Malle Terrakon (Vorsicht, spiele zu Testzwecken die englische Version, ist aber kompatibel und stellt sich nach einmaligem Drücken von Runde beenden auf Deutsch um) Spielstände 12-100:
Die ersten 12 Runden hab ich nicht gespeichert weil alles ziemlich leicht nachvollziehbar ist, was ich getan habe, wenn man sich das System Terra genauer anschaut und mit einem Standardterrasystem der Runde 1 in irgendeinem beliebig neuen BotE-Spiel vergleicht.
Zuerst versuche ich ganz normal die Umgebung zu erkunden und treffe bereits auf viele gut gelaunte Nachbarn, was sehr vorteilhaft natürlich ist für die diplomatiebegeisterten Terraner. Ich gebe auch gleich meinem Kolonieschiff den Auftrag, die umliegenden Minors bei ihrer Terraformarbeit zu unterstützen um mir Sympathien einzufahren. Da sich recht wenige Systeme im weiteren Umkreis befinden, stelle ich meine Forschung nicht um, sondern entwickele bis Antrieb Tech 3 stur weiter und vernachlässige den Rest komplett. Das bringt mir erweiterte mittlere und lange Reichweite die ich dringend benötige um in Runde 40 endlich die Murneaner zu entdecken, ein grandioses 79 Mrd. System einer fortschrittlichen Researcher-Rasse, wo im Prinzip nur das Deritium im System fehlt. Dafür habe ich aber die Zarovianer schnell vermitgliedet, denn die besitzen die Deritiumkläranlage, die mir +4 Deritium pro Runde bringt. Also baue ich schnell einen Transporter, der mir das nun schnell volllaufende 100er-Lager auf Zarovia leerräumt und ins benachbarte Terra transferiert.
Ich hab etwas Pech gehabt in Runde 12 etwa, als ich mich dagegen entschied, nach oben rechts das eine System weiter zu erkunden, weil es ein kleiner, aber wie sich später herausstellte, doch lohnenswerter Umweg gewesen wäre, da dort die Murneaner wohnten. Die hätte ich somit schon viel früher per Handelsroute an mich binden können und auch viel früher vermitglieden können, obwohl das bei der Größe des Systems und dem langsamen Wachstum der Bevölkerung sicher nicht wirklich vorteilhafter gewesen wäre, da ein 74 Mrd. Population bei 79 Mrd. Maximaler Population - System, wie ich es letztendlich übernommen habe, mehr bringt, da die Gebäude meistens schon von der Anzahl her passend zu dieser Bevölkerungsmenge ausgebaut sind. Die hätte ich ansonsten noch mühsam und zeitraubend selber bauen und upgraden müssen, was im Endeffekt nicht soviel gebracht hätte auf lange Sicht.
Ein weiterer Leichtsinns-Fehler unterlief mir bei den Handelsrouten, da ich das Zarovianersystem 20 Runden lang nicht eine Handelsroute installieren ließ trotz vorhandenen Partnern. Das bedeutete nicht nur weniger Creditseinnahmen sondern auch ein allgemein verzögertes Vermitglieden anderer Minors, da Handelsrouten primär dazu da sind, die Beziehungen zu den Minors kontinuierlich und ohne Kosten zu verbessern. Bei der Auswahl welche Minors ich zuerst mit Handelsrouten beglücke, habe ich mich also folgerichtig davon leiten lassen, welche bereits gute Beziehungen zu mir hatten und nicht unbedingt, welche die höchste momentane Population aufweisen, obwohl diese natürlich mehr Credits bringen. Denn so bekomme ich die anderen Systeme schneller vermitgliedet, was einen deutlichen Mehrwert gegenüber den paar Credits pro Runde mehr hat im anderen Fall. Trotzdem hab ich darauf geachtet, dass die Vermitgliedung nicht zu früh stattfand für den Fall, dass z.B. noch nicht alle Planeten kolonisiert waren vom Minor (kostet mich ansonsten eigene Kolonieschiffe) oder die Bevölkerungszahl noch nicht über der Hälfte der maximalen Bevölkerung lag. Das ist für mich immer so ein Richtwert, den ich nicht unterschreite für gewöhnlich, außer ein Gegner sitzt mir tierisch im Nacken.
A propos Gegner, damit hatte ich bisher tierisches Glück, denn erst in Runde 97 treffe ich auf die Rotharianer welche auch nicht lange fackeln und angesichts meiner relativen militärischen Schwäche gleich mit Krieg loslegen. Noch hab ich allerdings kein Kriegsschiff von denen zu Gesicht bekommen und meine Transporter und kleine Abfangflotte ist auch bereits über einem der gefährdeten Systeme stationiert und beginnt mit dem eskortieren Außenpostenbau. Dank großer Leerräume zwischen Konföderationsterritorium und Rest der Karte sind auch noch keine größeren Invasionsflotten noch zu erwarten, die meinem Heimatterritorium zu nahe kommen könnten. Nichtsdestotrotz sind die neulich vermitgliedeten, relativ schwach ausgestatteten Xyretier in immanenter Gefahr, weshalb auch ein Transporter mit Deritium an Bord dahin unterwegs ist, um einen Notaußenposten zu errichten.
Da ich fast jede Runde abgespeichert habe, erübrige ich mir mal das genaue Erklären meiner wirtschaftlichen Kolonieaufbaustrategie. Das ist alles genau nachzuvollziehen, wenn man die Speicherspielstände nacheinander lädt. Ich neige dazu, Fabriken etwas überzubewerten am Anfang und die Forschungsgebäude zu vernachlässigen, die man ruhig wie am Anfang bei Terra etwas früher aufziehen kann, aber ansonsten ähnelt das ganze einer guten BotF-Strategie.
In der Forschung hab ich die Energie absichtlich gelassen um sie auf Stufe 6 auszubauen, damit ich schnell Subatomiksimulatoren bauen kann (Kristalle fehlen noch aber vll. findet sich noch ein Minor, den ich vermitglieden kann auf die Schnelle und der Kristallminen zufällig hat), ansonsten muss nur noch Computer und Waffen auf 5 dann kann ich die Minen selber bauen.
Was Moralgebäude angeht so hab ich die nicht allzu früh gebaut. Murnea ist seit Ewigkeiten mit dem Aufziehen von Typ 4 Fabriken beschäftigt, weil es "nur" 16 Stück davon bei Übernahme in Runde 76 hatte. Ansonsten hätte ich dort schon früher das Kryogenetiklabor was +1 Moral im System bringt gebaut. Das steht dann als nächstes an, wenn die Fabrikorgie zu Ende ist.
Der Schwierigkeitsgrad steht auf HARD (müsst ihr ebenfalls so eintragen in eurer bote.ini Datei im BotE-Hauptverzeichnis, wenn ihr das auf dem Level weiterspielen wollt (was ich für Newbs nicht wirklich empfehlen würde

), lasst euch aber nicht abschrecken von dem bisschen kalten Wasser, ihr könnt ja auf BABY weiterspielen, die KI passt sich automatisch an

.
Weitere Spielstände folgen..
Edit: Weiter bis Runde 138:
Nachdem ich kurz nach der Kriegserklärung der Rotharianer auch die wutentbrannten Omeganer getroffen habe und mir auch von denen eine Kriegserklärung einfange, läuft die Sache recht ruhig noch ab. Keiner traut sich mich wirklich anzugreifen, dennoch baue ich Xyret mit allen möglichen Orbitalwaffen aus, die es gibt und habe die ständig unter Strom, man weiß ja nie..
Runde 117 ist der Wendepunkt des Spiels, als die Rotharianer, geschwächt von ihrem Krieg mit den Khayrin, ein unbegrenztes Friedensangebot dem Konföderiertenrat unterbreiten und somit das Feld weit offen ist für lukrative und dauerhafte Handelsbeziehungen für meine bislang eher darbenden Handelsflotten. Wird natürlich sofort angenommen und schon verdoppelt sich das Creditsvolumen pro Runde. Damit kaufe ich mir weiterhin die langen Upgrades und langdauernden Gebäude in meinen Hauptkolonien auf Terra, Kaetrophos, Xyret und nicht zu vergessen natürlich Murnea, was langsam zur Überkolonie wird, vor allem da ich so langsam alle Minors vermitgliedet habe und die Ba'a ebenso wie die Wollonen sehr schöne +1 Moral imperiumsweit Gebäude besitzen die natürlich sofort gekauft werden. Etwas tough ist dabei das Ausbauen der Stromversorgung sprich die Energiegebäude up-to-date zu halten, das kostet schon einige Runden überall in den Kolonien und lähmt manchmal das Fortkommen.
Militärisch setze ich auf Sternenbasenbau. Ansonsten werden nur ein paar Transporter gebaut. Glücklicherweise bot sich mir die Spezialtech doppeltes Deritiumlager an was ich natürlich prompt entwickele um die mittlerweile +6 Deritium auf Zarovia besser unterzubekommen in den Lagern.
In Runde 138 bin ich ganz klar der Führende im Klassement. Die anderen gurken - von Kriegen geschwächt - bei Techstufe 3-4 rum, während ich bereits Tech 6 im Durchschnitt habe, Tendenz weiter steigend. Nur die Hanuhr sieht man, waren von Kriegen weitestgehend verschont und liegen im guten Mittelfeld mit vielen Kolonien, Techstufe 5 und ordentlich Schiffen. Die können mir später noch richtige Probleme bereiten, sollte ich vergessen, weiter zu expandieren und mal so langsam den popeligen Omeganer Bekanntschaft mit meinen Konföderiertenarmeen machen zu lassen.
Ich werd mich an ein anderes Volk nun machen, um ein neues Spiel aufzuziehen, ihr könnt es ja gerne weiterspielen, so gut aus der Deckung heraus wie mit diesem Spielstand kann man glaub ich gar nicht operieren!
[EDIT 2014-02-14 rainer: Dateianhänge nach 5 Jahren gelöscht]