Technologie-Adapter

Hast du eine Idee für eine neue Funktion im Spiel oder möchtest etwas am Spielablauf verbessern, so poste sie hier
Benutzeravatar
master130686
Kommodore
Kommodore
Beiträge: 1906
phpbb forum styles
Registriert: Montag 21. August 2006, 16:01
Kontaktdaten:

Technologie-Adapter

Beitrag von master130686 »

Die bisherige Beschränkung von Minor-Schiffen auf das Minor-Heimatsystem find ich momentan noch etwas nervig (vor allem da es immernoch keine Kopplung von Schiffsbau und Deritium-Vorkommen gibt).

Deswegen würde ich eine Spezialgebäude (z.B. Technologie-Adapter) vorschlagen. Dieses könnte so "aussehen":

Voraussetzungen:
hohe bis sehr hohe Ressourcen- & Creditskosten
250 Energie
Tech2-3 (evtl. Upgrades bei 5-6 und 8-9)

Beschränkungen:
75 % Schiffsbaugeschwindigkeit
2-3 pro Imperium

Effekte:
man kann alle eigenen Minor-Schiffe in den Systemen bauen wo das Gebäude gebaut ist
-50 % Credits im System
max. Schiffsgröße: 3
je -50 % Gebäude- & Truppenbau- sowie Gebäudeupgradegeschwindigkeit


Damit wäre dieses Gebäude, vor allem für den (Minor-) Schiffsbau, sehr wertvoll, für die restlichen "Funktionen" des Systems jedoch eher "schädlich" (wenn man vergisst es zu deaktivieren).
Verfallen wir nicht in den Fehler, bei jedem Andersmeinenden entweder an seinem Verstand oder an seinem guten Willen zu zweifeln. (Otto Fürst von Bismarck)
Benutzeravatar
Malle
Großadmiral
Großadmiral
Beiträge: 6948
Registriert: Montag 13. November 2006, 15:16

Re: Technologie-Adapter

Beitrag von Malle »

finde die Nachteile nicht stark genug.

Meine ähnliche Idee mit dem auf Typ 3-4 Werften erweiterbaren 1x Minormodule (und zwar bei Umstellung auf anderen Minor, der dort seine Ingenieure unterbringt immer Abriss und Neubau des entsprechenden Moduls) finde ich da besser an die Spielmechanik angepasst, z.B. bei den Ressourcenverteilern muss man auch erst einen bestehenden abreißen, wenn man ihn woanders neu errichten will, damit alle wieder an den Ressourcen teilhaben. Finde das konsistenter.
Benutzeravatar
master130686
Kommodore
Kommodore
Beiträge: 1906
Registriert: Montag 21. August 2006, 16:01
Kontaktdaten:

Re: Technologie-Adapter

Beitrag von master130686 »

Die Nachteile könnte man ja noch erhöhen, allerdings sollten die auch nich zu stark ausfallen...

Vom Spiel mal abgesehen - rein realistisch betrachtet:
Weltweit werden Spezialisten/Experten aus anderen Ländern eingeflogen um "was auch immer sie halt als Beste und/oder Einzigste können" zu tun. Und diese werden dann dementsprechend bezahlt und behandelt.

Und nach dem Prinzip dachte ich mir das auch - das Spezialgebäude ist dementsprechend deren Arbeitsplatz/Abteilung und Wohnbereich (auf die speziellen Rasseneigenschaften und/oder Sonderwünsche des Minors angepasst). Da das aber alles sehr aufwendig und kostenintesiv (man könnte zusätzlich noch einen Creditmalus von z.B. 150-300 hinzufügen) ist, kann/will man nur eine begrenzte Anzahl bauen.

Das kann man natürlich für jeden Minor separat machen.
Evtl. könnte man das auch als 2 Kombi-Gebäude machen: erst eins im Minor-System, welches als Voraussetzung für meine ursprüngliche Idee dient, und dann ein allgemeines (meine Idee) - damit könnten dann alle Schiffe jedes Minors mit dem entsprechenden (und aktivierten) Primärgebäude in dem System gebaut werden.

Zusätzlich zu dem Sekundär-Gebäude könnte man noch ein Spezialmodul-/gebäude für den entsprechenden Minor hinzufügen - womit man dann 3 zusätzliche Gebäude benötigen würde.
Von mir aus kann man dann auch nur ein Modul pro System baubar machen. Aber wenn man die Nachteile hochgenug schraubt, so dass sich i.d.R. kaum mehr als max. 2 auf Dauer "unterhalten" lassen, müsste man nich mal eine Maximalbeschränkung dazu nehmen.

Und ob man das nun als Modul oder eigenständiges Gebäude macht, macht in mehrerlei hinsicht (zumindest für mich) momentan keinen Unterschied, zumindest bis ein Modulsystem implementiert wird - bis dahin ist jedes Modul ja "nur" ein Gebäude.
Verfallen wir nicht in den Fehler, bei jedem Andersmeinenden entweder an seinem Verstand oder an seinem guten Willen zu zweifeln. (Otto Fürst von Bismarck)
Dennis0078
Vizeadmiral
Vizeadmiral
Beiträge: 2063
Registriert: Samstag 6. Dezember 2008, 21:05

Re: Technologie-Adapter

Beitrag von Dennis0078 »

Ich finde Minor ohne Deritium-Vorkommen dürften gar keine Schiffe bauen können. Sei denn sie bekommen das geschenkt oder sie besitzen eine andere Antriebsquelle.

Der Minor könnte ja auch bei längerer Mitgliedschaft von sich aus anbieten eine weitere Werft in ein anderes System seiner Wahl zu bauen.
Sozusagen eine Produktionsstätte im Ausland um mehr einnahmen zu erzielen. Die Schiffe kauft ja dann der Major.
So eine Art positives Event.
Benutzeravatar
master130686
Kommodore
Kommodore
Beiträge: 1906
Registriert: Montag 21. August 2006, 16:01
Kontaktdaten:

Re: Technologie-Adapter

Beitrag von master130686 »

Ich finde Minor ohne Deritium-Vorkommen dürften gar keine Schiffe bauen können. Sei denn sie bekommen das geschenkt oder sie besitzen eine andere Antriebsquelle.
Der ursprüngliche Gedanke war ja dass alle Schiffs-Minors/-Mediors immer Deritium haben/"bekommen" - genauso wie alle Majors von Anfang an immer Deritium haben.

Ansonsten könnte man, zumindest später wo es zum einen mehr (oder weniger) als 6 Majors geben kann aber vor allem wenn es andere UND mehr als die "jetzigen" Majors gibt, das Deritium auch bei den "Majors" "variabel" machen, so dass jede Rasse die Schiffe, Gebäude UND Deritium hat (also momentan die die in der MajorRaces.data stehen) ein Major wird.

Jede Rasse, auch wenn sie in der MajorRaces.data steht, die kein Deritium hat wird zum/bleibt Minor.


Aber Malles und meine Ideen sind erstmal unabhängig von der Deritium-Sache, auch wenn dadurch die Ideen Ingame nochmal aufgewertet werden...
Verfallen wir nicht in den Fehler, bei jedem Andersmeinenden entweder an seinem Verstand oder an seinem guten Willen zu zweifeln. (Otto Fürst von Bismarck)
Benutzeravatar
MTB
Flottenkapitän
Flottenkapitän
Beiträge: 683
Registriert: Donnerstag 12. Juni 2008, 15:37
Wohnort: Frankfurt

Re: Technologie-Adapter

Beitrag von MTB »

Ich finde es gut, dass im Moment minors nur bei sich zu Hause Ihre eigenen Schiffe bauen können. Der Technologietransfer(*) bei den Torpedowerfern (und eventuell spöter mal bei den Strahlenwaffen) ist schon genug. Und welcher Major gäbe schon zu, dass die Schiffe eines 'minors' besser sind als die eigenen?
(*)bsp. getarnte Schiffe und Chronitontorpedos ...
Besser ein lebender Feigling als ein toter Held
Benutzeravatar
master130686
Kommodore
Kommodore
Beiträge: 1906
Registriert: Montag 21. August 2006, 16:01
Kontaktdaten:

Re: Technologie-Adapter

Beitrag von master130686 »

Und welcher Major gäbe schon zu, dass die Schiffe eines 'minors' besser sind als die eigenen?
Zumindest für die Terraner und Hanuhr sollte das kein Problem darstellen.

Zumal es keinen Unterschied macht wo die Schiffe gebaut sind bzw. in welche Schiffe die Technologie (Technologietransfer á la Waffen/bessere Schilde) eingebaut ist. Wenn die Hauptstreitmacht eines Majors aus Minor-Schiffen besteht, weil die ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis haben und/oder technologisch viel weiter sind, merkt man das sowieso - und normalerweise, also vom Spiel mal abgesehen (da man ja die Schiffe mit der Zeit kennt), weiß man ja garnich welche Schiffe vom anderen Major seine "eigenen" sind und welche von Minors sind (auch hier davon abgesehen dass die Minor-Schiffe ab der Mitgliedschaft ja sowieso "major-eigene" sind - oder zumindest so behandelt werden).
Verfallen wir nicht in den Fehler, bei jedem Andersmeinenden entweder an seinem Verstand oder an seinem guten Willen zu zweifeln. (Otto Fürst von Bismarck)
Benutzeravatar
Malle
Großadmiral
Großadmiral
Beiträge: 6948
Registriert: Montag 13. November 2006, 15:16

Re: Technologie-Adapter

Beitrag von Malle »

gebe MTB recht, so ein Minor ist immerhin immer noch eigenständig und will nicht unbedingt, dass die komplette Technologie weitergegeben wird, sondern lässt sich höchstens drauf ein, dass er selber eine separate Werft irgendwo in den Mitgliedswelten errichten darf (ob das ganze Modul heißt oder anders spielt mal nicht so die Rolle), die er vollständig kontrolliert und auch der Zugriff auf die verwendete Technologie rein den eigenen Leuten zur Verfügung steht. So kann bei einer etwaigen Entscheidung die Mitgliedswelten zu verlassen und wieder alleine eigenständig zu sein, nicht der Nachteil dann entstehen, dass die Tech komplett beim nunmehr vll. neuen Feind liegt. Die Torpedotech wird übrigens ähnlich weitergegeben, da die Rampen und Torpedo im Vergleich zu einem kompletten Schiff eher kleine Stückware sind, werden die von eingeflogenen Minor-Teams in der Werft vor Ort produziert, zumindest stell ich mir das so am realistischsten vor. Das Abkopieren von Tech gerade bei den Torpedos wäre denkbar, insofern könnte man nach Verlassen des Minors die Torpedos weiterhin verfügbar lassen im Schiffseditor, wenn das so gewollt wäre.
Benutzeravatar
master130686
Kommodore
Kommodore
Beiträge: 1906
Registriert: Montag 21. August 2006, 16:01
Kontaktdaten:

Re: Technologie-Adapter

Beitrag von master130686 »

sondern lässt sich höchstens drauf ein, dass er selber eine separate Werft irgendwo in den Mitgliedswelten errichten darf, die er vollständig kontrolliert und auch der Zugriff auf die verwendete Technologie rein den eigenen Leuten zur Verfügung steht. So kann bei einer etwaigen Entscheidung die Mitgliedswelten zu verlassen und wieder alleine eigenständig zu sein, nicht der Nachteil dann entstehen, dass die Tech komplett beim nunmehr vll. neuen Feind liegt.
Dem wollte ich doch auch garnich widersprechen bzw. dem hab ich auch garnich widersprochen. Über all meinen Ausführungen (vor allem auf meinen vorigen Post bezogen) steht ja immer noch die Grundidee welche ja quasi genau dem entspricht.

Ich hatte MTB nur so verstanden dass er das Bauen von Minor-Schiffen außerhalb des Hauptsystems garnich will und dem wollte ich entgegen argumentieren UND dass es (jedenfalls für mich und zumindest weitgehend) irrelevant sein dürfte was ein Major über Minors/Minor-Schiffe "denkt" (zumindest bei der aktuellen Programmierung).
Immerhin werden sowohl der menschliche Spieler als auch die KI die Schiffe bauen die aktuell am "besten erscheinen", unabhängig davon ob Minor oder nich.

Diesbezüglich könnte man da evtl. den einzelnen Majors eine art "Präferenz" einprogrammieren, nach der dieser dann Minor-Schiffe bevorzugt, sie gleichwertig sieht oder seine Schiffe bevorzugt (Abstufungen natürlich inbegriffen) - jeweils natürlich mit Rücksicht auf den Kosten-Nutzen-Faktor (so wird auch ein minor-bevorzugender Major kein Minor-Schiff bauen was, im Vergleich zu seinen Schiffen, zu schwach und/oder teuer is wogegen ein minor-(fast)ignorierender Major dennoch eins bauen wird, wenn es, im Vergleich zu seinen Schiffen, stärker und/oder billiger is).


Ob man die Waffen (beinhaltet ja auch höhere Strahlenwaffen-Typen) nach Beendigung der Mitgliedschaft behalten kann oder nicht, ist eine ganz andere Sache - von mir aus gern, aber im Prinzip is es mir egal.
Verfallen wir nicht in den Fehler, bei jedem Andersmeinenden entweder an seinem Verstand oder an seinem guten Willen zu zweifeln. (Otto Fürst von Bismarck)
Benutzeravatar
MTB
Flottenkapitän
Flottenkapitän
Beiträge: 683
Registriert: Donnerstag 12. Juni 2008, 15:37
Wohnort: Frankfurt

Re: Technologie-Adapter

Beitrag von MTB »

Malle hat geschrieben:Das Abkopieren von Tech gerade bei den Torpedos wäre denkbar, insofern könnte man nach Verlassen des Minors die Torpedos weiterhin verfügbar lassen im Schiffseditor, wenn das so gewollt wäre.
Ist das im Moment nicht so? Ich meine mich erinnern zu können, weiterhin minortech bei meinen major Schiffen eingebaut zu haben obwohl der minor gerade mal wieder bestochen war.
Besser ein lebender Feigling als ein toter Held
Benutzeravatar
Sir Pustekuchen
Administrator
Administrator
Beiträge: 4183
Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 16:46
Kontaktdaten:

Re: Technologie-Adapter

Beitrag von Sir Pustekuchen »

Also Minorschiffe sollen auch weiterhin nur in den Minorsystem baubar sein. Die Hauptflotte eines Majors sollte nämlich nicht zum Großteil aus Minorschiffen bestehen. Diese Schiffe sind eher als kleiner Bonus bzw. Abwechslung zu verstehen. Ich finde es so gut. Was aber auf jedenfall noch kommen wird ist, dass in diesen Minorsystemen auch immer Deritium vorhanden sein wird. Dadurch kann man also immer Schiffe in diesem System bauen, sofern eine dafür notwendige Werft vorhanden ist.
Benutzeravatar
master130686
Kommodore
Kommodore
Beiträge: 1906
Registriert: Montag 21. August 2006, 16:01
Kontaktdaten:

Re: Technologie-Adapter

Beitrag von master130686 »

sofern eine dafür notwendige Werft vorhanden ist.
Diesbezüglich war ja mal angedacht bzw. teilweise schon umgesetzt dass jeder Minor eine eigene Werft (wie schwach sie auch immer sein mag), die alle seine Schiffe/Schiffsgrößen bauen kann und/oder ein Spezialgebäude, welches selbst einem Raumdock den Bau eben dieser ermöglicht, bekommt.
Verfallen wir nicht in den Fehler, bei jedem Andersmeinenden entweder an seinem Verstand oder an seinem guten Willen zu zweifeln. (Otto Fürst von Bismarck)
Tekai
Unteroffizier
Unteroffizier
Beiträge: 52
Registriert: Sonntag 25. Oktober 2009, 14:07

Re: Technologie-Adapter

Beitrag von Tekai »

Ich finde eigentlich nicht, dass der Grossteil einer Majorraceflotte aus Majorraceschiffen bestehen muss. Persönlich würde ich, wäre ich der Herrscher eines solchen Grossreiches, die besten Schiffe die mir zur Verfügung stehen bauen. Dann wär mir das ziemlich Latz, wer sie entwickelt hätte. Als Beispiel der Handel D7-Kreuzer gegen Tarngerät zwischen Romulanern und Klingonen. Was funktioniert, funktioniert. Man könnte es ja auch Rassenspezifisch machen. Ansonsten wäre so etwas wie ein Technologie-Adapter allerdings wirklich nicht schlecht. In späteren, komplexeren Versionen des Spiels könnte es ja sogar so eingebaut werden, dass Schiffe, die durch den Geheimdienst gestohlen werden, ausgeschlachtet werden können, oder spezielle Fähigkeiten, wie der Tarn-Modus gehandelt und gestohlen werden können. Oder dass man die Schiffstypen stehlen und handeln kann. Ansonsten wäre es auch cool (wenn auch ziemlich viel Micromanagement), wenn man Aus- und Einwanderung einbauen würde, und das iwie davon abhängig macht, ob die spezielle Rasse im System eine signifikante Grösse ausmacht, ob man deren Schiffe und vielleicht sogar Spezialgebäude dort bauen kann. Und damit komme ich blitzschnell zu meinem eigentlichen Anliegen. Ich finde es doch recht unlogisch, dass bestimmte Technologien, wie Deritium-Veredelung u.ä. nur auf einem Planeten bleiben sollten. Vor allem, wenn der Planet unterworfen ist. Allerdings müsste in einem solchen Fall natürlich eine ganz neue Art des Balancing eingeführt werden, oder die Boni der Gebäude geändert werden, Beispielsweise, dass sie prozentuale Vorteile liefern. Auch das finden und verschwinden von Rohstoffvorkommen als mehr oder weniger Zufällige Ereignisse einbauen.
Benutzeravatar
master130686
Kommodore
Kommodore
Beiträge: 1906
Registriert: Montag 21. August 2006, 16:01
Kontaktdaten:

Re: Technologie-Adapter

Beitrag von master130686 »

Ich finde eigentlich nicht, dass der Grossteil einer Majorraceflotte aus Majorraceschiffen bestehen muss. Persönlich würde ich, wäre ich der Herrscher eines solchen Grossreiches, die besten Schiffe die mir zur Verfügung stehen bauen. Dann wär mir das ziemlich Latz, wer sie entwickelt hätte. Als Beispiel der Handel D7-Kreuzer gegen Tarngerät zwischen Romulanern und Klingonen. Was funktioniert, funktioniert.
Grundsätzlich würde ich das zwar auch so machen, allerdings lassen das die Mentalitäten bestimmter Rassen nich zu. Ein Vi würde niemals ein Schiff oder eine Technologie einer anderen Rasse der eigenen bevorzugen (das müsste man den Omegas dann aber auch komplett verbieten und evtl. Minor-Schiffe werden bei Mitgliedschaft verschrottet oder auf Kamikaze-Missionen geschickt), denn das würde bedeuten dass die Vi (wenn auch nur vergleichsweise) minderwertige Schiffe/Technologien produzieren/haben.

Die Hanuhr, Terraner und Roths hingegen sehen es eher sogar als "Hauptziel" an ihre Flotte so effektiv wie möglich zu haben - und da kann so manche "fremde" Technologie helfen.

Die Khayrin und die Cartarer liegen vermutlich irgendwo in der Mitte.

Und man kann ja momentan schon die Minor-Technologien in die eigenen Schiffe einbauen. Aber mir ging es ja ursprünglich nur darum Minor-Schiffe auch in einer begrenzten Zahl anderer Systeme bauen zu können. Technologien anderer Majors zu "adaptieren" muss nich unbedingt sein (auch wenn es unlogisch is dass ich in einem unterworfenen System mit Werft (und damit auch mit kompletten Bauplänen und allem anderen was dazu gehört) nich die Schiffe des ursprünglichen Besitzers bauen kann).
Auch das finden und verschwinden von Rohstoffvorkommen als mehr oder weniger Zufällige Ereignisse einbauen.
Das wäre auf jeden Fall mal was für die Random Events später.
Verfallen wir nicht in den Fehler, bei jedem Andersmeinenden entweder an seinem Verstand oder an seinem guten Willen zu zweifeln. (Otto Fürst von Bismarck)
Benutzeravatar
Malle
Großadmiral
Großadmiral
Beiträge: 6948
Registriert: Montag 13. November 2006, 15:16

Re: Technologie-Adapter

Beitrag von Malle »

Um dem Unterworfen-Argument zu entgegnen, wäre es natürlich sinnvoll, bestimmte Spezialgebäude im Unterworfenstatus nicht bauen zu können, d.h. es bräuchte eine weitere Eigenschaft im Buildingseditor, die das Bauen nur in vermitgliedeten Systemen erlaubt.
Antworten

Zurück zu „Spielfunktionen“