aktive Bündnisse
-
- Vizeadmiral
- Beiträge: 2063
- phpbb forum styles
- Registriert: Samstag 6. Dezember 2008, 21:05
Re: aktive Bündnisse
Ok die Markierung müsste sich aber aufheben wenn ein dritter auf einmal dort ein Außenposten baut. Oder es müssen sich alle ran halten.
Oder man sperrt in solchen Gebieten die Funktionen für Außenposten und Sternbasen.
Oder man sperrt in solchen Gebieten die Funktionen für Außenposten und Sternbasen.
Re: aktive Bündnisse
wiso man hat ja mit dem 3. dann keine verträge geschlossen. Müsste dann nochmal extra mit denen verhandeln ob sie darauf eingehen. Und wenn einer in nem gebiet basen baut die ein imperium für sich beansprucht müssen die damit rechnen das man gegenmassnahmen einleitet.
(wenn ich ein gebiet für mich beanspruche würd ich gerne alle dies auch wissen lassen in der art "Das gloreiche imperium beansprucht die sektoren xy. Jedes eindringen wird als kriegerischer akt interpretiert" wenn einer dann da ne basis baut braucht der sich nicht wundern das ich dem krieg erkläre. Nur momentan kann man ja nichts makieren nur chatten was in vergessenheit geraten kann
)
(wenn ich ein gebiet für mich beanspruche würd ich gerne alle dies auch wissen lassen in der art "Das gloreiche imperium beansprucht die sektoren xy. Jedes eindringen wird als kriegerischer akt interpretiert" wenn einer dann da ne basis baut braucht der sich nicht wundern das ich dem krieg erkläre. Nur momentan kann man ja nichts makieren nur chatten was in vergessenheit geraten kann

- master130686
- Kommodore
- Beiträge: 1906
- Registriert: Montag 21. August 2006, 16:01
- Kontaktdaten:
Re: aktive Bündnisse
Wenn Sektoren über einen Vertrag als Neutrale Zone markiert sind, sollte kein anderer dort was bauen können. Diese Sektoren werden dann ähnlich beansprucht wie Sektoren eines Imperiums - und da kann ja auch kein anderer was bauen oder kolonisieren.
Verfallen wir nicht in den Fehler, bei jedem Andersmeinenden entweder an seinem Verstand oder an seinem guten Willen zu zweifeln. (Otto Fürst von Bismarck)
-
- Vizeadmiral
- Beiträge: 2063
- Registriert: Samstag 6. Dezember 2008, 21:05
Re: aktive Bündnisse
Man könnte so eine neutrale oder militärfreie Zone auch anders simulieren.
Solche Zonen könnten ja automatische bei Verträgen wie Freundschaft, Nichtangriffspakt und Kooperation entstehen. Und bei Krieg; Bündnis und Neutralität wieder verschwinden.
Die Zone würde sich dann immer über alle Sektoren die zwischen den beiden Territorien befinden aufbauen. Würden die Gebiete seitlich wachsen würde die Zone diese Richtung mit wachsen. Zonen könnten dann immer nur zwischen Zwei Territorien entstehen und wären dann mindestens ein Sektor breit.
Wenn man jetzt nicht bei jedem Vertrag eine Zone wünscht könnte man das ja auch beim Vertrag anwählbar machen.
Wenn es jetzt solche eine Zone geben würde, könnte der andere sich nicht nähern und bei Vertragsbruch oder Krieg hätte er nicht sofort Zugang in deinem Raum, weil die Reichweite noch nicht ausreicht.
Solche Zonen könnten ja automatische bei Verträgen wie Freundschaft, Nichtangriffspakt und Kooperation entstehen. Und bei Krieg; Bündnis und Neutralität wieder verschwinden.
Die Zone würde sich dann immer über alle Sektoren die zwischen den beiden Territorien befinden aufbauen. Würden die Gebiete seitlich wachsen würde die Zone diese Richtung mit wachsen. Zonen könnten dann immer nur zwischen Zwei Territorien entstehen und wären dann mindestens ein Sektor breit.
Wenn man jetzt nicht bei jedem Vertrag eine Zone wünscht könnte man das ja auch beim Vertrag anwählbar machen.
Wenn es jetzt solche eine Zone geben würde, könnte der andere sich nicht nähern und bei Vertragsbruch oder Krieg hätte er nicht sofort Zugang in deinem Raum, weil die Reichweite noch nicht ausreicht.
Re: aktive Bündnisse
Grenzen sind mitunter nicht immer eine gerade Linie, d.h. dazwischenliegende Sektoren sind nicht klar definiert. Deshalb müssen diese Sektoren immer manuell gewählt werden und dabei wird sicher kein Modus implementiert werden, der das Reinfliegen nicht erlaubt. Gerade neutrale Zonen sollten durchflogen werden können, ähnlich bei umstrittenen Territorien, die von beiden beansprucht werden.
- master130686
- Kommodore
- Beiträge: 1906
- Registriert: Montag 21. August 2006, 16:01
- Kontaktdaten:
Re: aktive Bündnisse
Naja, momentan sind umstrittene Sektoren ja "neutral" bzw. es gibt gar keine umstrittenen Sektoren, aber ich geh' mal davon aus dass du es meinst wie es in BotF war (wobei umstrittene Sektoren dort nich angeflogen werden konnten wenn man entsprechende Verträge hatte).
Was die Breite angeht so sollte sie mind. 2 Sektoren betragen, da jedes Imperium schon sehr schnell Schiffe mit Speed 2 hat und von daher auf jeden Fall in die Zone eindringen müsste um "durchzufliegen". Und da selten 3 oder mehr Systeme, geschweige denn bewohnte Systeme, nebeneinander sind (zumindest momentan nich), kann man die Zone theoretisch auch automatisch generieren lassen und nur ggf. Anpassungen vornehmen (die Anpassungen kann bei entsprechenden Verträgen mit der KI auch weglassen).
Was die Breite angeht so sollte sie mind. 2 Sektoren betragen, da jedes Imperium schon sehr schnell Schiffe mit Speed 2 hat und von daher auf jeden Fall in die Zone eindringen müsste um "durchzufliegen". Und da selten 3 oder mehr Systeme, geschweige denn bewohnte Systeme, nebeneinander sind (zumindest momentan nich), kann man die Zone theoretisch auch automatisch generieren lassen und nur ggf. Anpassungen vornehmen (die Anpassungen kann bei entsprechenden Verträgen mit der KI auch weglassen).
Verfallen wir nicht in den Fehler, bei jedem Andersmeinenden entweder an seinem Verstand oder an seinem guten Willen zu zweifeln. (Otto Fürst von Bismarck)
-
- Vizeadmiral
- Beiträge: 2063
- Registriert: Samstag 6. Dezember 2008, 21:05
Re: aktive Bündnisse
In welche Richtung die Grenzen verlaufen, wäre ja dabei irrelevant. Auch ob sie gerade oder gekrümmt verlaufen. Die Zone würde ja den gesamten zwischen Raum zwischen den beiden Gebieten einnehmen. Der Zwischenraum kann dann an manchen Stellen 4 Sektoren betragen und an anderen 2 Sektoren, so wie es die Situation eben hergibt und wie die Gebiete verlaufen.Malle hat geschrieben:Grenzen sind mitunter nicht immer eine gerade Linie, d.h. dazwischenliegende Sektoren sind nicht klar definiert. Deshalb müssen diese Sektoren immer manuell gewählt werden und dabei wird sicher kein Modus implementiert werden, der das rein fliegen nicht erlaubt. Gerade neutrale Zonen sollten durchflogen werden können, ähnlich bei umstrittenen Territorien, die von beiden beansprucht werden.
Mit nicht nähern meinte ich, dass neue Außenposten am Rand der Zone die eigenen Gebiete nicht erweitert sondern dass die Zone Vorrang hat. Und eine Ausbreitung über die Zone nicht möglich ist. Natürlich kann man in so eine Zone keine Systeme kolonisieren oder Außenposten bauen. Mit Schiffen hinein fliegen ist aber dennoch möglich. Würde eben nur den Vertrag verletzen und den auf der anderen Seite verärgern, wenn er es merkt.
Sollten zwei System bereits vor dem Vertrag aneinander liegen, dürfte die Option für neutrale Zone gar nicht erst anwählbar sein. Oder man könnte sich so einigen wenn mehr als 2 Sektoren aneinander liegen, ist keine Zone mehr möglich.
Die Einschränkung könnte auch so wie master130686 meinte, mindesten 2 Sektoren zwischen den Gebieten, ansonsten kann man Neutrale Zone nicht anwählen.
Zumindest so in der Art, weil ab einem gewissen Grad macht es keinen Sinn mehr eine Zone zu besitzen.
Die Variante wäre jetzt im Einzelspiel interessant.
Im Mehrplayer finde ich die von Orco aber günstiger, da man dort nicht die volle Breite zwischen den Systemen nutzen muss.
Könnte ja mit ähnliche Einschränkungen für Außenposten gelten.
Re: aktive Bündnisse
was denn für ein Zwischenraum? Nehmen wir an, 2 isolierte Systeme liegen 5 Felder auseinander. Welche Sektoren dazwischen werden gesperrt? Die des direkten Weges oder noch 1-2 am Rand mit? Was ist mit eroberten Enklaven? Von jedem System aus lässt sich irgendwie eine Route zum nächstgelegenen System des Gegners legen, nur würde das z.B. keinen Sinn machen wenn auf einmal mitten im eigenen Gebiet, was nicht hundertprozentig eigenes beanspruchtes Territorium ist (kommt durchaus vor), plötzlich "neutrale" Sektoren auftauchen, weil das Programm ja wie es auch soll, automatisch von jedem System die Sektoren sperrt, die nicht beansprucht sind und die bis ins nächste System führen. Man stelle sich hier einen kleinen Korridor unbeanspruchter Sektoren vor, die aus dem eigenen System führen. Also muss man auch hier abfangen, wenn beanspruchte Sektoren in der Nähe liegen. Bei zersprenkelten, von Eroberungen und Krieg durchmischten Grenzregionen wirds erst richtig lustig.
-
- Vizeadmiral
- Beiträge: 2063
- Registriert: Samstag 6. Dezember 2008, 21:05
Re: aktive Bündnisse
Ja das stimmt aber das weiß man ja vorher.
Deswegen kann man ja den Schalter für die Zone auch aus lassen.
Es sollen ja auch Verträge ohne Zone geben.
Die Zone soll ja kein Standart sein, sondern nur eine Zusatzmöglichkeit.
Ist ja auch egal, war mal nur so ein Gedanke
Deswegen kann man ja den Schalter für die Zone auch aus lassen.
Es sollen ja auch Verträge ohne Zone geben.
Die Zone soll ja kein Standart sein, sondern nur eine Zusatzmöglichkeit.
Ist ja auch egal, war mal nur so ein Gedanke
Re: aktive Bündnisse
"man"=menschlicher Spieler, aber nicht notwendigerweise die KI.