Um negative Startbedingungen und/oder wenig Techentwicklungsfokussierung eines Bündnispartners auszugleichen, könnte man im Forschungsmenü statt dem klassischen Neuentwickeln der Tech auch ein Konvertieren bereits bekannter Bündnispartnertech auswählen, was je nach Techdifferenz der beiden Bündnispartner im jeweiligen Techbereich die benötigten FP halbiert (evtl. auch stärker drücken: 1/10?), drittelt, viertelt...
Damit bräuchte man kein Techaustausch wie bei Civ1 (Gowrons Idee mit den Diplomaten

) und man könnte einen anderen etwas aufpeppeln wenn nötig. Ein separates Forschungsabkommen ähnlich dem Handelsvertrag wäre auch überlegenswert. Man könnte hier unterscheiden zwischen einfachem, zweifachem, dreifachem, .. Forschungsabkommen um den Techabstand und die Entwicklungsgeschwindigkeit regulieren zu können.