Ich habe ein System neu kolonisiert auf dem sich ungewöhnlich viele Gebäude befinden.
Das System wurde einige Runden zuvor bombardiert. Die Bevölkerung wurde ausgelöscht aber die Gebäude bleiben wohl stehen?
Gebäudeübernahme nach Bombardierung?
-
- Vizeadmiral
- Beiträge: 2063
- phpbb forum styles
- Registriert: Samstag 6. Dezember 2008, 21:05
Gebäudeübernahme nach Bombardierung?
- Dateianhänge
-
- Gebäude.JPG (184.61 KiB) 4609 mal betrachtet
Re: Gebäudeübernahme nach Bombardierung?
ist ja nicht ungewöhnlich. Ich würd die Gebäude auch nicht abreißen, wenn sie noch stehen..
-
- Vizeadmiral
- Beiträge: 2063
- Registriert: Samstag 6. Dezember 2008, 21:05
Re: Gebäudeübernahme nach Bombardierung?
Ja gut ok
aber da stehen ja noch Militärische Gebäude
Raumdocks und Werft ...
müssten die nicht vorrangiges Ziel sein bei der Bombardierung?
aber da stehen ja noch Militärische Gebäude
Raumdocks und Werft ...
müssten die nicht vorrangiges Ziel sein bei der Bombardierung?
Re: Gebäudeübernahme nach Bombardierung?
nicht immer. Wenn sich der Gegner eh nicht wehren kann bzw. dort keine Schiffe baut, ist ein "Kapern" interessanter als ein Vernichten. Alles eine Frage der evtl. vernachlässigbaren Verluste, die man dafür in Kauf nimmt. Umso mehr ein Argument sich beim Bombardement zwischen zivilen, militärischen und gar keinen Zielen, d.h. rein strategisches Städte und Bevölkerungsbombardement aka Ausradierung von Menschen- bzw. humanoidem Leben entscheiden zu können.
Der Bombardierte darf ja auch wie wild abreißen, es sei denn bei Blockade, von daher wär das ausgleichende Optionengerechtigkeit.
Der Bombardierte darf ja auch wie wild abreißen, es sei denn bei Blockade, von daher wär das ausgleichende Optionengerechtigkeit.