Seite 1 von 1

Abgespaltene Systeme übernehmen

Verfasst: Samstag 5. Mai 2007, 10:57
von a4vier
Hallo zusammen, ich hätte da eine kleine Frage...
Ich habe die Hanuhr so weit zurückgedrängt, dass bei einigen der alten Hanuhr-Planeten-Systeme nicht mehr "Hanuhr" steht und das System auch nicht gelb hinterlegt ist. Offensichtlich sowas wie "System aufgegeben" oder so ;-)
Ich kann das System aber nicht angereifen (nur Überfall), nicht kolonisieren (ist schon voll), sondern nur eine Raumstation bauen. Dann ist das System (!) zwar Konföderationsblau aber nicht die Schrift vom System. Ich kann auch nicht in das System einwählen.
WIe komme ich da rein ? Oder geht das garnicht ?

Verfasst: Samstag 5. Mai 2007, 11:03
von Malle
mit der neuesten bote.exe (version 0.51b) hier im Download-Bereich sollte das Erobern abgespaltener Systeme egal ob vom Gegner oder einem selbst möglich sein.

Verfasst: Samstag 5. Mai 2007, 16:00
von a4vier
danke, werd ich gleich ausprobieren

Verfasst: Sonntag 20. Mai 2007, 19:51
von Xerebodai
hallo

ich habe gerade das gleiche problem. die aktuelle spiel-version habe ich zwar, aber ich weiß trotzdem nicht was ich machen soll damit das system zu mir über geht.

ich hab mit den omeganern krieg, dass stystem wure erst "von der Omega-Allianz" aufgegeben (also keine farbhinterlegung mehr), jetzt ist es blau, aber die schrift ist noch immer als "unbesetzt".
koloniersieren usw geht ja auch nicht...

wie kann ich es jetzt übernehmen?

Verfasst: Montag 21. Mai 2007, 12:27
von Sir Pustekuchen
Dies geht leider in der aktuellen V0.51b noch nicht. Es ist ein kleiner Bug, welcher mit dem nächsten Release behoben sein wird.

Verfasst: Montag 21. Mai 2007, 14:32
von Xerebodai
danke!

Systeme ohne Zugehörigkeit

Verfasst: Freitag 31. August 2007, 15:31
von tenu
hallo zusammen,

in meiner jeztigen partie ist mir was aufgefallen;

es gibt 2 system die zwar bevölkert sind aber scheinbar von keiner rasse auf die man spielerisch einfluss nehmen kann.

Kann sein das diese system sich vvon ner grossen rasse losgesagt haben weis ich aber nicht genau.

Ich spiele die khayrin.

Mfg

Verfasst: Freitag 31. August 2007, 15:38
von Data
Hiho,

also die Systeme die keiner Hauptrasse gehören sind System die sich von ihrer ehemaligen Macht losgesagt haben.
Diese Systeme sind frei und die kannst du mit Truppentransportern und Sicherheitskräften in dein Imperium eingliedern.

Gruß
Data

Verfasst: Freitag 31. August 2007, 16:18
von tenu
ajo scheint so zu sein, fands nur komisch wie schnell sich diese systeme lossagten . Ich konnte eben mit dem status nix anfangen.

thx data

Aufgegebene Systeme!

Verfasst: Freitag 10. April 2009, 16:52
von stepfel
Bin bei meinem Spiel inzwischen bei Runde 350 -
die Hanuhr hatten um die 30 bewohnte Systeme.
Vom einen auf die andere Runde ist das gesamte Hanuhr Imperium auf
wenige Systeme geschrumpft und dann verschwunden -
Die Planeten sind weiterhin bewohnt! - jedoch wird keine Rasse Angezeit.

Wenn ich die "verwaisten Systeme" als Terraner einnehme gibts Moralminus :(

Ist das normal?

Gruß Stefan

Re: Aufgegebene Systeme!

Verfasst: Freitag 10. April 2009, 21:25
von master130686
Ja. Eine Invasion bringt immer ihre Rassenspezifischen Boni/Mali, egal wer der (Vor-) Besitzer ist - außer Befreiungen, aber die sind ja erstens keine Invasionen und sind zweitens auch noch nich implementiert.

Re: Aufgegebene Systeme!

Verfasst: Samstag 11. April 2009, 08:36
von stepfel
Hmm das ist ja blöd.

Unter welchen Bedingungen gibt eine Rasse den auf?
Die Hanur hatten die meisten Systeme und sind jetzt weg vom fenster....

Ich finde alle bewohnten Planeten sollten "Kollektiven Selbstmord" begehen sobald die
Alianz aufgibt. Dann wären die Planeten leer und man hätte faire Bedingungen für alle
die sich ausweiten wollen.

Wann soll den der neue Patch kommen? Ehrlich gesagt spiele ich lieber kleine Karten bei denen
ich KEINE versammten 50 Systeme verwalten muss.

Gruß Stefan

Re: Aufgegebene Systeme!

Verfasst: Samstag 11. April 2009, 11:02
von master130686
"Aufgeben" tun Rassen bisher noch nich. Systeme spalten sich ab wenn die Moral zu lange zu schlecht is. Die Moral sinkt, abhängig von der Rasse, u.a. durch Abschlüsse/Brüche von Verträgen, Systemverlust (besonders vom Hauptsystem), Systembombardement, Systeminvasion und verlieren von Schlachten.

Je nach Rasse, Entwicklungsstand und Minorzugehörigkeit (und deren gebauten Spezialgebäuden) geht das mal schneller mal langsamer. Da aber momentan noch nich alle Moralevents implementiert sind, und von denen die implementiert sind scheinen die meisten (außer diplomatische) eher negativ zu sein (richtig Puste?). Deswegen geht es u. U. relativ schnell wenn ein Major mal ein paar Systeme verloren hat.

Dazu kommt noch dass die KI momentan noch nich invasiert und nur bombardiert. Und auch wenn ein durch eine Invasion verlorenes System einen größeren Moralmalus bringt, so bringt die Bombardierung langfristig einen größeren Malus, da die Bombardierung in der Regel mehrere Runden dauert und sich damit der Malus summiert, wodurch, bei kontinuierlichem Bombardement, besonders wenn mehrere Systeme gleichzeitig bombardiert werden, die Moral stetig sinkt - bis es zur Abspaltung kommt, die wiederum auch einen Moralmalus nach sich zieht.
Ich finde alle bewohnten Planeten sollten "Kollektiven Selbstmord" begehen sobald die
Alianz aufgibt.
Kollektiven Selbstmord könnte es momentan nich geben, da ja "die Allianz" nich "aufgibt" sondern sich "nur" die Systeme abspalten. Und selbst im Falle einer "Aufgabe" wäre das nich für alle Imperien geeignet. Ich bezweifle dass sich die Khayrin selbst umbringen (unehrenhaft) wenn ihre Führung aufgibt. Die Hanuhr würden sich vielleicht schon eher umbringen, weil eine Aufgabe ja einem Konkurs gleichkommt (siehe Broker beim Börsencrash 1929 die sich aus dem Fenster stürzten).
Dann wären die Planeten leer und man hätte faire Bedingungen für alle
die sich ausweiten wollen.
Klar, dann wird ein ohnehin schon starker Gegner gleich übermächtig...
So wie es jetzt is is es schon gut und auch realistisch. Zudem, würdest du alle Systeme neu kolonisieren, hättest du wieder mehr Systeme die du verwalten müsstest (vom Autobau mal abgesehen).
Wann soll den der neue Patch kommen?
Keine Ahnung wann die nächste Version kommt. Da muss Puste sich mal bei Gelegenheit zu äußern.
Ehrlich gesagt spiele ich lieber kleine Karten bei denen
ich KEINE versammten 50 Systeme verwalten muss.
Das wird sich aber auch mit der neuen Version vermutlich nich ändern. Die Auswahl der Kartengröße wird vermutlich erst später kommen, aber auch hierzu kann nur Puste was sagen.

Re: Aufgegebene Systeme!

Verfasst: Freitag 17. April 2009, 14:46
von Luther Sloan
"Kollektiven Selbstmord"!??!?!?

Äh, nö! Also, ich betrachte es nicht als empfehlenswert oder dem Gameplay förderlich, wenn Systeme "aufgegeben" werden . Auch nicht sehr realistisch, dass mit dem Fall eines Imperiums seine Planeten automatisch entvölkert werden. Die Kolonien sind vllt. unabhängig voneinander und stehen nicht mehr in Verbindung, sollten aber einigermaßen lebensfähig bleiben und somit weiter existieren. Andernfalls ginge ja auch die Herausforderung verloren, dass man die Systeme noch an sich bringen muss.

Bei einer "Aufgabe" der Planeten würde sich eh die Frage stellen, ob nur die Bevölkerung verschwindet oder ob in einer Art der "verbrannten Erde"-Taktik (Pun intended) auch alle Gebäude, etc. automatisch vernichtet werden. Das wäre m. E. weder sehr logisch noch wünschenswert. Manchmal stolpert man ja über eine fremde Einrichtung, die man gerne auch weiter benutzen möchte.

Die anderen Aspekt der Systemabspaltung und der Moral sind ja anderweitig und früher schon ausgiebig diskutiert worden. Das sollte dazu genug sein.

Re: Abgespaltene Systeme übernehmen

Verfasst: Samstag 29. Mai 2010, 17:24
von Hexwizard
if I may:
Ich hatte das gleiche Problem in Version 5.1 und habe die Omega-Allianz durch reine Bombardierung (Systemangriff) ausgeschaltet.
Die Eingliederung der Systeme war (nach einigem Probieren) durch Eroberung mithilfe eines Transporters und 5 Sicherheitstruppen (ebenfalls "Systemangriff") möglich.