Piraterie und Entern
-
- Zivilist
- Beiträge: 1
- phpbb forum styles
- Registriert: Donnerstag 7. September 2006, 20:26
Piraterie und Entern
mann müste bei handelswegen anderer rassen diese überfalen können mit schiffen wie in den filmen
- Sir Pustekuchen
- Administrator
- Beiträge: 4183
- Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 16:46
- Kontaktdaten:
- Admiral D.
- Senior Kadett
- Beiträge: 34
- Registriert: Montag 18. September 2006, 01:00
- Wohnort: Mönchengladbach
- Kontaktdaten:
- N8schichtler
- Offizier
- Beiträge: 126
- Registriert: Montag 28. August 2006, 12:21
mehr zur Piraterie
Auch wenn ich eher Gegner bin, das Spiel zu komlex werden zu lassen:
Da immer wieder gefordet wird, es solle realistischer werden, fällt auf, dass im Original fehlt, Technologie zu stehlen (um sie selbst zu benutzen) und ebenfalls das entern von Schiffen. Gerade das ist aber nun wirklich an der Tagesordnung im ST-Universum.
Da immer wieder gefordet wird, es solle realistischer werden, fällt auf, dass im Original fehlt, Technologie zu stehlen (um sie selbst zu benutzen) und ebenfalls das entern von Schiffen. Gerade das ist aber nun wirklich an der Tagesordnung im ST-Universum.
- Sir Pustekuchen
- Administrator
- Beiträge: 4183
- Registriert: Dienstag 10. Januar 2006, 16:46
- Kontaktdaten:
- N8schichtler
- Offizier
- Beiträge: 126
- Registriert: Montag 28. August 2006, 12:21
Es muss ja gar nicht während eines Kampfes sein (das ist auch unrealistisch). Einfach die Option "Entern" hinzufügen, die mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit zum Ziel führt. Ist sie erfolgreich, zieht sich das geenterte Schiff aus dem Kampf zurück und steht ab der nächsten Runde dem Enterer zur Verfügung.
Dieses Vorgehen (das vor allem für Khayrin und Hanuhr gut funktionieren sollte) könnte ein Gegengewicht gegen die gesteigerte Bedeutung des Geheimdienstes und der Diplomatie geben und Rassen wie den Khayrin, die keine Sabotage betreiben können (da andere deutlich besser dabei sind und die Bevölkerung dies nicht unterstützt), die Möglichkeit geben, an Fremde Schiffe zu kommen.
Dieses Vorgehen (das vor allem für Khayrin und Hanuhr gut funktionieren sollte) könnte ein Gegengewicht gegen die gesteigerte Bedeutung des Geheimdienstes und der Diplomatie geben und Rassen wie den Khayrin, die keine Sabotage betreiben können (da andere deutlich besser dabei sind und die Bevölkerung dies nicht unterstützt), die Möglichkeit geben, an Fremde Schiffe zu kommen.
Re: Piraterie und Entern
Wie wäre es, das Fliegen in schlecht ausgescannten Sektoren etwas zu bestrafen? Stelle mir das so vor, dass eine Flotte von neutralen, nicht sichtbaren Piratenflotten angegriffen werden kann. Piratenflotten sind dabei immer ein Maß für militärische Schwäche im Vergleich zu gleichzeitiger ökonomischer Stärke, d.h. der Privatsektor hat viel Geld. Aus diesem Ungleichgewicht ergibt sich die Stärke und die Reichweite der Piraten (nur rot, d.h. minus gelb und minus grün, nur rot und gelb minus grün, rot gelb und grün). Welche Schiffe und wie viele kommen zum Einsatz in diesen "Schlechtwetterflotten"
? Das wären zum einen bevorzugt solche die im Laufe des Spiels verschrottet wurden und solche, die gekauft wurden. Bei der Gelegenheit könnten nämlich auch gleich Duplikate erstellt worden sein anhand der Baupläne. Und natürlich reparierte und wiederaufgebaute Wracks aus großen und kleinen Schlachten (nur mit Piraten wenn diese siegreich waren! Ansonsten werden alle Trümmer vom Sieger selbst eingesammelt oder vernichtet auf dem Schlachtfeld; für normale majors oder minors lohnt sich die Aufbereitung auch nicht wegen der geringen Quote, die bauen lieber neue Schiffe in ihren Werften und kassieren die Verschrottungsprämie), d.h. ein kleiner Prozentsatz ehemals vernichteter Schiffe im Einzugsgebiet (die sind ja in der Spielhistorie bzw. unter verlorene Schiffe alle aufgeführt, man muss nur einen Piratentag dranmachen an die, die gegen Piraten verloren wurden wobei auch die Schlacht insgesamt verlorengegangen sein muss). Wobei zum Aufbereiten die Piratenflotte n*3 Runden, wobei n für die Anzahl aufbereiteter Schiffe steht (Summe über i, i gestaffelt nach Schiffstypen) und die 3 das Minimum ist, bei höheren Schiffstypen (Flagschiff etc.) dauert es sehr viel länger, im System verweilen muss. Dadurch hat man die Chance zum direkten Gegenschlag. Wenn die Piraten-KI aufgrund einer anfliegenden Feindflotte vorher aus dem Sektor fliegt, gibts keine oder nur teilweise Aufbereitung von Schiffen, der Rest ist weg.
Das würde im Hintergrund berechnet werden. Die Größe der Piratenflotten und wahrscheinliches Auftreten könnte man ähnlich wie das Wetter vorhersagen, wenn man Innere Sicherheit hoch eingestellt hat. Die innere Sicherheit sollte auch in der Lage sein, die Piraten zu schwächen durch Schiffsprengungen und -entführungen. Früh angewendet kann sie die Piraterie wirksam dauerhaft unterdrücken. Damit haben Rotharianer und Cartarer eher wenig mit ihnen zu tun.
Das ganze läuft dann so ab, dass die Piratenflotten mit "Minor-KI" unterwegs sind und Flotten angreifen, die schwächer sind, ansonsten versuchen, davonzulaufen. Sie "ernähren" sich von dengleichen Versorgungsschiffen wie die Militärflotte auch, besitzen daher das gleiche Einzugsgebiet, sprich die gleiche Reichweite. Wenn man auf eine Flotte trifft, gibts einen normalen Kampf wie gegen einen Minor mit entsprechenden Verlusten, die beide Seiten ganz normal schwächen. Die unsichtbaren oder von mir aus auch minormäßig sichtbaren Piratenschiffe können auch auf Blockade oder Überfall stehen wie andere Schiffe auch.
Piraten wären somit nur eine Art Nekromanten(lässt gefallene Einheiten auf dem Schlachtfeld wiederauferstehen
)-Superminor der theoretisch auch das Imperium wechseln kann, das er malträtiert, wenn eine Grenze besteht und der andere Major ähnlich oder schlechter dran ist militärisch wie der bisherige. Piratenbestechungen wie Minorbestechungen im Diplomatiemenü wären auch denkbar, einerseits dass sie aufhören und andererseits, dass sie vll. eher den Gegner mal ins Visier nehmen, wenn eine Grenze besteht. Solche Piratenflotten können, wenn sie einmal für längere Zeit nicht beachtet worden sind und entsprechend viele Kleinstschlachten gewonnen haben, mit einer großen gewonnenen Schlacht auf einen Schlag richtig mächtig werden, eben durch die Nekromantie. Damit hätte man sich eine Borg-Abart selbst geschaffen. Sollten Piratenflotten solche Dimensionen annehmen gibts noch eine natürliche Schranke, nämlich die Versorgung. Piratenschiffe haben auch UKs und es sollte eine Formel geben wie viele Schiffe sie sich leisten können, d.h. der Piratenminor hat auch ein Creditskonto, was etwas anders gefüllt wird (gecheatet) als normale Konten. In allerletzter Konsequenz können Piratenschiffe auch Systeme erobern, die dann unter Piratenkontrolle stehen. Das ist dann so wie die Barbarians in civ.

Das würde im Hintergrund berechnet werden. Die Größe der Piratenflotten und wahrscheinliches Auftreten könnte man ähnlich wie das Wetter vorhersagen, wenn man Innere Sicherheit hoch eingestellt hat. Die innere Sicherheit sollte auch in der Lage sein, die Piraten zu schwächen durch Schiffsprengungen und -entführungen. Früh angewendet kann sie die Piraterie wirksam dauerhaft unterdrücken. Damit haben Rotharianer und Cartarer eher wenig mit ihnen zu tun.
Das ganze läuft dann so ab, dass die Piratenflotten mit "Minor-KI" unterwegs sind und Flotten angreifen, die schwächer sind, ansonsten versuchen, davonzulaufen. Sie "ernähren" sich von dengleichen Versorgungsschiffen wie die Militärflotte auch, besitzen daher das gleiche Einzugsgebiet, sprich die gleiche Reichweite. Wenn man auf eine Flotte trifft, gibts einen normalen Kampf wie gegen einen Minor mit entsprechenden Verlusten, die beide Seiten ganz normal schwächen. Die unsichtbaren oder von mir aus auch minormäßig sichtbaren Piratenschiffe können auch auf Blockade oder Überfall stehen wie andere Schiffe auch.
Piraten wären somit nur eine Art Nekromanten(lässt gefallene Einheiten auf dem Schlachtfeld wiederauferstehen

-
- Vizeadmiral
- Beiträge: 2063
- Registriert: Samstag 6. Dezember 2008, 21:05
Re: Piraterie und Entern
Nun in Schlachten gehen ja auf beiden Seiten Schiffe verloren, wenn die Piraten sie daraus beziehen, müssten sie ja eine Mischflotte besitzen. Ist das Vertretbar?
Erinnert mich auch ein bissel an den Maquie. Das waren auch die eigene Schiffe ...
Aber es könnten ja noch Welche geben, wie bei ENT. Als sie zum Anfang noch keine richtigen Waffensysteme hatten, wurden sie von einem Unbekannten Schiff angegriffen. Sie wissen nicht von welcher Spezies oder welchen Planten, es war einfach nur ein Fremdes Schiff.
Erinnert mich auch ein bissel an den Maquie. Das waren auch die eigene Schiffe ...
Aber es könnten ja noch Welche geben, wie bei ENT. Als sie zum Anfang noch keine richtigen Waffensysteme hatten, wurden sie von einem Unbekannten Schiff angegriffen. Sie wissen nicht von welcher Spezies oder welchen Planten, es war einfach nur ein Fremdes Schiff.
Re: Piraterie und Entern
diese flotten könnten ja auch systeme ausrauben und so ihren unterhalt pushen/erwirtschaften. Das wäre besonders interresant wenn man nur die meldung erhält sektor xy wurde überfallen. Mann weiss dann nie ob es nicht doch ein major war.
-
- Vizeadmiral
- Beiträge: 2063
- Registriert: Samstag 6. Dezember 2008, 21:05
Re: Piraterie und Entern
Wie sieht es dann aus mit Piratenverstecke oder berüchtigten Piraten aus die man jagen soll? könnte man als Mini-Mission einbauen.
Re: Piraterie und Entern
diese Missionen würden sich dann ergeben. Evtl. finden sich solche Verstecke auch in der Nähe von Planetensystemen mit geringer Systemmoral, die schon halb abgetrennt für sich leben. Generierte Missionen, das wär natürlich was feines.
-
- Vizeadmiral
- Beiträge: 2063
- Registriert: Samstag 6. Dezember 2008, 21:05
Re: Piraterie und Entern
sozusagen abgespaltete Systeme? Nun nicht alle Rebellierten, werden wohl die Piratenlaufbahn einschlagen. Gibt bestimmt auch welche die friedlich Leben. Aber solche Systeme könnte ich mir gut vorstellen. Sie gehen dann trotzdem noch gegen die alte Regierung vor in anderen Systemen, da sie ja gegen diese Regierung sind und schaden sie dadurch noch zusätzlich.