Abgesehen davon, normale Handelsrouten wachsen mit dem System organisch mit in ihrem Creditsoutput. Ein Transporter bleibt immer der gleiche alte Techsalat. Außerdem brauchts in meiner Version keine Datenbankumschichtung, die Werte werden alle im Hintergrund berechnet und dann ganz normal wie ins Zentrallager und von da wieder zurück in die Systeme verfrachtet, nur eben direkt. Neue Menüs auch Fehlanzeige, weil alles in das Systrademenu auf die Eintragsliste gepackt wird. Beim Klick auf einen grüngefärbten Ressrouteneintrag wird wie beim Abbruch eines Bauauftrages der Rest ausgeschwärzt und man kann in der Box die Prozente und Art der Route bestimmen.
Alles in allem kann ich dem Zusatzweg des Transporterbauens nichts abgewinnen. Er ist identisch mit meinem bis auf das Transporter hinstellen und grau machen. Der Hinweis mit den Deritiumkosten ist auch nicht richtig, da Handelsrouten auch nicht mit normalem Lithium

Es wäre sogar irgendwann denkbar, Ressrouten mit Partnern (Bündnis?) zu erlauben, die sich besser verstehen als nur über das Monetäre und echten, nicht gewinnbringenden Tausch erlauben.
Die Idee Routen an sich (egal ob Handels- oder Ressrouten) zu Beginn 1-2 Credits kosten zu lassen, ist nicht schlecht. Könnte man sich drüber unterhalten.
und nix für ungut, ich diskutiere nur gerne ohne Bandagen und frei heraus. Nix persönliches
