Eine Idee für die bessere Nutzung der Planeten:
Man könnte in einer höheren Tech-Stufe (so ab ca.

Man könnte das so gestalten, dass Planeten der M-Klasse (abhängig von ihrer ursprünglichen Bevölkerungkapazität!) zwischen 20 und 50% mehr Bevölkerung erhalten.
Durch solche Terraforming-Maßnahmen könnten Ödlandschaften wie Sümpfe, Wüsten, Steppen und Savannen, die zwar auch eine ökologisch wichtige Aufgaben haben können, aber manchmal eben auch nicht, für die jeweils dort lebende Rasse nutzbar gemacht werden (landwirtschaftliche Nutzfläche, Siedlungsgebiete, etc.).
Da man M-Klasse-Planeten im Spiel ja von vorneherein nicht terraformen kann, würde das auch Sinn machen.

Alle anderen Planetenklassen könnten entweder pauschal eine höhere Bevölkerungskapazität zugewiesen bekommen oder einen Wert in Abhängigkeit ihrer ursprünglichen Planeten-Klassifikation und damaligen Bevölkerungskapazität.
Grundsätzlich sollte es aber nicht so sein, dass dadurch "Über-"Systeme mit mehr als ca 120 (?) Mrd. Bewohnern entstehen. Und ein erst spätes Terraforming in höheren Tech-Leveln erhält die anfängliche Start-"Probleme" und erfordert weiterhin strategisches Planen und Abwägen der Maßnahmen.

Dass ließe sich eventuell in einer späteren Version (wenn die erwähnten Asteroidengürtel, Monde, etc. implementiert werden) auch einbauen.
Über das genaue Ausmaß könnte man noch diskutieren.
