Seite 1 von 1

Schiffsdesign

Verfasst: Dienstag 17. Januar 2006, 21:20
von Mentat
Also irgendwie, habe ich das mit der Entwicklung der Schiffe noch nicht ganz geschnallt, aber ich fände es schon nett, wenn nicht sofort alle Techs zur Verfügung stehen würden. Also könnte die Schiffsentwicklung etwas mehr wie in MoO sein.

Verfasst: Mittwoch 18. Januar 2006, 10:26
von Sir Pustekuchen
So, ich werde hier mal versuchen in einem Post die größten Fragen zur Schiffsentwicklung in BotE aufzuklären.

Es ist in BotE nicht möglich (und das soll es auch nicht!) alle Eigenschaften der Schiffe ingame ändern zu können. Eine Duluth-Class sollte sich auch noch wie eine Duluth-Class verhalten, genauso sollte sich ein Scout-Schiff auch noch wie ein Scout-Schiff verhalten. Deswegen ist es nicht möglich Eigenschaften wie den Typ, die Geschwindigkeit oder Reichweite ingame zu ändern. Was läßt sich dann verändern? Änderbar sind sozusagen die Offensiv- und Defensivsysteme einer Schiffsklasse, d.h. die angebauten Waffen und die Schilde sowie die Hülle (Panzerung). Hierbei wird zwischen Systemen unterschieden, welche von Anfang an an die Schiffsklasse angebracht werden können und Systemen, die erst passiv erforscht werden müssen.

Systeme die von Anfang an verfügbar sind, sind die Auswahl des Hüllenmaterials, die Art der Hülle, die Art des Torpedowerfers und die Art des Torpedos. Diese Systeme haben keinen so großen Einfluss auf die Industriekosten einer Schiffsklasse sondern mehr auf die Rohstoffkosten. So wird es wegen Mangel an z.B. Duranium zu Beginn des Spiels nur schwer möglich sein, seinen Scout mit einer Duraniumdoppelhülle auszustatten. Möglich wäre es aber, da man Duranium für viel Geld an der Handelsbörse ersteigern kann. Die Wahl eines anderen Torpedowerfers hat dafür sehr großen Einfluß auf die Industriekosten. So wird z.B. der erste Scout mit einem der besten Werfer gleich mal 3x so teuer.
Ich denke aber, dass der Spieler durch die Möglichkeit, solche Änderung schon zu Beginn des Spiels durchführen zu könne, sehr sehr viele taktische Möglichkeiten in die Hand gelegt bekommt. Und es wäre unrealistisch diese zu verbieten, denn warum sollte man z.B. keine Doppelhülle bauen können, oder das Hüllenmaterial ändern können. Die Frage ist nur noch die Verfügbarkeit der Materialien.

Systeme die erst passiv erforscht werden müssen sind der Schildtyp und der Typ der Beamwaffe (Phaserfelder, Phaserbänke, Phaseremitter usw.), da diese Eigenschaften keinen Einfluß auf die Rohstoffkosten eines Schiffes haben werden, sondern nur auf die Industriekosten. Auch der Einfluß auf die Industriekosten ist nicht so groß. Ein System gilt als (passiv) erforscht, wenn wir eine Schiffklasse erforscht haben, die diesen Typ standardmäßig angebaut hat. So können wir z.B. den Schildtyp (Typ 1) unseres Scouts erst auf Typ 5 anheben, wenn wir eine Schiffsklasse erforscht haben, welche Typ 5 Schilde standardmäßig verbaut hat. Genauso verhält es sich bei den Beamwaffen.


Ich möchte noch anmerken, dass man Schiffsklassen nicht immer verbessern muß, wodurch sie teurer werden. Man kann auch Schiffsklassen "verschlechtern", womit sie halt billiger werden. Ein Test mit Testdaten hat z.B. gezeigt, dass eine Duluth-Klasse in der Standartausführung ca. 5000IP kostet, in der "Deluxe-Variante" ca. 9000IP und in der "Low-End-Variante" ca. 2500IP. Auch die Rohstoffe hatten sich dahingehend verändert.

MfG
Sir Pustekuchen

Verfasst: Mittwoch 18. Januar 2006, 12:36
von Langlay
Wobei sich wieder die frage stellt ob 3 Lowbudget Duluths schlechter sind als die Deluxe Variante 8). Kommt natürlich auch auf die unterhaltskosten an. Und ob es eine Maximale Flottengrösse gibt.


Ciao Langlay

Verfasst: Freitag 20. Januar 2006, 00:48
von Sir Pustekuchen
Die Unterhaltskosten bleiben gleich, egal wie die Schiffsklasse ausgebaut ist. Eine maximale Flottengröße wird es derzeit nicht geben.

Schiffsaufrüstung

Verfasst: Donnerstag 28. Dezember 2006, 11:24
von Alabor
ich habe gesehen das man in Forschung das Schiff Aufrüstung kann. aber irgendwie geht das nicht ich wollte dem Jäger mit Schild verstärken. aber irgendwie kann ich nur die Variante ohne Schilde bauen.

Verfasst: Donnerstag 28. Dezember 2006, 12:19
von Scav
das ist tech abhengig udn shciff abhengig, man kann nicht alles aufrüsten und nicht immer sofort

die fausregel ist, mkan kann erst dann was aufrüsten wenn ein schiff mit der neuen technologie erforscht ist

Re: Schiffsentwicklung

Verfasst: Donnerstag 3. Januar 2008, 19:55
von Sir Pustekuchen
@Malle:

Kannst du bitte diesen Thread mit dem Thread "Schiffsaufrüstung" im Anfängerbereich (Ingame-Fragen) verschmelzen? Ich weiß nicht genau wie das funktioniert. Nachher kann der Thread in "Schiffsdesign" umbenannt werden, passt besser. Mein Post kann nachher wieder gelöscht werden.

Re: Schiffsentwicklung

Verfasst: Donnerstag 3. Januar 2008, 19:57
von Malle
nun, erst Thema verschieben, dann Beiträge zusammenführen (nicht Thema zusammenführen), dann den kleinen blauen link aufs gewünschte Zielthema klicken (Zielthema auswählen->Zum Zusammenführen wählen; Themen-ID wird dadurch festgelegt) und unten zusammenlegen -> fertig.

Ob der Thread in Anfängerfragen gehört, weiß ich net genau. Denke eher dass Mentat's Frage eine weiterführende ist.