Seite 3 von 3

Re: gegnerische Systeme übernehmen

Verfasst: Mittwoch 4. Juni 2008, 15:54
von master130686
Wenn man sich einmal dran gewöhnt hat is das nich mehr so kompliziert. Bedenke aber, dass du auf jeden Transporter nur eine bestimmte Anzahl an Truppen bekommst. Zudem benötigst du eine bestimmte Anzahl an Truppen für jedes System (je nach Größe und evtl Boni wie Bunkernetzwerk).

Re: gegnerische Systeme übernehmen

Verfasst: Mittwoch 4. Juni 2008, 16:21
von Malle
Es hat den Vorteil, dass man die Transporter behält, mit denen man bei fehlgeschlagener Invasion schnell Nachschub an Truppen holen kann. Außerdem kann man die Kampfkraft des Transporters sozusagen selbst bestimmen, wenn es später spezielle Angriffstruppen gibt, so dass man da auch noch mal unterscheiden kann.

Im Grunde wie bei Star Wars Rebellion..

Re: gegnerische Systeme übernehmen

Verfasst: Mittwoch 4. Juni 2008, 16:35
von Sir Pustekuchen
Stationiere aber die Truppen nicht zu lang in eigenen Systemen mit guter Moral. Truppen besitzen einen Moralwert, um den sich die Moral pro Runde und pro Truppe an den Wert 100 annähert. Dadurch kann die Moral auf Systemen mit schlechter Moral schnell wieder auf 100 gebracht werden. Auf Systemen mit guter Moral ist dies aber ebenfalls der Fall. Von daher sollte man Truppen nicht ohne drifitgen Grund in eigenen Systemen stationieren.

Re: gegnerische Systeme übernehmen

Verfasst: Montag 9. Juni 2008, 19:04
von Bernruler
Mir ist aufgefallen das die Ki statt einer Invasion immer das System komplett wegbombt. Ok bei kleinen Systemen evtl noch sinnvoll aber bei großen wohl nicht.

Re: gegnerische Systeme übernehmen

Verfasst: Montag 9. Juni 2008, 19:27
von Malle
Truppenangriffsmanagement ist noch nicht implementiert.