Seite 3 von 3

Re: Micromanagement

Verfasst: Mittwoch 19. August 2009, 15:44
von master130686
Wäre vermutlich günstig beim Aufbau von Systemen, würde aber den Autobau komplett außer Kraft setzen da dort ja immer nur max 1 was in der Bauliste steht und dieses dann bis ins unendliche wiederholt würde. Außer natürlich der Repeatschleifenschalter wäre nur optional oder würde beim Autobau außer Kraft gesetzt.

Ich wäre dafür die Bauliste wie in BotF umzusetzen.

Re: Micromanagement

Verfasst: Mittwoch 19. August 2009, 17:19
von Malle
dass der bei autobau ersetzt wird, dürfte klar sein. Es ist ja im Prinzip selbst so was wie ein autobau.

die 9x hintereinander Stackbauweise hat auch Tücken, vor allem weil man dämlich viel klicken muss und beim Anpassen der Bauliste wieder und wieder die items stacken muss. Das kostet unmerklich sehr viel Zeit und beeinträchtigt den Multiplayer.

Re: Micromanagement

Verfasst: Mittwoch 19. August 2009, 17:54
von master130686
vor allem weil man dämlich viel klicken muss
Man muss auch nich mehr klicken als jetzt, lediglich mit der Ausnahme dass man dann alle Klicks innerhalb einer Runde macht, anstelle alle x Runden.
und beim Anpassen der Bauliste wieder und wieder die items stacken muss
Und wo is da der Unterschied zu jetzt? Außer dass man dann schon im Vornherein festlegen könnte wieviele Gebäude welcher Art man will und damit nich dauernd aufpassen muss (und bei einer Dauerschleife müsste man noch mehr aufpassen).

Das Anpassen an sich besteht, außer man muss z.B. Ressourcen- oder Kriegsbedingt was ändern, auch nur darin den frei gewordenen Slot wieder zu belegen.
Das kostet unmerklich sehr viel Zeit und beeinträchtigt den Multiplayer.
So viel Zeit kostet das nich. Einmalig muss man zwar erstmal mehr Zeit investieren, aber langfristig dürfte es sogar zeiteffektiver sein wenn man z.B. 20 oder gar 30 Gebäude auf einmal reinklickt als jede X Runden erneut gucken und klicken zu müssen.

Und wenn man dann noch die Möglichkeit hätte die Reihenfolge der Bauliste zu verändern, müsste man auch nicht (wie auch jetzt) die Bauliste (mehr oder weniger komplett, je nachdem) dauernd löschen und erneuern, sondern könnte einfach die Gebäude/Truppen/Schiffe nach hinten verschieben für die noch Ressourcen fehlen.


Alternativ könnte man ja auch beides machen und jeder kann selbst wählen was er will...

Re: Micromanagement

Verfasst: Mittwoch 19. August 2009, 19:32
von Malle
Viele botf-Spieler, die ich kenne inklusive mir selbst, haben es meist mit dem 9x Stack übertrieben und immer gedacht sie wüssten, was sie die nächsten 100 Runden auf dem Planeten bauen wollen. Das hat aber im Prinzip nie funktioniert und meistens schon nach 10 Runden hat man die komplette Bauliste abgerissen und eine neue volle 9x Bauliste generiert, meistens weil man nur ein Gebäude, das beispielsweise durch eine neue Tech baubar wurde, miteinbringen wollte. Um das zu vermeiden, sollte man es gar nicht erst anbieten. Zumindest vermisse ich es bei bote kein bisschen. Ansonsten müsste man die Bauliste ab dem 2. Eintrag elementweise beliebig tauschbar machen, so dass ich problemlos ein neues Gebäude in eine bestehende Bauliste an egal welche Stelle einfügen kann.

Ein Repeatschalter hätte allerdings die Gefahr, dass man nach 50 Runden plötzlich 50 Typ 1 Schattenteams da stehen hat und wollte eigentlich bei 20 aufhören ;). Jedes Konzept hat so seine Schwächen.

Re: Micromanagement

Verfasst: Mittwoch 19. August 2009, 20:01
von Dennis0078
Viele bauen aber ihre Systeme immer nach dem gleichen Muster aus und da ist die Botf Methode gar nicht so schlecht. da man 5 davon und 4 davon danach 1 davon wählen kann.
Wenn ich ein ferig ausgebautes System habe und immer nur Schiffe bauen will, wäre so ein Routationssystem wieder besser.

Re: Micromanagement

Verfasst: Mittwoch 19. August 2009, 22:17
von master130686
Also läuft es doch darauf hinaus beides zur Verfügung zu stellen (falls das nich zu viel Arbeit macht; Puste?; - ansonsten halt nach und nach) und jedem die Wahl zu lassen.

Wenn der Autobau allerdings erstmal modifiziert wurde, und man dort z.B. Gebäude-Prioritäten vergeben kann oder zumindest verhindern kann dass weitere Gebäude einer Art gebaut werden, dann bräuchte man das Wiederholungssystem garnich mehr, weil das dann ja quasi dort schon mit drin wäre.

Re: Micromanagement

Verfasst: Donnerstag 20. August 2009, 11:30
von Sir Pustekuchen
Von der Repeatfunktion halte ich nicht viel. Das Stacken von gleichen Bauaufträgen kommt vielleicht irgendwann. Ist theoretisch kein Problem zu proggen, braucht aber halt bisl Zeit.

Re: Micromanagement

Verfasst: Mittwoch 1. März 2017, 16:33
von blotunga
Im Interesse von Spambekämpfung, und um das Thema weiter zu bringen, jetzt kann man Gebäude/Schiffe stacken im Android Version. Malle hat recht das Leute nicht 100 Runden vorausdenken, aber Spät im Spiel dauert das Bau 1 Runde zB, dann ist es nützlich. Und Optionen sind mMn immer gut, manche nutzen sie, andere eben nicht.