Anleitung Source bearbeiten mit Eclipse
Verfasst: Samstag 30. Januar 2016, 10:26
Also zuerst braucht man natürlich eine Git Version um das Source Verzeichnis klonen zu können. Die gibts hier.
Man kann dabei die Windows Version und/oder die Konsole (git-bash) auswählen.
BotE Source ist hier.
Dann braucht man natürlich Java SDK.
Als Entwicklungsumgebung Eclipse
Dann Android Studio insbesondere die Android SDK.
Jetzt muss man noch Gradle in Eclipse einfügen (Einfach per Drag & Drop auf die Workbench ziehen)
Dann muss man im bote-libgdx Verzeichnis eine Datei mit dem Namen local.properties erstellen. Der Inhalt ist nur eine Zeile, der Verweis auf die Android SDK.
Also z.B.: sdk.dir=E\:\\Android\\sdk
Jetzt müssen noch die Dependencies erstellt werden. Dazu einfach folgenden Befehl im bote-libgdx Verzeichnis ausführen: gradlew generateEclipseDependencies
Jetzt werden als erstes die Dependencies in Eclipse eingefügt:
- Eclipse starten
- File > Import > File (wenn ihr eclipse auf Deutsch umgestellt habt, dann halt Datei > Importien > Datei etc.)
- General > Existing Projects into Workspace
- Next
Wenn ihr bis jetzt alles richtig gemacht habt, habt ihr auf der Workbench nunmehr das Projekt android.
Jetzt können wir endlich den source in eclipse importieren:
- File > Import > Gradle > Gradle Project
- da muss dann das lokale Verzeichnis mit dem source eingetragen oder über die Browse-Funktion gesucht werden
- dann oben rechts auf Build.
Dadurch werden weitere Projekte erzeugt. Ihr braucht nun nur noch die Desktop.Launcher.java unter Birth-of-the-Empires-desktop > src > com.blotunga.bote.desktop via run laufen zu lassen und habt so die aktuellste Version am Start.
Über File > Export kann man dann die Jar erstellen.
Die Versions-Nummer findet ihr in build.gradle.
Neue Versionen dann einfach mit git pull rüberziehen.
Falls es neue Dateien gibt, müssen die natürlich noch in das Projekt eingefügt werden.
Man kann dabei die Windows Version und/oder die Konsole (git-bash) auswählen.
BotE Source ist hier.
Dann braucht man natürlich Java SDK.
Als Entwicklungsumgebung Eclipse
Dann Android Studio insbesondere die Android SDK.
Jetzt muss man noch Gradle in Eclipse einfügen (Einfach per Drag & Drop auf die Workbench ziehen)
Dann muss man im bote-libgdx Verzeichnis eine Datei mit dem Namen local.properties erstellen. Der Inhalt ist nur eine Zeile, der Verweis auf die Android SDK.
Also z.B.: sdk.dir=E\:\\Android\\sdk
Jetzt müssen noch die Dependencies erstellt werden. Dazu einfach folgenden Befehl im bote-libgdx Verzeichnis ausführen: gradlew generateEclipseDependencies
Jetzt werden als erstes die Dependencies in Eclipse eingefügt:
- Eclipse starten
- File > Import > File (wenn ihr eclipse auf Deutsch umgestellt habt, dann halt Datei > Importien > Datei etc.)
- General > Existing Projects into Workspace
- Next
Wenn ihr bis jetzt alles richtig gemacht habt, habt ihr auf der Workbench nunmehr das Projekt android.
Jetzt können wir endlich den source in eclipse importieren:
- File > Import > Gradle > Gradle Project
- da muss dann das lokale Verzeichnis mit dem source eingetragen oder über die Browse-Funktion gesucht werden
- dann oben rechts auf Build.
Dadurch werden weitere Projekte erzeugt. Ihr braucht nun nur noch die Desktop.Launcher.java unter Birth-of-the-Empires-desktop > src > com.blotunga.bote.desktop via run laufen zu lassen und habt so die aktuellste Version am Start.
Über File > Export kann man dann die Jar erstellen.
Die Versions-Nummer findet ihr in build.gradle.
Neue Versionen dann einfach mit git pull rüberziehen.
Falls es neue Dateien gibt, müssen die natürlich noch in das Projekt eingefügt werden.