Seite 3 von 3

Re: Wahrscheinlichkeit bewohnbarer Planeten zu Spielbeginn

Verfasst: Samstag 18. Dezember 2010, 13:07
von Amun
Das sollte in einem "Empfänger-Sytsem" an der Zahl in der Klammer ja ersichtlich sein, ob es nur die Menge aus dem Verteiler-System ist oder die summierte Menge, inklusive der Menge aus einem weiteren System aus dem Rohstoffe zugeschickt werden.
Es würde mich jetzt wundern wenn das so wäre, aber eine interessante Möglichkeit... eine zusätzliches "füttern" des Verteilers um noch mehr Rohstoffe bereit zu haben bzw. Rohstoffmangel noch effizienter zu unterbinden... gefällt mir :)

Re: Wahrscheinlichkeit bewohnbarer Planeten zu Spielbeginn

Verfasst: Samstag 18. Dezember 2010, 14:00
von rainer
Die Frage über die Verteiler habe ich im Wiki beantwortet http://birth-of-the-empires.de/wiki/ind ... =Verteiler .
Der Artikel ist aber noch ausbaufähig :wink:

Re: Wahrscheinlichkeit bewohnbarer Planeten zu Spielbeginn

Verfasst: Dienstag 21. Dezember 2010, 14:47
von scorp3000de
JO hab das auch mahl getestet... ist leider so das es nicht mit verteilt wird :( Leider!

Könnte man das nicht ändern???

Meine in den ersten Spielen hab ich immer alle verteiler im Sol secktor gebaut und dann fon "Mienen" Systehmen das zeug Per Transen nach Sol gebracht und dort ausgeladen aber das nerft später ungemein!

Ok man könte es auch so machen das man am anfang dort die Verteiler baut und mit Transen "nachfüllt" und wenn man für eine Resis ein geignetes systehm gefunden und dieses ausgebaut hat, man den entsprechenden Verteiler im Sol secktor abreist und dort neu Baut...

^^ waren nur tacktische überlegungen, keine Spiel verbesserungsvorschläge... Aber wie schon gesagt wäre toll wen man das einbauen könnte das die Resis, aus Resis Routen mitverteilt werden...

ODER Das mann Transportschiffen "Handelsrouten" eingeben kann zb Trasportiere "Titan" von A nach B . Das wäre auch ne masnahme... Dan hätte man richtiege Schiffs bewegungen und man könnte die richtig überfallen... oder gar Kapern :) ?!?
Mann dakommen mir noch ne menge Ideen... Wo ich gerade bei Kapern und Handelsruten wia Transe bin... Wie wäre es wenn Man ein Rohstoff "Handelswahre" einfürt und den dan per Transporter und Handelsruten verschiffen muss, kann und an anderen Systehmen dafür Creditz bekommt. Man aber solche Transporter auch kapern kann... hmmmm ok jetzt treum ich nen bischen vor mich hin...

Re: Wahrscheinlichkeit bewohnbarer Planeten zu Spielbeginn

Verfasst: Mittwoch 22. Dezember 2010, 09:42
von Sir Pustekuchen
Der Verteiler nutzt nur die lokal!!! vorhandenen Ressourcen zur Weitergabe. Alles andere wäre in meinen Augen nicht sinnvoll und strategisch eher kontraproduktiv. Denn dann könnte man den Verteiler gleich ganz sein lassen. Wenn er auch noch Ressourcenrouten mitverteilt, dann ist es strategisch egal, in welchem System man diesen baut. Ein Titanverteiler könnte dann z.B. in einem kleinen System ohne Titan im Landesinneren liegen. Mit genügend dahingezogenen Ressourcenrouten würde er trotzdem das Titan verteilen können, auch wenn in dem System gar keins vorkommt.

Ein Verteiler wird also niemals die Ressourcenrouten verwenden. Genausowenig, wie eine Titanressourcenroute die Ressourcen einer weiteren Titanressourcenroute verwendet. Wäre das der Fall, so könnte man Zyklen (Kreise) einbauen. Planet A Route zu Planet B, Planet B Route zu Planet A -> wer nutzt dann welche Routen und welche Ressourcen? Das geht also nicht und macht daher keinen Sinn.

Ich denke die Verteilergeschichte ist nun ausreichend beantwortet. Bitte wieder back to topic oder ein Moderator teilt den Thread.