Seite 1 von 2

Omega Tachyon-Scanner

Verfasst: Sonntag 4. November 2012, 23:19
von master130686
Beim gucken von DS9 ist mir gerade mal wieder aufgefallen dass das Dominion auf seinen Schiffe (und vermutlich auch bei Stationen und auf Planeten) einen (meist sogar Langstrecken-) Tachyonen-Scanner verwendet, mit dem sie getarnte Schiffe (zumindest die "herkömmlichen" mit den nicht-neuesten (romulanischen) Tarnvorrichtungen) aufspüren können.

Da wäre es doch nahezu logisch wenn wir den Omegas ebenfalls diese Technologie zugestehen würden, oder?

Ich stelle mir das so vor dass sie ein weiteres (Spezial-) Gebäude (ab ca. Tech2-3) erhalten, welches einen Bonus auf die Scanstärke (aller Scanner) von X % gibt.

Wieviel Prozent weiß ich noch nicht, aber es sollte genug sein damit der Horchposten und der Isolinear-Scanner alle Tarnungen, bis auf die Beste/Höchste, "erkennt". Die Stärke muss dabei nur so hoch sein, dass man erkennt dass ein Schiff/eine Flotte überhaupt da ist - welches Schiffe/welche Schiffe im Detail ist m.M.n. nicht nötig.

Oder gibt es eine andere Möglichkeit als Scanner Tarnungen zu "erkennen"?

Für Schiffe ist das schon schwieriger. Entweder man lässt es ganz weg oder es gibt ein neues Schiff (incl. 1-2 Upgrades), welches über keine Waffen verfügt, dafür aber gute Hülle/Schilde und über eine sehr hohe Scanstärke (die Scanreichweite sollte m.M.n. der des Schiffes des aktuellen Techlevels entsprechen welches die, zu dieser Tech, höchste besitzt - Basen nicht mitgerechnet). Auch sollte die Maneuvrierbarkeit sehr hoch sein, damit es im Falle eines Kampfes gute Ausweichmöglichkeiten hat.

Re: Omega Tachyon-Scanner

Verfasst: Montag 5. November 2012, 01:12
von Sir Pustekuchen
Von mir aus können die Omegas diesen Vorteil bekommen. Ich würde es noch einfacher machen. Deren Scanner sind einfach die besten. Die Gebäude und Scouts der Omegas sehen halt alle getarnten Schiffe. Da hätte man sogar ein individuelles Features im Spiel, was die Omegas einzigartig macht. Das hat so keine andere Rasse.

Re: Omega Tachyon-Scanner

Verfasst: Montag 5. November 2012, 01:41
von master130686
Das würde die Sache natürlich noch vereinfachen.
Da hätte man sogar ein individuelles Features im Spiel, was die Omegas einzigartig macht. Das hat so keine andere Rasse.
Das ist ein Vorteil des Ganzen an den ich dabei gar nicht gedacht hatte.
Deren Scanner sind einfach die besten. Die Gebäude und Scouts der Omegas sehen halt alle getarnten Schiffe.
Um auch eine Tech-bedingte Steigerung drin zu haben (und dass ein Typ1-Scout kein Tech10-Schiff erkennen kann): Wie ist sich denn das Verhältnis von Camouflagelvl zu Scanstärke (also z.B. welche Minimum-Scanstärke (ohne Anomalien oder sonstige, zusätzliche Einflüsse) benötigt man für C-lvl6, -lvl7 usw.?)? Dort würde ich dann zur Sicherheit noch 5-10 % drauflegen.

Re: Omega Tachyon-Scanner

Verfasst: Montag 5. November 2012, 10:32
von Sir Pustekuchen
Hier ist der entsprechende Thread im Wiki: http://birth-of-the-empires.de/wiki/index.php/Tarnen

20 x Tarnlevel müsste immer erreicht werden.

Re: Omega Tachyon-Scanner

Verfasst: Montag 5. November 2012, 11:48
von master130686
Ah... ok. Vieles davon wusste ich mal, hatte es aber zwischendurch schon wieder vergessen.

Da ich seit kurzem einen Job hab, bin ich nicht so hinterher was die aktuellsten *.data's (und andere Versionen) angeht (und auch im Forum ist es teilweise doch ziemlich unübersichtlich) - meine aktuellsten sind noch aus der Zeit wo ich die Shiplist.data wegen den Unterhaltskosten modifiziert hatte (also schon ein bisschen älter - und gerade bei der Shiplist.data hat sich ja, wie ich es gelesen hab, einiges seit dem getan).

Deswegen wäre es günstig wenn ich mal einen Link mit der aktuellsten Version/den aktuellsten Versionen bekommen könnte...

Re: Omega Tachyon-Scanner

Verfasst: Donnerstag 8. November 2012, 00:42
von Vuto
Eigentlich dachte ich es gäbe schon einen Major der auf Sensoren spezialisiert ist - praktischerweise kann man dazu sogar dich zitieren. (Ja, es ist inzwischen unübersichtlich hier) :wink:
master130686 hat geschrieben:...Immerhin müssen/können bei den Cartarern die planetaren Scanner nicht nur die Stationären ersetzen, die planetaren Scanner (und hier vor allem das Versteckte Sensorfeld) sind auch einer der wichtigsten Vorteile der Cartarer - und entsprechen ihrer Geheimdienst-Natur...
Aber zum einen ist diese Fähigkeit der Cartarer noch ausbaufähig und zum anderen ist es eine gute Idee einen Major auf Scan-Reichweite und einen auf -Stärke zu spezialisieren.
Zumal neue Gebäude bzw. Schiffe mit guter Scanstärke einfach einzubauen sind.

Ob die Roths dadurch zu sehr geschwächt werden, wird man dann noch testen müssen.
Gibt es einen vergleichbaren Fall, bei dem ein Major die Spezialität eines anderen so gezielt aufheben kann?
Vielleicht Cartarerinvasion gegen Minoraufkauf der Hanuhr, fällt euch mehr ein?

Gruß
Vuto

Re: Omega Tachyon-Scanner

Verfasst: Donnerstag 8. November 2012, 10:20
von Nobody6
szgvuto i856bw hat geschrieben:... Gibt es einen vergleichbaren Fall, bei dem ein Major die Spezialität eines anderen so gezielt aufheben kann?
Vielleicht Cartarerinvasion gegen Minoraufkauf der Hanuhr, fällt euch mehr ein?
Schildbrechende Waffen (Omega) gegen Terraner mit ihren auf Schilden vertrauenden Schiffen? Und sollte nicht eigentlich ein Vorteil pro Rasse ausreichen? Sonst sollte man allen einen zusätzlichen Vorteil geben finde ich.

Re: Omega Tachyon-Scanner

Verfasst: Donnerstag 8. November 2012, 18:00
von Dennis0078
Naja das kann man so nicht sehen, ob einen oder mehre Vorteile.
Einige Vorteile wiegen schwerer als andere. Außerdem besitzen manche Rassen dagegen auch ziemliche Nachteile in anderen Bereichen. z.B Omega bei der Diplomatie.
Die Spielbalance insgesamt ist eigentlich wichtig. Das sollte immer stimmen.

Re: Omega Tachyon-Scanner

Verfasst: Sonntag 11. November 2012, 15:54
von rainer
nachdem ich momentan eh ein Fan davon bin, wäre eine Matrix auch hier nicht schlecht. Entweder hier http://birth-of-the-empires.de/wiki/ind ... .C3.A4chen weiterschreiben oder Excel-Datei.

z.B. auch wenn Cartarer gute Scan-Fähigkeiten haben (Sensorfeld), steht auch im Wiki ganz unten, dass sie ihre Raumstationen nicht mit Sensoren ausrüsten....

Aber back zum Topic: Dann müßte man die Scanner (Gebäude, Schiffe) der Omega also stärker machen...
- anfangs haben Sie durch Ihre Home-Station eh schon etwas Vorteil
-----------------------------------

@Puste: verstehe ich das richtig: jeder Tarnlevel erfordert 20 Scanleistung, also ein Schiff mit Tarnlevel 4 wird gesehen, wenn (in der Summe?) mehr als 80 Scanpower da ist?

------------------------------------

- aktuelle Dateien sind im Repository, und zwar z.B. die "shiplist.data". Die überschüssigen Dateien habe ich jetzt gelöscht...dadurch sind die gemachten Änderungen "übernommen". (Zur Not habe ich die vorherigen Dateien aber noch :wink: )

- überschüssige Grafik-Dateien muß ich dann noch löschen

- wenn an den data-Dateien Änderungen gemacht werden, die Änderungen schnellstmöglich ins Repository hochladen (sofern man die Berechtigung dazu hat...die aber nur wenige haben)

Re: Omega Tachyon-Scanner

Verfasst: Sonntag 11. November 2012, 17:25
von Vuto
rainer hat geschrieben:z.B. auch wenn Cartarer gute Scan-Fähigkeiten haben (Sensorfeld), steht auch im Wiki ganz unten, dass sie ihre Raumstationen nicht mit Sensoren ausrüsten....
Ich habe das so verstanden, dass sie sich die Sensoren auf den Stationen sparen, da ihre guten planetengestützten Sensoren das unnötig machen.


Zur Scanstärke, kommt man nicht zu leicht auf die maximal erforderlichen 120(?) Scanstärke um alle getarnten Schiffe zu entdecken? Außer in besonderen Fällen (hatte gerade ein System mit 5 sensorstörenden Anomalien drumherum) würde hier also gar keine Verbesserung gebraucht werden.

Vielleicht wäre es überlegenswert eine Möglichkeit der aktiven Sensorstörung einzubauen.
Also eine Anomalie als Gebäube, die alle Sensoren im Sektor (und evtl. 1 Feld weiter) stört. Hohes Techlevel, starker Energieverbrauch.

Das würde ganz neue Möglichkeiten eröffnen, man müsste sich entscheiden ob man zur eigenen Tarnung stören will, kann aber dann den sich nähernden Feind nicht mehr sehen. Das könnte zu einem netten Sensorenwettrüsten führen und Aufklärer haben wieder mehr Aufgaben, weil man seine Flotte nicht in eine Falle fliegen lassen will.

Re: Omega Tachyon-Scanner

Verfasst: Sonntag 11. November 2012, 21:44
von Darkness
Das mit der aktiven Störung gefällt mir. Entweder so, oder einfach eine höhere Maximaltarnstufe (lvl x 50 oder 100).
Es scheint mir nämlich wenig sinnvoll das der nicht unbedeutende Tarnvorteil der sonst eher materialschwachen Rotharianerschiffe im lategame einfach verpufft.
Natürlich sollte ein entsprechendes Gebäude nur die gegnerischen Sensoren betreffen, man will sich ja nicht ins eigene Knie schießen. ^^

Re: Omega Tachyon-Scanner

Verfasst: Sonntag 11. November 2012, 21:52
von Vuto
Ob die Störung nun alle oder nur Fremde Sensoren betrifft, lässt sich beides plausibel erklären, aber die Entscheidung wann und wo ich störe ist viel ausschlaggebender, wenn es alle betrifft.

Wenn es nur Feinde stört baut man den Störsender überall und lässt ihn dauerhaft an, das ändert nicht viel zur jetzigen Spielweise.

Re: Omega Tachyon-Scanner

Verfasst: Mittwoch 14. November 2012, 20:00
von master130686
Wenn es nur Feinde stört baut man den Störsender überall und lässt ihn dauerhaft an, das ändert nicht viel zur jetzigen Spielweise.
Doch, wenn man das Gebäude auf x pro Imperium beschränkt und/oder den Energiebedarf entsprechend hoch schraubt.

Re: Omega Tachyon-Scanner

Verfasst: Mittwoch 14. November 2012, 21:24
von Vuto
Ja, das wäre eine Möglichkeit.
Beides bzw. Mischformen wären auch denkbar, z.B.:

Störsender Typ A:
-50% Scanstärke für alle

Störsender Typ B:
-50% Scanstärke für Feinde
-25% Scanstärke für sich selbst

Störsender Typ C:
-50% Scanstärke für Feinde

Man könnte die Typen verschiedenen Rassen zuteilen, oder daraus Ausbaustufen eines Gebäudes machen - in welcher Reihenfolge wäre noch zu überlegen.

Jedenfalls würde mir eine Komponente, die durchaus auch negative Effekte für sich selbst haben kann, sehr gefallen. Bisher gibt es, soweit ich weiß, grob vergleichbares nur bei Moralmalus-Gebäuden.

Re: Omega Tachyon-Scanner

Verfasst: Mittwoch 14. November 2012, 22:56
von master130686
Am ehesten wäre ich für Typ B. Aber unabhängig vom letztendlichen Typ (der ja sicherlich auch von der Umsetzbarkeit abhängt) wäre ich definitiv für Ausbaustufen.