenn ich als Rotharianer getarnt angreife, und den Gegner sehr schnell vernichte, woher soll der jeweilige Gegner, also die Konföderation o.ä. wissen, dass er von mir als Rotharianer angegriffen wurde?

Ist es möglich, dass man dann als nachricht bekommt, wurde von Unbekannt angegriffen und vernichtet?

Verfasst: Sonntag 24. September 2006, 10:18
von N8schichtler
tvalok hat geschrieben:Ich denke es passt hier am ehesten her:

Wenn ich als Rotharianer getarnt angreife, und den Gegner sehr schnell vernichte, woher soll der jeweilige Gegner, also die Konföderation o.ä. wissen, dass er von mir als Rotharianer angegriffen wurde?

Ist es möglich, dass man dann als nachricht bekommt, wurde von Unbekannt angegriffen und vernichtet?
Es tut mir Leid, aber bei solchen Kommentaren scheint es nur darum zu gehen, seine Lieblingsrasse noch ein bisschen stärker zu machen, aber nicht darum, ein ausgewogenes Spiel zu schaffen. Die Umfrage ergab ja schon, dass die meisten eine Vorliebe für Rotharianer haben, aber man sollte auch daran denken, dass das Spiel - mangels guter KI - am Ende wahrscheinlich ein Spiel "Mensch gegen Mensch" und nicht "Mensch gegen Computer" werden wird. Dementsprechend halte ich von solchen Vorschlägen gar nichts.

Verfasst: Sonntag 24. September 2006, 10:25
von Mentat
@n8schichter:

Auch wenn ich Dir im Prinzip recht gebe, muss man hier schon sagen, dass die Überlegung nicht sinnlos ist. Ich stelle mir das auch ganz nett vor, wenn man z.B. erst duch Scannen der Wrackreste und Energiespuren feststellt, dass die eigenen Schiffe von a.) Rotharianern, b.) Khayrin oder c.) Breen vernichtet wurden. Vorraussetzung (neben der Tarnung der Angreifer) dafür ist aber sicherlich, dass die Schiffe in der ersten Angriffsrunde vernichtet wurden. Danach kann jeder Idiot ein Signal an das Flottenkommando senden. Auch sollte es durch solche Zwischenfälle nicht zum Erstkontakt kommen, da ja offenbar eine der beiden beteiligten Rassen klar entschieden hat, das gar nicht erst zu wollen.

Edit: Und n8schichter, auch wenn ich hier kein Mod bin, aber es tut nicht Not gleich so scharfkantig loszulegen. Natürlich hat jeder seine Vorlieben bezüglich der Rassen, aber wer will schon ein Game in dem die Gegner zu schwach sind? Sollte dennoch allgemein in Bezug auf eine Rasse zuviel Enthusiasmus aufkommen, dann bitte vernünftig dagegen argumentieren.

Verfasst: Sonntag 24. September 2006, 11:29
von tvalok
die Rotharianer sind zwar tatsächlich meine Lieblingsrasse, aber ich würde beim Spiel erst als Konföderation spielen. Und überlege mir auch, was fände ich als Konföderation interresant im Spiel zu erleben. Da würde es mich persönlich halt schon etwas reizen (in zweierlei hinsicht :D ) wenn ich von "Unbekannt" angegriffen werde. Vor allem fände ich es realistisch!

Zumal, das ganze ja nur klappt, wenn man nicht vorher schon die Tarnung überwunden hat durch wesentlich bessere Sensoren o.ä.

Außerdem könnte man ja im nachhinein noch Forschungen anstellen, wie Mentat hier schon erwähnte.
Dazu müsste sich das Spiel aber die Orte der Schlachten merken, und was da passiert ist. Und das länger als eine Runde! Damit man die Trümmer "erforschen" kann

Verfasst: Sonntag 24. September 2006, 20:29
von N8schichtler
Hmm, klingt interessant, aber auch kompliziert. Ob so etwas programmierbar ist, kann ich aber nicht abschätzen.

Verfasst: Montag 25. September 2006, 20:29
von Sir Pustekuchen
Es wird erstmal so bleiben, wie es ist. Wenn man in einem Kampf, egal wie lange dieser dauert, vollständig zerstört wird, so gibt es auch keinen Kontakt zur anderen Rasse. Man wurde also von "unbekannt" angegriffen.

Die Diskussion hatten wir ja schonmal, als es darum ging, wie und wann man Minors kennenlernt. In Botf war es einfach möglich, einen Scout zu opfern und auf den Sektor der Minorrace zu fliegen, auch wenn diese von einem Spieler "beschützt" wurde. Hatte man erstmal Kontakt, speziel als Hanuhr, so konnte man diese schnell wegkaufen. Dies funktioniert in BotE eben nicht mehr, da man keinen Kontakt im Kampf herstellen kann.

Verfasst: Montag 25. September 2006, 20:31
von tvalok
Mir gings darum wenn die beiden sich schon kennen!

Verfasst: Montag 25. September 2006, 20:34
von Sir Pustekuchen
Achso. Da könnte man mal darüber nachdenken. Aber meist weiß man ja von wem man angegriffen wird. Es passiert ja nicht einfach so, dass man angegriffen wird. Wenn man mit allen, außer z.B. den Cartarern, eine Freundschaft hat, so kann man sich schon denken von wem man an der Cartarianischen Grenze angegriffen wurde ;-)

Verfasst: Montag 25. September 2006, 20:43
von tvalok
ja im Grunde schon, aber es gibt ja auch Minors :-)
Genausogut kann es ja ein Zufallsereignis gewesen sein :-D

am Anfang hatten die Rotharianer und Konföderation auch nur davon kenntnis, dass einige ihrer Basen vernichtet wurden, nicht wer dahinter steckt :-)

So könnte man das erforschen interresant machen, dass man dann auch erst sieht, wo die Aarak so sind ...

Verfasst: Mittwoch 27. September 2006, 08:32
von Scav
soweit mir bekannt ist gibs bei der tarnung ja unterschidliche tarnungsfähigkeiten, einige schiffe können sich besser tarnen als andere (beispiel roth khayrin/die roth haben efizientere tarnungen) warum das dann nciht zusamen verknüpen?

ein rotharianischer kommandokreuzer ist resig und verbraucht viel energei für die tarnung also wäre es wahrscheinlicher das ein so großes schiff viel eher gefunden wird als beispielsweise ein getarnter scout oder ei zerstörer oder so,

dann könnte man ja die tarnung in abhängigkeit der sschiffsklasse/rasse und der sensor stärke kombiniren.

Z.B
ein khayrin scout hat sagen wir 20 tarnung
ein roth zerstörer 22 und der kommandokreuzer 16

rassen wie konfed und cart sind ohne hin für gute sensoren bekannt, dort könnten unterschidliche schiffsklassen untershcidlichstarke sensoren haben
firefly sensoren 19, dann würde die firefly den kommandokreuzer zwar finden nicht aber den scout und zerstörer
wärend andere schiffe wie Peraine o.ä. sensoren von 10 haben, somit keins der 3 schiffe finden würden
dadurch könnte man auch die auswirkungen der tarnung anpasse so würden in der schlacht einige schiffe verborgen bleiben können andere wiederum nicht

und da schiffe mit tarnung erstschlag haben müssen die dann entwieder angreifen oder sich zurückziehen, da in der 2 runde der gegner das feuer ohne hineröffnenwürde weil das schiff geortet wurde